Bildschirmauflösung

Moderator: Patrick

Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Leider ist mein Handbuch immer noch nicht eingetroffen und nachdem der letzte Versuch in einem zeitweise unbenutzbaren Monitor endete war ich vorsichtiger geworden. Trotzdem empfinde ich die momentane Darstellung des Desktops und der Schriftarten als etwas sehr grob. Läßt sich denn die Auflösung höher einstellen? Das Menü bietet mir zwar die Wahl zwischen Monitortypen aber keine einstellbare Auflösung

Gruß
Tide
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Tide"]Leider ist mein Handbuch immer noch nicht eingetroffen und nachdem der letzte Versuch in einem zeitweise unbenutzbaren Monitor endete war ich vorsichtiger geworden. Trotzdem empfinde ich die momentane Darstellung des Desktops und der Schriftarten als etwas sehr grob. Läßt sich denn die Auflösung höher einstellen? Das Menü bietet mir zwar die Wahl zwischen Monitortypen aber keine einstellbare Auflösung
[/quote]

Wenn ich mich recht entsinne, sind beim A4000 die Modes 28 (640x480 bei 256 Farben) und 31 (800x600 bei 16 Farben) so ziemlich das höchste der Gefühle.

Also den Monitortyp auf SVGA stellen (ist glaube ich Typ 4; es sei denn, Du hast einen echten MultiScan, der bis 15 kHz runterkommen, dann ist "Multiscan", also Typ 1, das richtige) und dann

*configure mode 31
*configure wimpmode 31

Dann müsste alles in Butter sein.

Du kannst zur Laufzeit über das Palette-Utility den Bildschirmmodus umschalten. Oder natürlich per Kommandozeile, F12 drücken und dann *wimpmode

Was die Schriftarten angeht: auf jeden Fall in der Fontkonfiguration das Antialiasing einschalten, ich empfehle Antialiasing bis mindestens 16 Punkt und 256 KB Fontcache. Sub-Pixel-Antialiasing ist auf dem A4000 etwas langsam, ansonsten aber auch zu empfehlen.

Gruß,
hubersn
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Einfach nur Wow! Was für ein unglaublicher Unterschied!
Bisher lief er im "mode 27" VGA 16 Farben und naja, es war eine Benutzeroberfläche und sie war graphisch. Warum die Auswahl von SVGA Anzeige im Bildschirmmenü von !Configure da keine Änderung erbrachte verstehe ich zwar nicht aber jetzt habe ich bei den Palette Einstellungen einmal SVGA gewählt und endlich verstehe ich, warum man jemals so einen Rechner haben wollte. Auch die Demoversion von Techwriter wird nun vernünftig dargestellt und sieht nicht mehr wie ein verpixelter Designunfall aus (Dummerweise werde ich aber doch noch etwas sparen müssen dafür).

Naja, das Handbuch soll nun morgen erst auf den Weg zu mir gehen, irgendwas ist ja immer.

Danke also für die Anleitung!

Gruß,
Tide
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Hast du den A4000 zufällig an einem LCD angeschlossen? Weil solange man da nicht die native LCD-Auflösung fährt, sieht das immer grottig aus, weil der LCD interpolieren muß. Außer du hast nen guten LCD, bei dem du eine 1:1 Darstellung erzwingen kannst (erlauben aber nur die wenigsten LCDs). Am besten man betreibt den Rechner an einem Röhrenmonitor, dann sieht auch VGA (640x480) nicht verpixelt aus.

Übrigens, ich habe das Anti-Aliasing auf mind. 24 Pixel eingestellt. Und wenn ich Textverarbeitung betreibe, stell ich den 4-Farb-Modus ein (Mode 26 respektive Mode 30). Vier Farben hört sich im ersten Augenblick schrecklich an, aber es ist super schnell, und bei s/w-Text völlig ausreichend.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Ja, ist ein 19" TFT von LG. Er flimmert jetzt zwar stärker und meldete mir auch kurz etwas von einer Berechnung der Bildschirmauflösung aber die Darstellung ist jetzt eigentlich recht befriedigend. Ich würde ja einen Screenshot einstellen aber das wird wohl tatsächlich auf ein Digitalphoto herauslaufen müssen.

