Seite 1 von 2
Verfasst: 07 Jul 2010, 21:40
von Tide
Zwei Fragen zu PopStar. Warum loggt es sich anscheinend für jede abzuholende Mail neu ein? Nach zehn zwanzig Einloggvorgängen in Folge sperrt mich GMX immer für einen gewissen Zeitraum aus.
Zweitens habe ich immer noch keinen Hinweis darauf gefunden, wie ich PopStar so einstelle, daß eine Kopie der Mail auf dem Server bleibt, damit ich meine Post auch von anderen Rechnern aus abholen kann.
Gruß,
Tide
Verfasst: 07 Jul 2010, 22:34
von hubersn
[quote="Tide"]Zwei Fragen zu PopStar. Warum loggt es sich anscheinend für jede abzuholende Mail neu ein? Nach zehn zwanzig Einloggvorgängen in Folge sperrt mich GMX immer für einen gewissen Zeitraum aus.
[/quote]
Bei mir macht das Popstar nicht. Hast Du irgendwo ein Größenlimit angegeben?
Vielleicht ist es auch in Choices
MaxMessagesPerConnection:40
und/oder
MaxSizePerConnection:100K
Wenn Du beide mal auskommentierst, ändert das was?
[quote="Tide"]
Zweitens habe ich immer noch keinen Hinweis darauf gefunden, wie ich PopStar so einstelle, daß eine Kopie der Mail auf dem Server bleibt, damit ich meine Post auch von anderen Rechnern aus abholen kann.
[/quote]
Geht im "Users". In der "Delete"-Spalte einfach N setzen.
Verfasst: 08 Jul 2010, 06:31
von cms
[quote="Tide"]Zweitens habe ich immer noch keinen Hinweis darauf gefunden, wie ich PopStar so einstelle, daß eine Kopie der Mail auf dem Server bleibt, damit ich meine Post auch von anderen Rechnern aus abholen kann.[/quote]
Sorry in dem bekannten Text
http://www.arcsite.de/hp/cms/tmp/texte/mail.txt steht in dem Absatz der mit "In Users muß man in der letzten Zeile seine Benutzerdaten eintragen:" beginnt wie man es macht. Ich schrieb halt nur das man zuerst die Mails nicht löschen soll bis alles funktioniert und damit keine Mails verliert.
Ansonsten einfach mal die POPStar Konfiguration sorgfältig durchgehen. Die ist recht gut dokumentiert. Steffens Hinweise könnten die Lösung sein.
Verfasst: 08 Jul 2010, 09:37
von Tide
Das scheint aber gar nichts zu bewirken? Ich habe besagte letzte Zeile in users wie folgt ausgefüllt:
local_user[09]tide[09]pw[09]pop.gmx.net[09]N[09]0[09]N[09]Y
Davor stand bei Delete zwar Y aber er löscht die mails trotzdem noch.
Das Wiedereinloggen konnte ich aber beheben lag an unterschiedlichen Einstellungen für die maximale Größe
Verfasst: 08 Jul 2010, 09:44
von Tide
Kann das sein das mein Problem schon wieder mit edit zu tun hat? Hatte ich schonmal, daß irgendwelche Einstellungen korrumpiert wurden weil ich die datei unter edit bearbeitete.
Immerhin steht da extra: columns are tab (NOT space) separated. Use a decent editor like Zap or StronEd.
Verfasst: 08 Jul 2010, 10:00
von cms
[quote="Tide"]local_user[09]tide[09]pw[09]pop.gmx.net[09]N[09]0[09]N[09]Y[/quote]
Schwer zu sagen ob das nun echte Tabs sind oder nicht. Aber wenn man mit Edit schrittweise mit der Kursortaste durch den Text geht sollten die Stellen "[09]" jeweils nur ein Zeichen sein. Sind es vier Zeichen, dann ist es kein Tab. Du kannst mit Edit eine Stelle mit echten Tabs markieren und an den richtigen Stellen einfügen. StrongED oder Zap sind hier doch die besseren Werkzeuge. Zusätzlich muss die Konfigration neu geladen werden. Also POPStar beenden und neu starten. Kann aber auch sein das es da ein Menüpunkt gibt um die Konfiguration neu zu laden, das weiß ich nicht mehr. Irgendein Programm kann das.
Verfasst: 08 Jul 2010, 10:12
von Tide
[quote="cms"]
Schwer zu sagen ob das nun echte Tabs sind oder nicht. Aber wenn man mit Edit schrittweise mit der Kursortaste durch den Text geht sollten die Stellen "[09]" jeweils nur ein Zeichen sein. Sind es vier Zeichen, dann ist es kein Tab. Du kannst mit Edit eine Stelle mit echten Tabs markieren und an den richtigen Stellen einfügen. StrongED oder Zap sind hier doch die besseren Werkzeuge. Zusätzlich muss die Konfigration neu geladen werden. Also POPStar beenden und neu starten. Kann aber auch sein das es da ein Menüpunkt gibt um die Konfiguration neu zu laden, das weiß ich nicht mehr. Irgendein Programm kann das.
[/quote]
Nein, wird als ein Zeichen behandelt also scheinen schon Tabs zu sein. Hmm. Popstar beendet und neu gestartet habe ich natürlich. Brachte aber genausowenig wie reload configuration. Selbst nach Neustart des Rechners ändert sich nichts. Irgendwas stimmt da nicht. Was mich auch stutzig macht ist, daß in besagter Zeile eigentlich gar nichts eingetragen war also kein Benutzername, kein Password und mail.isp.net anstelle von gmx. Da er aber die Post ja abholte müssen die daten ja irgendwo hinterlegt sein.
Verfasst: 08 Jul 2010, 10:36
von Tide
Bah, so wars dann auch. Habe die falsche choices und user datei bearbeitet. Jetzt geht alles so wie es sollte.
Wozu habe ich die Dateien eigentlich im Popstar Ordner, wenn nur die im Boot Verzeichnis gebraucht werden?
Verfasst: 08 Jul 2010, 13:40
von forenuser
[quote="Tide"]Bah, so wars dann auch. Habe die falsche choices und user datei bearbeitet. Jetzt geht alles so wie es sollte.
Wozu habe ich die Dateien eigentlich im Popstar Ordner, wenn nur die im Boot Verzeichnis gebraucht werden? [/quote]
Die "!Boot.Choices" wurden IIRC erst mit der Uni-Boot eingeführt eingeführt, es gab also kein allgemeingültiges Verzeichnis für Konfigurationsdateien. Sollte die Uni-Boot nicht vorhanden sein sichern die Anwendungen die Einstellungen also innherhalb des eignenen Verzeichnisses.
Verfasst: 08 Jul 2010, 18:47
von hubersn
[quote="forenuser"][quote="Tide"]Bah, so wars dann auch. Habe die falsche choices und user datei bearbeitet. Jetzt geht alles so wie es sollte.
Wozu habe ich die Dateien eigentlich im Popstar Ordner, wenn nur die im Boot Verzeichnis gebraucht werden? [/quote]
Die "!Boot.Choices" wurden IIRC erst mit der Uni-Boot eingeführt eingeführt, es gab also kein allgemeingültiges Verzeichnis für Konfigurationsdateien. Sollte die Uni-Boot nicht vorhanden sein sichern die Anwendungen die Einstellungen also innherhalb des eignenen Verzeichnisses.[/quote]
Das "Choices"-System im Boot-Ordner gibt es soweit ich weiss seit RISC OS 3.5. Also knapp vor "Eigene Dateien"
Gruß,
hubersn