ARM: Unterhaltungselektronik wichtiger als mobile Internetgeräte
http://www.teltarif.de/arm-setzt-auf-unterhaltungselektronik/news/37248.html
"Der britische Chipdesigner ARM setzt wie der weltgrößte Chiphersteller Intel auf die Unterhaltungselektronik als Wachstumschance. Das Segment sei wegen der größeren Stückzahlen wesentlich bedeutsamer als neue Arten mobiler Internetgeräte wie Netbooks und Tablet-PCs, sagte ARM-Chef Warren East der Financial Times Deutschland (FTD): "Der Markt steht im Zentrum unserer Wachstumsstrategie. (Weiteres per LINK!!!)
"Der britische Chipdesigner ARM setzt wie der weltgrößte Chiphersteller Intel auf die Unterhaltungselektronik als Wachstumschance. Das Segment sei wegen der größeren Stückzahlen wesentlich bedeutsamer als neue Arten mobiler Internetgeräte wie Netbooks und Tablet-PCs, sagte ARM-Chef Warren East der Financial Times Deutschland (FTD): "Der Markt steht im Zentrum unserer Wachstumsstrategie. (Weiteres per LINK!!!)
" in Computern werden ARM-Prozessoren dagegen nicht eingesetzt. "
steht da aber (leider) auch mit drin.
Nicht jedes Unterhaltungsgerät ist zwangsläufig ein Spielzeug/Spaßzeug. Und auch die, die nur das sind, lassen sich ganz ernst nutzen. Ich z.B. würde gerne mal ein Linux auf einer PS/3 sehen, soll ziemlich gut funktionieren und kann total ernsthaft genutzt werden (ok, wird es sicher nicht, gebe ich ja zu ;) ).
steht da aber (leider) auch mit drin.
Nicht jedes Unterhaltungsgerät ist zwangsläufig ein Spielzeug/Spaßzeug. Und auch die, die nur das sind, lassen sich ganz ernst nutzen. Ich z.B. würde gerne mal ein Linux auf einer PS/3 sehen, soll ziemlich gut funktionieren und kann total ernsthaft genutzt werden (ok, wird es sicher nicht, gebe ich ja zu ;) ).
Naja, was ist denn ein Computer? Der Begriff ist doch sehr allgemein. Meine Waschmaschine hat ja zumindest einen Computer eingebaut. Aber ich kann die Waschmaschine halt trotzdem nicht benutzen, um einen Brief zu schreiben.
Mit Computer meint der Volksmund "Personal Computer" (nicht zwingend IBM-kompatible) und Workstations. Und tatsächlich ist ja der ARM heute in solchen Geräten nicht vertreten. Ist halt so.
Als ARM Ltd. gegründet wurde, war das schon abzusehen. Der RiscPC hatte schon gezeigt, das er die falsche CPU intus hat. Und als ARM Ltd. den 26bit-Adressmodus gekillt hat, war das schon ein Signal: "Öhm, Acorn? Kann man das essen?"
Die PS3 hatte zwar ein Linux, aber das Linux ist von Sony beschnitten: es kann nur ein Cell-Core und keine 3D-Grafikbeschleunigung genutzt werden. Also sehr eingeschränkt nutzbar.
Mit Computer meint der Volksmund "Personal Computer" (nicht zwingend IBM-kompatible) und Workstations. Und tatsächlich ist ja der ARM heute in solchen Geräten nicht vertreten. Ist halt so.
Als ARM Ltd. gegründet wurde, war das schon abzusehen. Der RiscPC hatte schon gezeigt, das er die falsche CPU intus hat. Und als ARM Ltd. den 26bit-Adressmodus gekillt hat, war das schon ein Signal: "Öhm, Acorn? Kann man das essen?"
Die PS3 hatte zwar ein Linux, aber das Linux ist von Sony beschnitten: es kann nur ein Cell-Core und keine 3D-Grafikbeschleunigung genutzt werden. Also sehr eingeschränkt nutzbar.
[quote="Artchi"]Naja, was ist denn ein Computer?
[...]
Der RiscPC hatte schon gezeigt, das er die falsche CPU intus hat. Und als ARM Ltd. den 26bit-Adressmodus gekillt hat, war das schon ein Signal: "Öhm, Acorn? Kann man das essen?"[/quote]
Stimmt, Computer sind heutzutage in sehr, sehr vielen Geräten "versteckt".
