Seite 1 von 1

Verfasst: 13 Dez 2008, 07:29
von Olaf
Hallo!
Keine Ahnung warum - bekomme keinen Drucker mehr am RiscPC zu laufen!
Eigentlich wollte ich nur probieren, ob ein Amstrad DMP-2160 oder ein Amstrad NLQ-401 am RiscPC zu betreiben ist. Bei den beiden scheiterte es schon mal an einem passenden (jemand 'ne Idee?) Druckertreiber - so glaubte ich zumindest bisher, da nüscht aus dem Drucker kam und die Drucker auch nicht anzeigten, daß überhaupt etwas geschickt wurde.
Da wollte ich zumindest wieder meinen Epson Stylus Color 640 ersatzweise anschließen, doch der läuft nun auch nicht mehr. Den hatte ich aber 100%ig schon am RiscPC benutzt!
Vielleicht bin ich auch einfach zu blöde? Oder zu vergeßlich, ich schmeiße den RiscPC nur alle Jahre mal an, wenn es mich mal wieder juckt, ein richtiges :) Betriebssystem zu nutzen, um !Printers vernünftig einzurichten ...
Zu meinem Vorgehen (!Printers war beim Erststart nicht geladen - warum auch immer ...):

1.
!Printers in die Boot-Sequenz (!Run) eingebunden.
PDF vom Epson in Choices reinkopiert.
Neustart.
Ergebnis: !Printers (übrigens 1.62) liegt in der Taskleiste mit der Bezeichnung StyCol600. Ein Ausdruck von !Edit endet immer wieder mit der Fehlermeldung, daß "a printer must be installed and activated before it works". Im Printer Control Fenster steht der Drucker auf Active ...

2.
!Printers wieder in !Run.
PDF in das leere Printer Control-Fenster gezogen.
Neustart.
Gleiches Ergebnis wie oben.

Hm, und nun?

Gruß

Verfasst: 13 Dez 2008, 10:30
von Raeddie
[quote="Olaf"]Hallo!
Keine Ahnung warum - bekomme keinen Drucker mehr am RiscPC zu laufen!
Eigentlich wollte ich nur probieren, ob ein Amstrad DMP-2160 oder ein Amstrad NLQ-401 am RiscPC zu betreiben ist. Bei den beiden scheiterte es schon mal an einem passenden (jemand 'ne Idee?) Druckertreiber - so glaubte ich zumindest bisher, da nüscht aus dem Drucker kam und die Drucker auch nicht anzeigten, daß überhaupt etwas geschickt wurde.[/quote]

Die Amstrad DMP-2xxx (bzw. die Ritemann F+/C+) Drucker sind Epson LQ kompatibel, da ist es auch egal welchen LQ-Treiber Du nimmst, es ist immer der LQ-860 Treiber, halt nur der Einfachheit halber verschieden benannt. Der NLQ sollte mit dem Epson FX-80 Treiber glücklich werden.

Außerdem immer schön darauf achten, daß Connection auf Parallel eingestellt ist. ;)

[quote="Olaf"]Ein Ausdruck von !Edit endet immer wieder mit der Fehlermeldung, daß "a printer must be installed and activated before it works". Im Printer Control Fenster steht der Drucker auf Active ...[/quote]

Seltsam, versteckt sich vielleicht irgendwo in der !Boot-Struktur ein zweites !Printers, daß dazwischenfunkt? Was ergibt "show printer*" in der Kommandozeile? Zeigt Printers$Dir, Printers$Path und PrinterChoices$Path auf die selbe !Printers-Kopie?

Verfasst: 13 Dez 2008, 13:35
von Olaf
Hm, meine Lieblingsfloskel: Keine Ahnung ...

Habe der Einfachheit halber mal die Ausgabe von "show printer*" hier aufgeschrieben:

*show printer*
Printer$ : StyCol600
Printer$Path : devices#buffer3:$.Parallel
PrinterChoices$Path : Boot:Choices.Printers.
Printers$Dir : IDEFS::BootHD.$.Printing.!Printers
Printers$Path : Choices:Printers.,IDEFS::BootHD.$.Printing.!Printers.
PrinterType$0 : null:
PrinterType$1 : devices#buffer3:$.Parallel
PrinterType$2 : devices#buffer3:$.Serial

Leider kann ich mit diesen Informationen nicht wirklich viel anfangen ...

Verfasst: 13 Dez 2008, 14:37
von Olaf
Hm, hm, hm, hm ...
Nun geht's ...
Warum?
Muß ich weiter ausholen:
Habe auf dem RiscPC in diversen Partitionen diverse Boot-Partitionen - wo die nun alle herkommen, weiß ich nicht mehr so genau, hatte den Rechner mal gebraucht gekauft und wollte mir nicht wirklich eine Neuinstallation antun ...
Auf jeden Fall habe ich da irgendwo eine andere Boot-Partition gefunden, in der es auch einen Printing-Ordner gab und gibt. Den Ordner auf der aktuellen Partition umbenannt, den anderen Ordner dorthin kopiert und nun funktioniert es. Leider habe ich nun wieder dieses altmodische gelbe Icon für den Drucker - ist schon ziemlich häßlich gegenüber den anderen 4.02er Icons. Aber was soll's, Drucker druckt :)

Vielen Dank übrigens für den Treiber-Tip - hätte ich aber wahrscheinlich, mit dem nun jetzt wohl richtigen !Printers (1.64a), dann alleine hinbekommen.

Ist aber wirklich alles etwas durcheinander hier ... Vielleicht sollte ich doch mal wieder alles plattmachen ...

Verfasst: 13 Dez 2008, 20:54
von hubersn
[quote="Raeddie"]Die Amstrad DMP-2xxx (bzw. die Ritemann F+/C+) Drucker sind Epson LQ kompatibel, da ist es auch egal welchen LQ-Treiber Du nimmst, es ist immer der LQ-860 Treiber, halt nur der Einfachheit halber verschieden benannt. Der NLQ sollte mit dem Epson FX-80 Treiber glücklich werden.[/quote]

Soweit ich mein immer mehr verblassendes CPC-Wissen noch zusammenkratzen kann: Die DMP-2000/2160/3000/3160er waren Epson FX-kompatibel. Waren in der Tat OEMs des C.Itoh Riteman F+, nicht jedoch des C+, denn der hatte die berühmte Commodore-Schnittstelle statt einem Parallelport nebst einigen Spezialitäten wie dem Commodore-Zeichensatz.

Der NLQ401 war mehr-oder-weniger-Epson FX-kompatibel mit einigen Merkwürdigkeiten. Würde mich wundern, wenn der mit dem Standard Acorn FX-Treiber funktioniert.

Steffen

Verfasst: 14 Dez 2008, 07:55
von Raeddie
[quote="hubersn"]Soweit ich mein immer mehr verblassendes CPC-Wissen noch zusammenkratzen kann: Die DMP-2000/2160/3000/3160er waren Epson FX-kompatibel. [/quote]

Oha, stimmt, mein guter alter DMP-2000 war ja nur ein 9-Nadler, hab ich irgendwie verdrängt, dann ist der FX-Treiber zuständig.

Verfasst: 11 Feb 2009, 06:12
von Olaf
Wie schon gesagt, der DMP funktioniert nun einwandfrei - und der NLQ druckt auch perfekt, nur nicht das, was er soll ;) Letzterer ist also ein Fall für die Tonne (oder überlebt als Anhängsel meiner CPCs).