Systemstart A 3010

Moderator: Patrick

Antworten
Zimpel Aimo
ofla
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mär 2010, 21:05

Beitrag von Zimpel Aimo »

Hallo,

ich habe hier folgendes Problem. Nachdem ich DRIVE4 als Standardlaufwerk configuriert habe und automatische Monitorerkennung aus Monitortyp SVGA und Mode 31 eingestellt habe und das Systemdatum und Zeit eingestellt habe klappt alles wunderbar beim Systemstart. Fährt hoch in Mode 31 Standartlaufwerk ist Drive4 ( IDE HDD ). Aber nach einigen Stunden funktioniert das nicht mehr. Startet dann mit einer Frequenz, die außerhalb dessen liegt was der TFT syncronisieren kann, ich glaube mit dem Standart-Mode 1. Muß dann R-Starten aber dann sind immer alle Einstellungen weg. Hat der 3010 eine CMOS Batterie ? Ist nur komisch am Stromnetz war er immer angeschlossen. Oder brauch er die Batterie immer wenn er aus ist. Wenn er eine hat wo sitzt die und kann man die erneuern ?
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Ja, da gibt es eine Batterie, die wahrscheinlich sogar eher ein Akku ist. Sie sitzt hinten rechts auf der Platine, im Eck zwischen Floppyanschluß und erstem Rückseitenanschlußstecker.
Wenn's ein Akku ist, kann es auch reichen, den Rechner nach 10 Jahren Einlagerung einfach mal 2-3 Tage am Netz zu lassen, dann könnte es wieder funktionieren. Ansonsten tauschen - für A4000/RPC gibt/gab? es irgendwo im www eine bebilderte Anleitung dafür, A3010 funktioniert analog.
Was auch noch gehen müßte: Mit der Konfiguration im WIMP einen aktuellen Status abspeichern und den jedesmal beim Systemstart laden, oder dafür ein Obey (DOSspeech:batch-datei) mit vielen configure Einträgen per Hand erstellen.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

[url=http://www.classicacorn.freeuk.com/]hier[/url] findet sich eine ausführliche Anleitung, wie der A3010 komplett zerlegt wird
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Und hier der CMOSakku Tausch (na gut, war nicht A4000, sondern A7000) : http://www.bapfish.org.uk/acorn/cmos.html
Antworten