Den Röhrenmonitor würde ich lieber nicht zum Einsatz bringen, obwohl ich bis gestern mit dem Gedanken spielte. Das Ding ist ein unförmiges der Freundin gehörendes Monstrum, welches jedem klassischen Heimkino Konkurrenz machen könnte. Nein, ich glaube, das Bild passt jetzt schon.

Du stellst manuell in der Kommandozeile *configure mode 26 bzw *configure mode 30 ein? Angesichts dessen wie furchtbar gerade die Schriften vorher aussahen und der Notwendigkeit auf einer DIN A4 Seitendarstellung scrollen zu müssen, hört sich das erstmal nicht sonderlich komfortabel an. Entgeht mir da etwas?

Die Einstellung bei Anti-Aliasing habe ich auch vorgenommen.

Gruß,
Tide
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

[quote="Tide"]Ja, ist ein 19" TFT von LG. [/quote]
19zoll??? Ist ja noch schlimmer als befürschtet. Ich habe an meinem PC einen 15 zoll LCD (Nativ 1024x768) und da würde mir 800x600 interpoliert schon nicht gefallen. Deshalb hängt mein A3010 an einem 14 zoll Multisync-Röhrenmonitor (ein 17 zoll Röhrenmonitor ist auch i.O.). "The right tool for the right job!" sage ich da nur.
[quote="Tide"]
Du stellst manuell in der Kommandozeile *configure mode 26 bzw *configure mode 30 ein? Angesichts dessen wie furchtbar gerade die Schriften vorher aussahen und der Notwendigkeit auf einer DIN A4 Seitendarstellung scrollen zu müssen, hört sich das erstmal nicht sonderlich komfortabel an. Entgeht mir da etwas?
[/quote]
Nein, nicht über *configure! Weil das ist eine dauerhafte Konfiguration. Du kannst über das Paletten-Menü auch so den Modus eingeben... halt temporär für die aktuelle Aufgabe. Wenn ich die Textverarbeitung starte, stelle ich für die Arbeitszeit in 4-Farben um. Und die Auflösung wird ja nicht kleiner, nur die Farben weniger. Ich weiß nicht was da jetzt die DIN A4 Seite damit zu tun haben soll?
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

[quote="Artchi"]
19zoll??? Ist ja noch schlimmer als befürschtet. Ich habe an meinem PC einen 15 zoll LCD (Nativ 1024x768) und da würde mir 800x600 interpoliert schon nicht gefallen. Deshalb hängt mein A3010 an einem 14 zoll Multisync-Röhrenmonitor (ein 17 zoll Röhrenmonitor ist auch i.O.). "The right tool for the right job!" sage ich da nur.[/quote]

Sure, but if the only tool you've got is a hammer everything starts looking like a nail!
Ich denke, bis ich mir extra einen anderen Monitor für den Rechner kaufe, fließt noch ein wenig Wasser die Spree runter. Da kommen erst Ethernetkarte, SD Festplattenadapter, vielleicht eine Tastatur und von Software gar nicht zu sprechen. Mist, wenn ich das so lese...

Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Reden wir von der gleichen Sache? In dieser Palette Einstellung neben dem Acornsymbol kann ich nur aus drei Auflösungen wählen und dann wird unter VGA eben eine DIN A4 Seite nicht mehr auf dem Bildschirm dargestellt sondern nur noch ein kleinerer Ausschnitt davon in grober Vergrößerung
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="Tide"]In dieser Palette Einstellung neben dem Acornsymbol kann ich nur aus drei Auflösungen wählen [...][/quote]
Wenn mein Gedächnis nicht irrt, dann kann man in diesen Menü unter diesen drei Bildschirmmodi einen vierten mit der Hand eingeben.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Ah, danke! Jetzt verstehe ich. Ist ja nicht sehr offensichtlich zunächst, erst wenn ich mit dem Cursor darüberfahre. Jetzt kann ich mir das tatsächlich bei unveränderter Auflösung in Graustufen anzeigen, das habe ich bei Windows ja immer vermisst, eine unbunte Arbeitsfläche.

Danke!
Antworten