Verfasst: 10 Mär 2005, 19:10
Nun habe ich schon seit einigen Tagen USB 2 in Gebrauch. An USB habe ich einen Kartenleser und ein ZIP-Laufwerk hängen. Beide Geräte laufen unter USB 2 ohne Probleme, vom "Diskettenname ist nicht eindeutig" mal abgesehen.
Die Geschwindigkeit ist schon höher als bei USB 1.1. Aber nicht so schnell wie am PC. Ich habe die Karte des Palms flugs auf den PC gesichert und die Karte auf den Iyonix losgelassen. Als Testobjekt diente ein riesiges Foto mit 31 MB. Die Speicherkarte des Palms ist eine sog. Ultra II, welche 14 MB/s Schreib- und 18 MB/s Lesegeschwindigkeit hat. Das Foto ist in etwa drei Sekunden auf der Karte. Das 750er ZIP erreicht am PC mit dem 31-MB-Foto etwa fünf bis sechs MB Schreibgeschwindigkeit, angegeben sind sieben MB. Na ja, das wird wohl nur erreicht, wenn man während des Schreibvorgangs im Handstand in der Nase bohrt ;-)
Und am Iyonix? Da erreichen beide Geräte etwa 1,6 MB/s Schreibgeschwindigkeit und etwa 2,5 MB/s Lesegeschwindigkeit. Das ist für USB 2 nicht berauschend, aber ein deutlicher Zuwachs zu USB 1.1
Wenn man das ZIP mit lauter kleinen Futzeldateien füttert, bricht die Schreibgeschwindigkeit auf wenige KB/s zusammen. Das habe ich am PC nicht getestet. Allerdings sind viele kleine Dateien für Wechselplattensysteme immer ein Graus, da die Zugriffszeiten nicht so dolle sind. Erst recht nicht beim ZIP, die sind da besonders lahmarschig.
Zum ZIP möchte ich noch was einfügen. Meine Erfahrungen mit dem SCSI-ZIP100 im RiscPC waren rundherum gut. Auch was die Haltbarkeit der Medien angeht. So habe ich ein Medium als HD für die PC-Karte verwendet. Das ging ohne Probleme, die Diskette funktioniert sogar noch heute. Die mechanische Qualität der 750er ZIP erreicht aber nicht mehr den Standard, welchen das 100er bot. Die Betriebsgeräusche des 750er sind nerventötend. Zum Glück geht das Laufwerk recht schnell in den Standby-Modus. Auch beim Auswerfen der Disk sind die geräusche nicht sehr vertrauenserweckend. Es klingt alles nicht mehr so satt und massiv wie es beim 100er der Fall war.
Unter USB 2 läuft jetzt bei mir das HID-Progrämmchen. Vorher ist es böse abgesemmelt und hat gleich das ganze System mitgenommen. Das HID verwende ich wegen meiner Maus. Ich habe eine Microsoft IntelliPoint Optical Maus (aua, nicht hauen ;-), welche auch ein Scrollrad hat. Mit HID kann man das Rad immer verwenden, was sonst nur bei einigen Programmen (z. B. NetSurf) funktioniert hat. Beim Filer hat es nicht geklappt. Jetzt funktioniert es sogar bei Oregano2.
Auch wenn ich nicht gerade ein Freund vom M$ bin; ich habe jedenfalls noch keine besseren Mäuse gesehen. Egal ob mit oder ohne Kugel. Die Maus hat für meine Griffel eine gute Form, die Tasten sind schön leichtgängig und das Rad griffig. Auch der Klick mit dem Rad (dritte Maustaste) geht genauso schön leicht wie die beiden Maustasten. Oft muß man auf das Rad fast mit dem Hammer hauen, wenn man damit klicken will. Das ist unter RISC OS mit der Menütaste nicht optimal.
Grüße
Lars
Die Geschwindigkeit ist schon höher als bei USB 1.1. Aber nicht so schnell wie am PC. Ich habe die Karte des Palms flugs auf den PC gesichert und die Karte auf den Iyonix losgelassen. Als Testobjekt diente ein riesiges Foto mit 31 MB. Die Speicherkarte des Palms ist eine sog. Ultra II, welche 14 MB/s Schreib- und 18 MB/s Lesegeschwindigkeit hat. Das Foto ist in etwa drei Sekunden auf der Karte. Das 750er ZIP erreicht am PC mit dem 31-MB-Foto etwa fünf bis sechs MB Schreibgeschwindigkeit, angegeben sind sieben MB. Na ja, das wird wohl nur erreicht, wenn man während des Schreibvorgangs im Handstand in der Nase bohrt ;-)
Und am Iyonix? Da erreichen beide Geräte etwa 1,6 MB/s Schreibgeschwindigkeit und etwa 2,5 MB/s Lesegeschwindigkeit. Das ist für USB 2 nicht berauschend, aber ein deutlicher Zuwachs zu USB 1.1
Wenn man das ZIP mit lauter kleinen Futzeldateien füttert, bricht die Schreibgeschwindigkeit auf wenige KB/s zusammen. Das habe ich am PC nicht getestet. Allerdings sind viele kleine Dateien für Wechselplattensysteme immer ein Graus, da die Zugriffszeiten nicht so dolle sind. Erst recht nicht beim ZIP, die sind da besonders lahmarschig.
Zum ZIP möchte ich noch was einfügen. Meine Erfahrungen mit dem SCSI-ZIP100 im RiscPC waren rundherum gut. Auch was die Haltbarkeit der Medien angeht. So habe ich ein Medium als HD für die PC-Karte verwendet. Das ging ohne Probleme, die Diskette funktioniert sogar noch heute. Die mechanische Qualität der 750er ZIP erreicht aber nicht mehr den Standard, welchen das 100er bot. Die Betriebsgeräusche des 750er sind nerventötend. Zum Glück geht das Laufwerk recht schnell in den Standby-Modus. Auch beim Auswerfen der Disk sind die geräusche nicht sehr vertrauenserweckend. Es klingt alles nicht mehr so satt und massiv wie es beim 100er der Fall war.
Unter USB 2 läuft jetzt bei mir das HID-Progrämmchen. Vorher ist es böse abgesemmelt und hat gleich das ganze System mitgenommen. Das HID verwende ich wegen meiner Maus. Ich habe eine Microsoft IntelliPoint Optical Maus (aua, nicht hauen ;-), welche auch ein Scrollrad hat. Mit HID kann man das Rad immer verwenden, was sonst nur bei einigen Programmen (z. B. NetSurf) funktioniert hat. Beim Filer hat es nicht geklappt. Jetzt funktioniert es sogar bei Oregano2.
Auch wenn ich nicht gerade ein Freund vom M$ bin; ich habe jedenfalls noch keine besseren Mäuse gesehen. Egal ob mit oder ohne Kugel. Die Maus hat für meine Griffel eine gute Form, die Tasten sind schön leichtgängig und das Rad griffig. Auch der Klick mit dem Rad (dritte Maustaste) geht genauso schön leicht wie die beiden Maustasten. Oft muß man auf das Rad fast mit dem Hammer hauen, wenn man damit klicken will. Das ist unter RISC OS mit der Menütaste nicht optimal.
Grüße
Lars