Seite 1 von 2

Verfasst: 23 Mär 2005, 09:41
von Patrick
Kennst sich jemand von euch ein wneig mit dem URL Modul von Acorn aus, und den dazugehörigen Protokoll (HTTP, FTP ...) Modulen? Die Dinger wurden damals glaube ich nur mit !Browse ausgeliefert, kann das sein?

Was ich wissen möchte ist:
Sind die Module jetzt Bestandteile von RO4/5, bzw. darf man die mit eigener Software verteilen, oder gibt es eine andere legale Quelle dafür, ausser !Browse ?

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:01
von BglBttr
Ich sach' mal, wenn man das von riscos.com runterladen kann, wirst Du nicht der Piratenkoenig, wenn Du das weitergibst.

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:09
von Patrick
Kann man das denn runterladen?
Als Einzeldownload hab ich die zumindest noch nicht entdeckt.

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:25
von BglBttr
[quote="Patrick"]Kann man das denn runterladen?
Als Einzeldownload hab ich die zumindest noch nicht entdeckt. [/quote]
Einzeln nicht, aber die ganze !Boot-Struktur schon.

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:38
von Patrick
Ich glaube, die sind da garnicht drinnen, aber ich werde das heute Abend mal checken.


Edit:
Du kannst übrigens das Quoten aktivieren, indem du die BBCodes bei einem posting aktivierst. Das geht sogar nachträglich noch.
Man kann die BBCodes in seinem Profil auch dauerhaft aktivieren.

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:55
von BglBttr
RW sei Dank, sie sind:

N:\!Boot\Resources\!System\310\Modules\Network\URL

Man vergebe mir den windoofen Lfwk.Buchstaben.

Verfasst: 23 Mär 2005, 10:59
von Patrick
[quote="BglBttr"]RW sei Dank, sie sind:

N:\!Boot\Resources\!System\310\Modules\Network\URL

Man vergebe mir den windoofen Lfwk.Buchstaben.
[/quote]

An der Stelle sitzen die bei mir auch, nur hab ich ich die vor Jahren mal von jemanden geschickt bekommen, auf Anfrage.

Ich will halt wissen, ob es Sinn macht, diese Module zu benutzen. Wenn man die ohne Probleme bekomt, kein Problem, aber wenn die nur über Umwege zu haben sind, mach ich mir nicht die Mühe die auch noch in !RiscSearch zu integrieren.

Verfasst: 23 Mär 2005, 11:09
von BglBttr
[quote="Patrick"]Ich will halt wissen, ob es Sinn macht, diese Module zu benutzen. Wenn man die ohne Probleme bekomt, kein Problem, aber wenn die nur über Umwege zu haben sind, mach ich mir nicht die Mühe die auch noch in !RiscSearch zu integrieren.[/quote]
Als Bestandteil von 'RISC OS 4 Default Boot sequence CD ISO image' sind sie IMHO Allgemeingut.

Verfasst: 23 Mär 2005, 11:36
von cms
Sitze leider nicht Zuhause, aber es habndelt sich nicht um das AcornURI, oder? http://sudden.recoil.org/others/

Verfasst: 23 Mär 2005, 11:46
von Patrick
Nein, das URI Modul ist was anderes. Damit kann eine Applikation eine URL 'ausrufen', und irgendeine andere App kümmert sich dann darum.

Beispiel:
Du hast im Info Fenster deiner Applikation einen 'www' Knopf, um automatisch deine Homepage aufzurufen. Wenn der User jetzt diesen Knopf drückt, muss deine Applikation ja irgendwas machen, damit der Browser deiner Wahl diese Seite auch aufruft. Hier kommt das URI Modul ins Spiel. Damit kann deine Applikation die URL an einen Browser schicken, ohne zu wissen, welchen Browser du gerade benutzt.

Das URL Modul hingegen ist ein Frontend für die einzelnen Fetcher Module. Damit kannst du z.Bsp. eine Seite aus dem Internet laden lassen, und diese dann in einen deiner Speicherblöcke holen.
Wenn du einen Web-Browser programmieren wolltest, könntest du dir den 'Seite-aus-dem-Internet-Laden' Part also sparen, und stattdessen dieses Modul benutzen.
Es gibt Fetcher Module für HTTP, FTP, GOPHER und mehr.