trumouse-com Mausadapter auf USB
Moderator: Patrick
trumouse-com Mausadapter auf USB
Hier ist was, was mir noch nicht bekant war, aber vielleicht für den ein oder anderen spannend sein könnte. Ein Mausadapter von Acorn Mouse auf USB. Das Ganze relativ klein und vllt auch funktionierend (?).
https://trumouse.com/product/arcmouse-a ... e-adapter/
https://trumouse.com/product/arcmouse-a ... e-adapter/
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 111
- Registriert: 31 Mai 2018, 14:08
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Danke , für den Link .
scheint sehr interessant zu sein das einzige was mich davon abhält ist ,der Preis.
Mit Versand liegt dieser schon bei 42GBP und Zollgebühren werden wahrscheinlich auch noch draufkommen.
Gruß
Thomas
scheint sehr interessant zu sein das einzige was mich davon abhält ist ,der Preis.
Mit Versand liegt dieser schon bei 42GBP und Zollgebühren werden wahrscheinlich auch noch draufkommen.
Gruß
Thomas
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 111
- Registriert: 31 Mai 2018, 14:08
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Schönen 3. Advent
hab mir nun den Maus Adapter geholt , mit Maus
Was soll ich sagen , macht was er soll , die Maus kann man sich schenken ( China Schrott) andere Mäuse werde ich die Tage mal Testen.
Gruß
Thomas
hab mir nun den Maus Adapter geholt , mit Maus
Was soll ich sagen , macht was er soll , die Maus kann man sich schenken ( China Schrott) andere Mäuse werde ich die Tage mal Testen.
Gruß
Thomas
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Funktioniert der Adapter auch mit einem KVM Switch? Ich suche schon länger eine Lösung, meinen RISCPC über USB an meinen KVM Switch anzuhängen, aber bislang ohne Erfolg.
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 111
- Registriert: 31 Mai 2018, 14:08
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Hallo Patrick,
mangels KVM Switch kann ich Dir dies nicht beantworten aber ich gehe eher davon aus das dies nicht gehen wird.
Der Adapter läuft auch nicht mit jeder Maus , meine kleine Logitech funktioniert zb. nicht, da würd es mich wundern wenn ein Switch laufen wird.
Gruß
Thomas
mangels KVM Switch kann ich Dir dies nicht beantworten aber ich gehe eher davon aus das dies nicht gehen wird.
Der Adapter läuft auch nicht mit jeder Maus , meine kleine Logitech funktioniert zb. nicht, da würd es mich wundern wenn ein Switch laufen wird.
Gruß
Thomas
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Vielleicht bestelle ich mal so ein Teil und probiere es aus. USB Mäuse verwenden zu können wäre auch ohne KVM Switch nicht schlecht, aktuell verwende ich PS/2 Mäuse an einem Adapter, da wird die Auswahl an vernünftigen Mäusen langsam knapp.
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Ich habe mich vorerst für einen anderen Weg entschieden: Ich versuche mir so einen USB zu PS2 Adapter selbst zu bauen. Mit einem ESP32 bin ich auch schon soweit, dass ich dem RISC PC Maus und Tastatur 'Befehle' senden kann. Jetzt muss ich noch einen Weg finden, dem ESP32 über einen USB Anschluss sowohl die Maus als auch die Tastatur 'bekannt' zu machen und die Eingaben dass an den PS/2 Ausgang weiter zu leiten.
Der ESP32 den ich hier zum testen verwendet habe, hat keinen USB Stack. Ich habe mir jetzt einen bestellt, der auch einen USB Stack hat. Nächste Woche geht es also weiter.
Der ESp32 mag zwar wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen wirken für diesen Zweck, aber selbst mit allem drum und dran ist das noch günstiger als die Adapterlösungen die ich bislang im Netz gefunden habe.
Der ESP32 den ich hier zum testen verwendet habe, hat keinen USB Stack. Ich habe mir jetzt einen bestellt, der auch einen USB Stack hat. Nächste Woche geht es also weiter.
Der ESp32 mag zwar wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen wirken für diesen Zweck, aber selbst mit allem drum und dran ist das noch günstiger als die Adapterlösungen die ich bislang im Netz gefunden habe.
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Das ist der Punkt - und relativiert den Spruch mit den Spatzen. Wäre schon, wenn Du das hinbekommst. Vielleicht wäre es auch gut, die Software so zu bauen, oder zu dokumentieren, daß das auch mal auf einen anderen Chip einfach umsetzbar ist. Etwa so einen Pico Pi mit RP2040. Das krasseste, was ich bisher aus der Ecke gesehen habe, war ein RISC V Platinchen, was inkl allem Bastelmaterial und Platinchen 1ne Eurone kosten sollte. Das Spiel geht also weiter und irgenwann wird man einen ESP32 für einen sehr kleinen Ansatz für so eine Bastelei halten.
Da der ESP32 ja vmtl dann sogar noch Rechenkapazität frei hat, wäre es sicherlich auch möglich den noch als CoProzessor zu benutzen ...
Da der ESP32 ja vmtl dann sogar noch Rechenkapazität frei hat, wäre es sicherlich auch möglich den noch als CoProzessor zu benutzen ...
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
Code und Bauanleitung kommt auf GitHub, wenn es soweit ist. Den EPS32 als Co-Prozessor einzusetzen übersteigt vermutlich meine Fähigkeiten, aber ich könnte mir vorstellen über ESP32 und dessen WiFi Verbindung so eine Art Netzwerk-Fernsteuerung zu bauen. Allerdings müsste man dann noch eine Lösung für das Bild-Signal finden, ich glaube, der ESp32 hat nicht genug Dampf dafür....
Re: trumouse-com Mausadapter auf USB
So, der neue ESP ist da und ich bin auch schon ein ganzes Stück weiter. ich habe für dieses Teil mal einen neuen Thread aufgemacht:
viewtopic.php?p=6981#p6981
viewtopic.php?p=6981#p6981