Seite 1 von 2

Verfasst: 18 Mai 2010, 20:07
von Tide
Der Titel sagt es ja eigentlich schon. Mir kam heute beim Brennen einer CD, mit allen jemals für den CPC erschienenen Programme und Spiele, der Gedanke warum eigentlich nicht auf dem Acorn? Reichlich alte BBC Spiele hätte ich ja auch.
Es scheint irgendeinen Adapter für den Printer Port, ich lese das mal als die Centronics Schnittstelle, gegeben zu haben aber ob man die heute noch bekommt?
Da an der seriellen meine Maus hängt, könnte es natürlich auch zu Problemen kommen. Plus: geht das dann überhaupt mit emulierten Systemen wie dem BBC und CPC?

Gruß,
Tide

Verfasst: 19 Mai 2010, 16:26
von hubersn
[quote="Tide"]Der Titel sagt es ja eigentlich schon. Mir kam heute beim Brennen einer CD, mit allen jemals für den CPC erschienenen Programme und Spiele, der Gedanke warum eigentlich nicht auf dem Acorn? Reichlich alte BBC Spiele hätte ich ja auch.
Es scheint irgendeinen Adapter für den Printer Port, ich lese das mal als die Centronics Schnittstelle, gegeben zu haben aber ob man die heute noch bekommt?
[/quote]

Selbst bauen ist angesagt. Ist ziemlich einfach. Alles notwendige bekommst Du hier:

http://www.huber-net.de/Joystick.zip

Alternativ: LogikJoy besorgen, passt in den Econet-Slot. Wird aber schwer zu beschaffen sein. Ich hab' eins, geb' es aber nicht her ;-)

Noch schwieriger: Gamers Upgrade besorgen. Das bringt gleich 4 Joystick-Ports.

[quote]
Da an der seriellen meine Maus hängt, könnte es natürlich auch zu Problemen kommen. Plus: geht das dann überhaupt mit emulierten Systemen wie dem BBC und CPC?
[/quote]

Der CPC-Emu von Face Hugger hat IIRC Joystick-Emulation. BBC weiss ich nicht, aber ich denke der BBC-Emu von Murkle hat sicher Joystick-Unterstützung.

Gruß,
hubersn

Verfasst: 20 Mai 2010, 05:06
von Tide
Danke, das sieht etwas ambitioniert aus, soll aber mit dem BBC Emulator funktionieren. Leider bin ich völlig unbegabt, was den Umgang mit Lötkolben betrifft, das müßte ich machen lassen.
Econet slot fällt aus, da ich dort meine Netzwerkkarte sitzen habe (und die geb ich nicht mehr her). ;)

Gruß,
Tide

Verfasst: 20 Mai 2010, 10:17
von hubersn
[quote="Tide"]Danke, das sieht etwas ambitioniert aus, soll aber mit dem BBC Emulator funktionieren. Leider bin ich völlig unbegabt, was den Umgang mit Lötkolben betrifft, das müßte ich machen lassen.
[/quote]

Ich muss mal in meinen Altlasten stöbern, ich glaube ich habe das Dingens noch irgendwo. Vermutlich habe ich auch noch passige Bauteile zuhause rumliegen.

[quote]
Econet slot fällt aus, da ich dort meine Netzwerkkarte sitzen habe (und die geb ich nicht mehr her). ;)
[/quote]

Du hast eine Ethernet-Karte im Econet-Slot? Das glaube ich eher nicht. Wolltest Du nicht eine Mini-Podule-Karte kaufen?

Gruß,
hubersn

Verfasst: 20 Mai 2010, 10:39
von Tide
[quote="hubersn"]
Du hast eine Ethernet-Karte im Econet-Slot? Das glaube ich eher nicht. Wolltest Du nicht eine Mini-Podule-Karte kaufen?
[/quote]

Ich habe diese i-cubed etherlan Karte

[quote="CJE"]These interfaces fit below the minipodule, allowing you to fit a minipodule in addition.[/quote]

Die Karte sitzt an der 15 poligen Schnittstelle und via Adapter wird auf der Rückseite das Lankabel angeschlossen.
Macht eigentlich so ziemlich das, was man sich so von einer Netzwerkkarte verspricht.

Gruß,
tide

Verfasst: 20 Mai 2010, 11:15
von hubersn
[quote="Tide"][quote="hubersn"]
Du hast eine Ethernet-Karte im Econet-Slot? Das glaube ich eher nicht. Wolltest Du nicht eine Mini-Podule-Karte kaufen?
[/quote]

Ich habe diese i-cubed etherlan Karte

[quote="CJE"]These interfaces fit below the minipodule, allowing you to fit a minipodule in addition.[/quote]

Die Karte sitzt an der 15 poligen Schnittstelle und via Adapter wird auf der Rückseite das Lankabel angeschlossen.
Macht eigentlich so ziemlich das, was man sich so von einer Netzwerkkarte verspricht.

Gruß,
tide[/quote]

Na bestens, dann ist Dein Econet-Slot ja doch noch frei.

Für den Econet-Slot gab es neben dem Joystick-Interface immerhin auch noch einen Soundsampler und sogar ein SCSI-Interface. Ob man das aber heute noch irgendwo bekommt, ist eher fraglich, wie ich schon sagte.

Gruß,
hubersn

Verfasst: 22 Mai 2010, 12:06
von Tide
Jetzt bin ich verwirrt. Ich hatte das so verstanden, daß meine Karte im Econet Slot sitzt und der Platz für ein Minipodule frei blieb. Meinst du jetzt, daß Econet nur als Minipodule nachgerüstet werden konnte? Dann verstehe ich aber nicht, wozu der Slot, in dem meine Karte tatsächlich sitzt überhaupt gut sein soll.

Verfasst: 22 Mai 2010, 12:13
von Tide
Zur Verdeutlichung:

[img]http://acorn.chriswhy.co.uk/Pics/A40001-C.jpg[/img]

Mein Ethernet sitzt an der hier mit "Not Fitted" bezeichneten Schnittsstelle, über dem Podule Schacht ist nur die blanking plate.
An der 15 poligen Schnitstelle sitzt dann ein 10bT Media Attachement Unit, um den Lanstecker anzuschließen.

Verfasst: 24 Mai 2010, 11:25
von Artchi
Also der Minipodule-Backplane ist bei dir jedenfalls belegt. Somit doch sehr wahrscheinlich das der Minipodule-Slot auch belegt ist? Besser wäre ein Foto vom Innenleben.

Verfasst: 24 Mai 2010, 16:23
von Tide
Bei mir ist kein Minipodule eingebaut, das hätte mir ja auffallen müssen. Deswegen ist auch eine blanking plate verbaut und kein wie auch immer gearteter Anschluß.

Das Bild von Chris` Acorns sollte der Verdeutlichung dienen, wie ein, nicht notwendigerweise jedoch mein, A4000 von hinten aussieht.
Wie ich schon schrieb sitzt meine Karte an dem 15-poligen Anschluß, der hier mit "not fitted" bechriftet ist. Dort wo beim hier abgebildeten Gerät die Ethernetkarte sitzt, ist bei mir warme Luft und eine Blindplatte.

Sorry, falls das mißverständlich war.