Seite 2 von 8

Verfasst: 23 Feb 2010, 16:33
von cms
Die Meldung sagt mir nicht viel. Ich nutze ArcFS aber auch nur sehr selten. Ohne RISC OS 3.1 ist eine Diagnose für mich auch etwas schwer.

Welche Version von ArcFS nutzt Du? Die aktuellste findest Du [url=http://www.armclub.org.uk/products/arcfs/]hier[/url]. Ein kurzer Blick in die Obey sagt mir, das diese Version wohl unter RISC OS 3.1 ohne Probleme laufen sollte. Zumindestens hat man sich Gedanken darum gemacht.

Ist eigentlich in der Wurzel der Platte !Boot oder !System, !Scrap und !Fonts?

Aus Neugier was für einen RISC OS Version hat der Rechner? Dazu einfach mit der Menütaste (mittlere) der Maus über der Eichel klicken und dann bei "Info" nachschauen (da war das doch auch bei 3.1, oder?).


Verfasst: 23 Feb 2010, 17:05
von Tide
Danke, ich glaube jetzt hab ich's. Ist ein bisschen kurios. Genau die von Dir verlinkte Datei hatte ich mir präventiv schon mal runtergeladen und extra via USB Adapter auf Floppy Diskette gepackt. Auf dem A4000 finden sich allerdings drei Versionen dieser Packprogramme: Sparkplug, !ArcFS und anscheinend !ArcFS2. Nur mit letzterer Version funktioniert die Sache bei den anderen beiden bekomme ich diese Speicherfehlermeldung. Dummerweise läßt sich das Programm auch nicht mehr starten, wenn zuvor eines der beiden anderen ausprobiert wurde. Dann hilft nur noch Neustart.

Apropos: gibt es zu diesem Zweck auch eine Tastenkombination? Mir war paar Mal die Maus eingefroren und der Resetknopf an der Tastatur brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Vermisse auch noch Dateimanager und Systemsteuerung, alles doch recht exotisch hier.

Verfasst: 23 Feb 2010, 18:38
von Tide
Version ist 3.11 und schon das nächste Problem. Habe ein wenig an den Einstellungen der Bildschirmdarstellung herumgefummelt mit dem Erfolg, daß mein Monitor jetzt nichts mehr anzeigt. Wie kann ich das "blind" wieder rückgängig machen?
Habe mal "." und diverse Zahlen beim Hochfahren gedrückt gehalten aber das scheint nichts zu bewirken. Ist es eigentlich nicht etwas brutal einem laufenden Computer einfach die An/Aus Taste zu drücken? Es muß da doch eine andere Möglichkeit geben.

Verfasst: 23 Feb 2010, 19:14
von Tide
Es muß irgendwie mit F12 gehen oder?
Ganz blöde Frage: die "break" taste ist doch Escape oder nicht? Habe mal verschiedene Befehle durchpropbiert aber keiner scheint etwas zu bewirken

Öhm das mit der Break taste hätte sich schon mal geklärt, kommt davon wenn man keine große PC Tastatur gewohnt ist, sorry

*schäm*

Verfasst: 23 Feb 2010, 19:15
von Artchi
Der Rechner muß einen Reset-Taster haben. Mein A3010 hat jedenfalls eine. Aber CTRL+BREAK hilft auch.

Den Monitor kannst du über den Ziffernblock konfigurieren, in dem du z.B. 0, 1, 2, 3 oder 4 beim Einschalten gedrückt hälst. Das sind die verschiedenen Monitortypen. Liste habe ich nicht zur Hand.

Du kannst die brutale Variante nehmen, und das gesamte CMOS-RAM (wo die Konfig gespeichert wird) auf Werkseinstellung zurück drehen: beim Einschalten Entf bzw. Del gedrückt halten.

Verfasst: 23 Feb 2010, 19:20
von Artchi
[quote="Tide"]Es muß irgendwie mit F12 gehen oder?
Ganz blöde Frage: die "break" taste ist doch Escape oder nicht? Habe mal verschiedene Befehle durchpropbiert aber keiner scheint etwas zu bewirken[/quote]
Mit F12 kommt man im Desktop in die CLI.
Und BREAK ist BREAK, und ESC ist ESC. Ist genauso wie bei jeder PC-Tastatur auch.

Verfasst: 23 Feb 2010, 19:26
von Tide
Ja wie gesagt, die Pause Taste habe ich inzwischen gefunden, sorry bin PC Tastatur nicht gewohnt, da schaut man nicht so weit, naja bei meinem Amstrad Notepad heißt die ESC Taste "Stop" insofern nicht völlig abwegig.

