Seite 1 von 2
Verfasst: 24 Apr 2005, 09:35
von Mungomango
Ich habe eine PlayStation2, die ich aber meist nur im Winter verwende. Für "aushäusige" oder im Garten liegenderweise Zockerrunden ist ein GBA SP da. Momentan bin ich drauf und dran, mir für den GameBoy SP einen Nachfolger zu überlegen und tendiere dabei zum NDS (Nintendo DualScreen). Die PSP (PlayStationPortable) ist dem NDS von der Hardware zwar haushoch überlegen, aber was nützt das, wenn nach drei Stunden der Akku platt ist? Der NDS macht etwa sieben bis zehn Stunden mit einer Akkuladung durch. Das ist für's mobile Zocken schon eher geeignet.
Außerdem sind für den NDS recht anständige Spiele in der Mache. Unter anderem auch ein richtiges Adventure der alten Schule.
Allerdings gehe ich davon aus, daß die PSP mit ähnlichen Krachern wie die PS2 bedacht wird. Solche Dinger wie Ratchet & Clanc z. B.
Eine Grafikleistung, wie es der NDS bringt, stünde RISC OS auch nicht schlecht. Vom Grafikdamf der PSP wagt man als RISC OS-User gar nicht mal zu träumen...
Gibt's hier noch mehr Leute mit mobilen Daddelkisten?
Grüße
Lars
Verfasst: 24 Apr 2005, 11:07
von forenuser
[quote="Mungomango"]Ich habe eine PlayStation2, die ich aber meist nur im Winter verwende. Für "aushäusige" oder im Garten liegenderweise Zockerrunden ist ein GBA SP da. Momentan bin ich drauf und dran, mir für den GameBoy SP einen Nachfolger zu überlegen und tendiere dabei zum NDS (Nintendo DualScreen). Die PSP (PlayStationPortable) ist dem NDS von der Hardware zwar haushoch überlegen, aber was nützt das, wenn nach drei Stunden der Akku platt ist? Der NDS macht etwa sieben bis zehn Stunden mit einer Akkuladung durch. Das ist für's mobile Zocken schon eher geeignet.
Außerdem sind für den NDS recht anständige Spiele in der Mache. Unter anderem auch ein richtiges Adventure der alten Schule.
Allerdings gehe ich davon aus, daß die PSP mit ähnlichen Krachern wie die PS2 bedacht wird. Solche Dinger wie Ratchet & Clanc z. B.
Eine Grafikleistung, wie es der NDS bringt, stünde RISC OS auch nicht schlecht. Vom Grafikdamf der PSP wagt man als RISC OS-User gar nicht mal zu träumen...
Gibt's hier noch mehr Leute mit mobilen Daddelkisten?
Grüße
Lars
[/quote]
Nachdem was ich gehört habe mach t die PSP wohl bis zu 7h, je nachdem wie "intensiv" man spielt und welche Ansprüche das Spiel selber auch stellt.
Zum Thema:
Ich habe, als alter Konsolenspieler, einen GBA (ohne SP) und einen NDS. Zum GBA muss man wohl nichts mehr schreiben, zum NDS von mir soviel: Ich bin begeistert. Ich habe derzeit zwei Spiele, namentlich "Zookeeper" und "Polarius". Beide Titel stellen zwar keine technische Herrausforderungen an den NDS, sind aber spielerisch IMHO Spitze - und darrauf kommt es mit an.
Gez. Hauke
(Und wenn noch jemand einen alten Atari Lynx oder Jaguar zu verkaufen hat -> PN oder Email genügt :o))
Verfasst: 24 Apr 2005, 17:43
von Ellminster
[quote="forenuser"]Und wenn noch jemand einen alten Atari Lynx oder Jaguar zu verkaufen hat -> PN oder Email genügt :o)[/quote]
Ich glaub', da kannst'e lange suchen, Hauke!!! ;)
Wer einen Jaguar hat wird nicht mit einem Volkswagen tauschen wollen. Die Atari Spielekonsolen waren und sind immer noch ihrer Zeit weit voraus, was die technischen Möglichkeiten betrifft. Wer kann heute schon echte 64 bit und echtes Multitasking vorweisen, und das schon seit mitte der 90er Jahre? Aber MS ist heute der große Marktführer, was ich immer noch nicht nachvollziehen kann. Die ganze Welt hat sich verar***en lassen... :(
Was könnte es uns heute soooo gut gehen... ;)
Verfasst: 25 Apr 2005, 06:42
von Olaf
Hallo!
