Seite 1 von 1
					
				
				Verfasst: 06 Feb 2014, 14:55
				von HöMi
				Hab' seit vielen Jahren meinen Iyonix an einem CRT-22-Zöller betrieben. Als MDF benutzte ich "VisionMaster Pro 513" mit 1600x1200x75Hz.
Nun habe ich einen neuen Monitor (Fujitsu P27T-7-LED) und habe im Web nach einem neuen MDF gesucht. Derzeit benutze ich das MDF "Viewsonic VA2213" mit 1920x1080x60Hz.
Gibt es für den Iyonix auch ein MDF mit 2560x1440x60Hz bzw. schafft der Iyonix das überhaupt?
Für die gelegentlichen Aktionen am Iyonix ist die 1920er-Auflösung zwar ok, aber wenn möglich würde ich schon das Maximum ausreitzen wollen. 
			 
			
					
				
				Verfasst: 06 Feb 2014, 21:36
				von Raik
				Ich habe keine Ahnung, was der Iyonix kann. Das kannst Du nur ausprobieren.
Ich habe den hier gefunden aber keine Ahnung ob der funktioniert. Meine Monitore können das nicht.
#2560x1440@60Hz 
startmode
 mode_name:2560 x 1440
 x_res:2560
 y_res:1440
 pixel_rate:247000
 h_timings:32,80,0,2560,0,48
 v_timings:6,26,0,1440,0,3
 sync_pol:3
endmode
Viel Spass beim probieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: 07 Feb 2014, 09:08
				von HöMi
				Hi Raik,
besten Dank für die fixe Info.
Wow, das nenne ich Platz auf dem Bildschirm bei dieser großen Auflösung 
 
Im Prinzip funktioniert der Modus, nur meldet mein Monitor, dass die Bildwiederholfrequenz zu hoch ist. Statt 60 Hz meldet er 61,4 Hz.
Kann ich die Frequenz auf 60 Hz setzen? Welche Zahlen müsste ich anpassen bzw. mit welchen Zahlen müsste ich etwas spielen?
Ich hab' !MakeModes bei mir ausprobiert, aber das Programm stürzt beim Generieren des MDF immer ab.
Gruß
 
			
					
				
				Verfasst: 07 Feb 2014, 09:25
				von Raik
				Einfach die Pixelrate runtersetzen!
Vielleicht um 500...
Edit: Versuch mal bitte 241370
			 
			
					
				
				Verfasst: 07 Feb 2014, 10:21
				von HöMi
				Hee Raik, du bist ja echt schnell. 
Ja und superliebendank, jetzt funzt es.
Eine Wahnsinns Arbeitsfläche.
Aber auch das Arbeiten unter MAC, WINDOWS und LINUX macht bei einer solchen Fläche deutlich mehr Spaß.
Ich nutze den Fujitsu mit einem 4-fach-KVM-Switch von Uniclass und springe für die verschiedenen Arbeiten immer locker hin und her.
Werde wohl jetzt auch öfter wieder mit RISC OS ein bisschen arbeiten, da ich jetzt alles an einem Arbeitsplatz habe.
Bis dann
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: 07 Feb 2014, 10:31
				von Raik
				[quote="HöMi"]Hee Raik, du bist ja echt schnell. 
Ja und superliebendank, jetzt funzt es.[/quote]
Nur in der Woche, da mein Diensrechner online ist 

Am Wochenende geht Familie vor, da kann es dauern.
Freut mich, daß es geholfen hat. 
Würde mich interessieren ob Raspberry Pi und Pande solche Auflösung können.
Schönes Wochenende
Raik