Ich probiere das nachher mit den Nummern beim Hochfahren nochmal aus, vielleicht hatte ich ja nicht alle durchprobiert. Ich hatte eine der Optionen unter den mit den Monitoren verstellt, wenn ich nur wüßte welche!
Sowas Blödes

Verfasst: 23 Feb 2010, 19:36
von Artchi
[quote="Tide"]Ich probiere das nachher mit den Nummern beim Hochfahren nochmal aus, vielleicht hatte ich ja nicht alle durchprobiert. Ich hatte eine der Optionen unter den mit den Monitoren verstellt, wenn ich nur wüßte welche!
Sowas Blödes[/quote]Du mußt aber auf jeden Fall die Ziffern auf dem Ziffernblock benutzen! Am besten bei 0 anfangen, das ist glaube ich "Autom. Typerkennung".

Verfasst: 23 Feb 2010, 20:15
von cms
Das mit dem Dateimanager hat sich ja hoffentlich selbst geklärt. Du hast ihn auf alle Fälle schon benutzt und wird in RISC OS Filer genannt. Wenn Du auf ein Laufwerkssymbol klickst, also zum Beispiel die Festplatte, dann öffnet sich der Filer. Mit der mittleren Taste der Maus, auch Menütaste genannt, kannst Du dann alles mögliche dann machen. Das mit der Menütaste ist nebenbei auch anderswo elementar in RISC OS.

Ich habe mal den Emulator RedSquirrel mit RISC OS 3.11 bemüht. Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung. Da ist ein Fehler in der !Run Datei.

Kurz ausholen: Anwendungen alias Applications in RISC OS sind in Wirklichkeit Verzeichnisse die als erstes Zeichen das Ausrufezeichen haben. Dort findet man allerlei Dateien und eventuell auch Verzeichnisse. Weitere Erklärung lasse ich hier aber mal sein. Einer der wichtigen Dateien dort ist !Run. Diese Datei wird aufgerufen wenn man auf eine Anwendung Doppelklickt.

Du kannst eine Anwendungsverzeichnis mit einen Doppelklick öffenen wenn Du gleichzeitig die Umschalttaste (Shift) drückst. Erstelle eine Kopie von !Run mit dem Namen !RunO oder so. Dann lade die Datei in Edit oder einen anderen Editor mit einen Umschalt-Doppelklick oder ziehe die Datei auf das Texteditorsymbol in der Iconbar (die Leiste unten). Dort findest Du in Zeile 28 folgenden Text:
[code]RMEnsure ArcFSMemMan 1.50 RMLoad .[/code]
Ändere die Zeile in
[code]RMEnsure ArcFSMemMan 1.50 RMLoad .MemManRMA[/code]
und ArcFS läuft. Warum sich dieser Fehler eingeschlichen hat ist mir Schleihaft. Die Variable ArcFS$MemMan taucht nur dort auf.

Weil wir dabei sind. Das selbstentpackende SparkPlug ist wirklich toll! Wenn ich kein !Boot beziehungsweise hier !System und !Scrap habe kann ich SparkPlug nicht starten, weil nach der Variablen System$Path gefragt wird und dann noch auf alle Fälle die SharedCLibrary aus !System geladen wird. Schade wenn man doch gerade !System installieren möchte. Man muss die beiden Zeilen dann einfach mit | auskommentieren. Ein RISC OS Anfänger und einge mehr können das nicht wissen und werden deshalb scheitern.

Weiß jemand zufällig wie ich mit RedSquirrel direkt in den Desktop starten kann ohne die Meldung "':0.!boot' not found"?

Die Acorn-Tastenbelegung ist ja grausam! Das hatte ich ganz vergessen. Die kann man aber mit einen Tool an normalen Verhalten anpassen. Mir fällt nur gerade nicht ein wie es für RISC OS 3.1 heißt.


[b]Korrektur:[/b]
naitsabes hat den Fehler bei ArcFS gesehen. In der Zeile 27 von !Run muss
[code]RMEnsure UtilityModule 3.50 Set ArcFSMemMan MemManRMA[/code]
in
[code]RMEnsure UtilityModule 3.50 Set ArcFS$MemMan MemManRMA[/code]
geändert werden. Dabei wird das Dollarzeichen in ArcFSMemMan eingefügt. Meine Änderung oben ist damit nichtig. Genaueres zu SparkPlug [url=http://forum.acorn.de/topic.php?id=448]hier[/url].


Verfasst: 23 Feb 2010, 20:43
von Tide
Hmm also ich konnte mit den nummerischen Tasten zwar etwas bewirken, sprich die Fehlermeldungen auf dem Monitor ändern aber das Bild blieb trotzdem schwarz. Mit der "del" Option bin ich jetzt wieder im Geschäft.

Dafür geht die serielle Maus jedoch nicht mehr und ich weiß nicht, wie man mit der Tastatur in irgendwelche Verzeichnisse etc gelangt. Auf der Festplatte war eine Datei namens PC mouse, sollte das ein jetzt gelöschter Treiber gewesen sein? Irgendwie nicht sehr praktisch

Die interne Festplatte wird auch nicht mehr erkannt. Kommandozeile gibt auf meine Versuche nur ein "bad configure command" aus oder auch mal "drive empty"

So langsam wird mir klar, wo "Computer says no" herkommt.