Ich habe noch immer "nur" einen Lynx zum außerhäusigem Spielen - genutzt habe ich das Teil eigentlich nie richtig. Habe zwar richtig viele Spiele für das Gerät, doch irgendwie verliere ich immer den Spaß, wenn ständig von vorne angefangen werden muß, da es keine Speichermöglichkeit gibt ...
An stationären Konsolen besitze ich den Jaguar (Für den ich alle Spiele habe - die besten sind aber noch immer Iron Soldier 1 & 2 und Alien vs. Predator, obschon letzteres wirklich nur noch schwer ist ...) und die PS (Ja, genau, die die jetzt "One" genannt wird.).
Vom technischen Vorsprung des Jaguars ist m.E. nie viel zu sehen gewesen - vergleiche ich das Gerät mit der PS, so wird mir nur schlecht ... (Aber: Für die PS1 gibt es anteilmäßig sicherlich genauso viele Schrott-Spiele wie für den Jaguar ...)
Nichtsdestotrotz gebe ich den Jaguar nicht her, alter Atari-Fan ;-)
Eine Lynx-Konsole hätte ich aber zur Abgabe frei, nur verschenke möchte ich sie nicht ...
Gruß
Verfasst: 25 Apr 2005, 12:41
von Ellminster
[quote="Olaf"]An stationären Konsolen besitze ich den Jaguar...[/quote]
Wow, Du Glücklicher! Aber ich verstehe wirklich nicht, warum die Jaguar-Konsole schlechter sein soll als die PS. Die PS hatte anfangs nur 16 bit und jetzt als PS2 auch nur 32 bit. Nur die Nintendo-Konsole hatte ebenso 64-bit, aber auch bei ihr hieß es, die Spiele seien nicht so weltbewegend. Jaguar-Konsolen gibt es aber scheinbar doch noch zu kaufen (was mich persönlich sehr überrascht hat, da ich davon ausging, daß überhaupt nie welche zur Auslieferung kamen - ach, was war das für eine Fehlpolitik...).
Den Händler erreicht Ihr unter: [URL="http://www.videogamer.de/"]VideoGamer[/URL]
Zum Jaguar sei noch gesagt, daß es sich hierbei um eine Multiprozessor gesteuerte Risc-Umgebung handeln soll (zumindest ist der Datenbus und der RISC Blitter 64 bit, der Rest ist wohl ST-like). M.E. ist sie deshalb der PS weit voraus. Was die Spiele betrifft, so kann ich die Entwickler nur in Schutz nehmen, da sie in etwa so Zahlreich sind wie Risc OS Entwickler... ;)
Es gibt aber die Möglichkeit, daß auch Ihr Euch als Entwickler dafür betätigen könnt, wenn Ihr das wollt. Einfach nur dem folgenden Link folgen: [URL="http://www.starcat-dev.de/"]Starcat Developements[/URL]
Davon abgesehen fehlt mir bei den meisten neueren Spielen einfach der Spielwitz, den frühere Spiele noch hatten. Sicher, die Graphik war vielleicht noch etwas 'eckig', aber wir wollten ja damals auch nicht in eine 'andere Welt' der virtuellen Realität eintauchen, sondern uns immer darüber bewußt sein, daß es sich hierbei nur um ein Spiel handelt, nicht wahr? ;)
Außerdem haben BombJack, BardsTale, PacMan, Frogger, Spiderman und Konsorten viel mehr Spaß gemacht als Doom, LaraCroft, AgeOfEmpire, Empire Earth und dergleichen. Man sieht also ganz klar, wer sich Mühe gibt, kann schöne Spiele kreieren - wer nur an der Graphik herum doktort, wird bestenfalls ein mittelmäßiges Spiel hervor bringen können... ;)
(Es sprach Prof.Dr.Quängler... ;) )
Verfasst: 25 Apr 2005, 15:41
von hubersn
[quote="Ellminster"]Die PS hatte anfangs nur 16 bit und jetzt als PS2 auch nur 32 bit.[/quote]
Die PS ist selbstverständlich eine 32bit-Konsole (irgendein MIPS R3000 ist da drin). Die PS2 könnte man durchaus als 128bit-Konsole betrachten, die ist aber generell wegen ihrer "abartigen" Architetur schwer einzuordnen.
Letzten Endes sagt das alles aber gar nix über die wahre Leistungsfähigkeit aus. Die PC-Engine hatte auch nur einen 8bitter als CPU, und doch hat sie dank der leistungsfähigen Grafikchips manches mal die 16-bitter von Sega (MegaDrive) und Nintendo (SNES) ins Schwitzen gebracht.