ARM Ltd. hat den alten Zopf aus den Anfangstagen des ARM abgeschnitten. Der 32 Bit Modus war schon im ARM6 drin. Nur Acorn hat halt an den 26 Bit festgehalten, statt langsam auf 32 Bit zu schwenken und mit dem ARM9 wars dann erstmal vorbei mit RISC OS und aktuellen ARM Prozessoren. Die Dinge über 32 Bit die RISCOS Ltd. am Anfang ihres Seins mal veröffentlicht haben, hätte Acorn mit der Einführung des Risc PC verlauten lassen müssen, den Norcroft Compiler entsprechend umbauen müssen und nach und nach halt RISC OS selbst auf die [url=http://www.risc-os.de/artikel/26-32-bit/]32 Bit Geschichte[/url] vorbereiten müssen.
So schlecht wie es oben dargestellt wird sind die ARM Prozessoren gar nicht. Im wessentlichen fehlt es an Fliesskomma und das gibt es in aktuellen ARMs, wie zum Beispiel im OMAP3. Es muss nur noch genutzt werden. Aber bei der OMAP3 Portierung stehen erstmal andere Dinge im Vordergrund.
[...]
Der RiscPC hatte schon gezeigt, das er die falsche CPU intus hat. Und als ARM Ltd. den 26bit-Adressmodus gekillt hat, war das schon ein Signal: "Öhm, Acorn? Kann man das essen?"[/quote]
Stimmt, Computer sind heutzutage in sehr, sehr vielen Geräten "versteckt".
ARM Ltd. hat den alten Zopf aus den Anfangstagen des ARM abgeschnitten. Der 32 Bit Modus war schon im ARM6 drin. Nur Acorn hat halt an den 26 Bit festgehalten, statt langsam auf 32 Bit zu schwenken und mit dem ARM9 wars dann erstmal vorbei mit RISC OS und aktuellen ARM Prozessoren. Die Dinge über 32 Bit die RISCOS Ltd. am Anfang ihres Seins mal veröffentlicht haben, hätte Acorn mit der Einführung des Risc PC verlauten lassen müssen, den Norcroft Compiler entsprechend umbauen müssen und nach und nach halt RISC OS selbst auf die [url=http://www.risc-os.de/artikel/26-32-bit/]32 Bit Geschichte[/url] vorbereiten müssen.
So schlecht wie es oben dargestellt wird sind die ARM Prozessoren gar nicht. Im wessentlichen fehlt es an Fliesskomma und das gibt es in aktuellen ARMs, wie zum Beispiel im OMAP3. Es muss nur noch genutzt werden. Aber bei der OMAP3 Portierung stehen erstmal andere Dinge im Vordergrund.
Mußte doch gleich mal suchen gehen ... Ergebnis : [URL="http://www.galeria-kaufhof.de/sales/Aktionen/productdetail.asp?flexid=0&sub=1&sub1=36523&sub2=103738&sub3=104679&sub4=104804&page=2&prodid=165105#ProdMoreInfos"][U]Kaufhof[/U][/URL] , [URL="http://www.focus.de/digital/computer/netbook/allfine-pc703-der-100-euro-laptop_aid_471870.html"][U]Focustest[/U][/URL] .
[quote="Tide"]keiner Möglichkeit Programme zu installieren (warum eigentlich?)[/quote]Naja, woher willst du in freier Wildbahn WinCE-Programme für ARM-CPUs herbekommen? WinCE ist nicht WinXP und auch nicht WinMobile.
WinCE gibt es auch für verschiedene mobile CPUs (z.B. SuperHitachi). Man nmüsste also auch darauf achten, WinCE-Programme auch speziell für ARMs zu finden. Und nicht jeder ARM ist 100% mit einem anderen ARM kompatibel, da jeder CPU-Hersteller seinen ARM customizen kann.
Also wird man wohl das WinCE auf dem kleinen Gerät vor Installationen abgeriegelt haben. Ist für alle Beteiligten wohl am einfachsten.
WinCE gibt es auch für verschiedene mobile CPUs (z.B. SuperHitachi). Man nmüsste also auch darauf achten, WinCE-Programme auch speziell für ARMs zu finden. Und nicht jeder ARM ist 100% mit einem anderen ARM kompatibel, da jeder CPU-Hersteller seinen ARM customizen kann.
Also wird man wohl das WinCE auf dem kleinen Gerät vor Installationen abgeriegelt haben. Ist für alle Beteiligten wohl am einfachsten.