Steffen
Verfasst: 25 Apr 2005, 15:47
von hubersn
[quote="Mungomango"]Gibt's hier noch mehr Leute mit mobilen Daddelkisten?[/quote]
Ich hab' einen Laptop ;-)
Und ein Atari Lynx. Spiele aber extrem selten damit. Ich wollte auch immer mal eine PC-Engine GT kaufen, allein wegen R-Type.
Die Anschaffung einer PSP (sofern sie denn jemals released wird in Deutschland) würde ich aber durchaus in Betracht ziehen, allein wegen der Spieleauswahl - da habe ich gute Erinnerungen von der PS her...
Stationäre Konsolen habe ich auch noch, PS, PS2 und 3DO. Eigentlich ist nur noch die PS2 in Betrieb, und das ist eine "Zwei-Spiele-Konsole": die neueste Version von ISS, und die neueste Version von Gran Turismo.
Steffen
Verfasst: 25 Apr 2005, 18:02
von Mungomango
Yo, Laptop habe ich auch. Da ist aber nur ein Spiel drauf, ein schönes 2D Adventure. Es ist aber nur ein einfaches Laptop (ein Microstar für 1000 Euretten mit 1.5 GHz Centrino (nicht nur Centrino-Technik) und WLAN). Für den eigentlichen Einsatzzweck reicht das Ding bis in die Steinzeit und zurück.
Die heutigen Spiele sind größtenteils wirklich nicht mehr der Bringer. Es kommt ein dämlischer Shooter nach dem anderen raus. Das ist auch der Grund, warum ich zum NDS tendiere. Mario ist und bleibt g**l :-) Und MarioKart erst. Das habe ich auf dem GBA bis zum Würgen gezockt =) Außerdem kommen noch "Die Sims2", ein schönes Adventure im alten Stil (Another Code) und noch andere Leckereien raus, die mich interessieren. Und dann gibt's da noch sowas wie "Electroplankton". Ein echt abgefahrenes Stück Software. [url=http://www.planetds.de/index.php?page=spiel&kurzwort=electro]Hier[/url] gibt's mehr info dazu.
In Foren liest man, daß die PSP etwa drei bis vier Stunden mit einer Batterieladung halten soll. Danach ist Ende im Gelände. Mehr hat noch niemand geschafft. Hier und da kann man schon Zusatzakkus kaufen, die die Batterielaufzeit verdoppeln sollen. Allerdings ist das eine externe Geschichte, also auch nicht so toll, da die PSP dann recht klobig und schwer wird. Schade - die PSP hätte mich echt gedrückt. Schon alleine deswegen, weil es sicherlich bei einigen Spielen die Möglichkeit gibt, die PSP mit der PS2 zu verbinden. Um z. B. ein Spiel auf der mobilen Kiste weiter zu zocken.
Mal sehen. Ich warte noch bis zum Sommer, was sich da bewegt.
Grüße
Lars
Verfasst: 25 Apr 2005, 18:05
von Olaf
@ellminster
Für einen Vergleich: Kaufe Dir den Atari Jaguar - gibt's bei Ebay hinterher geschmissen (Wenn ich daran denke, daß ich seinerzeit 600 Märker dafür gelöhnt habe - und dann kam irgendwann auch noch der CD-Aufsatz für fast so viel Kohle dazu ...).
Habe übrigens die PAL-Konsole, die NTSC soll etwas schneller sein.
Verfasst: 25 Apr 2005, 18:15
von Ellminster
[quote="Olaf"]Für einen Vergleich: Kaufe Dir den Atari Jaguar...[/quote]
Nun, ich kenne gute Farb-Spiele auf dem Atari ST, die mit 16 (oder später auf dem Falcon auch mit 256) Farben vollkommen ausreichend dargestellt wurden. Dafür war eben der Spielwitz viel höher, weil man mehr Speicherplatz für dessen Gestaltung frei hatte (und auch mehr Zeit dazu).
Ein gutes Beispiel für Sinn oder Unsinn ist z.B. die Mobilität in einem 3D Adventure Game. Früher drehte man sich um ganze 90° auf der Stelle, wenn man sich drehte. Heute dreht man sich in 1° Schritten und läuft 50-fach gegen die Wand bis man endlich den richtigen Winkel trifft. Man hat also einen größeren Berechnungsaufwand gewählt, um den Spielwitz damit zu minimieren. Welch glorreicher Zugewinn...*lol* ;)
Andererseits, wenn ich einen Film sehen wollte, dann ginge ich ins Kino, anstatt eine Spiele-CD zu installieren. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, und das ist auch gut so... ;)