A3010 zum Leben erwecken!
Moderator: Patrick
Hallo
ich habe heute einen A3010 mit einigen Disketten für gratis abgefasst.
Hab einfach mal einen stino PC-Monitor angeklemmt die Startdistette reingesteckt und eingeschalten.
Er rödelt einmal kurz auf dem Floppylaufwerk und das wars, kein Bild auf dem Monitor.
Ic hoffe das mir die experten hier helfen können, kann ich das Gerät überhaupt an einem normalen VGA Monitor betreiben oder muss es ein spezieller Monitor sein?
Danke für eure Hilfe
Gruß Markus
ich habe heute einen A3010 mit einigen Disketten für gratis abgefasst.
Hab einfach mal einen stino PC-Monitor angeklemmt die Startdistette reingesteckt und eingeschalten.
Er rödelt einmal kurz auf dem Floppylaufwerk und das wars, kein Bild auf dem Monitor.
Ic hoffe das mir die experten hier helfen können, kann ich das Gerät überhaupt an einem normalen VGA Monitor betreiben oder muss es ein spezieller Monitor sein?
Danke für eure Hilfe
Gruß Markus
[quote="Mystic-X"]Ah ok, der ist relativ neu denke mal das der das nicht kann
werde also mal versuchen das TV-Signal in eine TV-Karte zu speisen mal schaun was dabei rauskommt[/quote]
OK!
Bitte berichten!
Wenns nicht geht dürfte Bastian und Holger Palmroth bestimmt noch gute Ideen haben.
Oder mal nach: www.GAG.de surfen. (German Archimedes Group)
werde also mal versuchen das TV-Signal in eine TV-Karte zu speisen mal schaun was dabei rauskommt[/quote]
OK!
Bitte berichten!
Wenns nicht geht dürfte Bastian und Holger Palmroth bestimmt noch gute Ideen haben.
Oder mal nach: www.GAG.de surfen. (German Archimedes Group)
[quote="J.Malberg"]IMHO muss der Monitor eine Frequenz von 15 KHz. abkönnen. Die meisten Monitore syncen aber erst ab 30 KHz.[/quote]
Der A3010 aber auch ... wenn man will.
Beim Einschalten Taste 4 auf dem Ziffernblock gedrückt halten, schaltet den SVGA Modus ein.
(Im speziellen Fall wäre möglicherweise auch ein Festhalten der Delete (Entf) Taste während des Einschaltens sinnvoll, bevor man wieder ausmacht und dann das mit der 4 probiert. Entf macht einen generellen CMOS Reset beim Einschalten.)
Die Diskette würde ich zum Testen gar nicht einlegen. Erst wenn die Maschine sich 'meldet'.
Gruß,SB
Der A3010 aber auch ... wenn man will.
Beim Einschalten Taste 4 auf dem Ziffernblock gedrückt halten, schaltet den SVGA Modus ein.
(Im speziellen Fall wäre möglicherweise auch ein Festhalten der Delete (Entf) Taste während des Einschaltens sinnvoll, bevor man wieder ausmacht und dann das mit der 4 probiert. Entf macht einen generellen CMOS Reset beim Einschalten.)
Die Diskette würde ich zum Testen gar nicht einlegen. Erst wenn die Maschine sich 'meldet'.
Gruß,SB
OK
1x mit entf. dann 1x mit 4 und dann nochmal mit entf. eingeschaltet und dann meldete er sich :)
2048KB und OS 3.1
ich sehe jetzt also eine graue arbeitsoberfläche mit einem Mauszeiger
v.l.n.r
:0, Apps, Graustufen/Farben, Acorn Logo
ich habe leider keine originale Maus, kann ich einfach eine mit seriellem anschluss verwenden? oder gibt es eine möglichkeit das gerät vollständig per tastatur zu bedienen?
1x mit entf. dann 1x mit 4 und dann nochmal mit entf. eingeschaltet und dann meldete er sich :)
2048KB und OS 3.1
ich sehe jetzt also eine graue arbeitsoberfläche mit einem Mauszeiger
v.l.n.r
:0, Apps, Graustufen/Farben, Acorn Logo
ich habe leider keine originale Maus, kann ich einfach eine mit seriellem anschluss verwenden? oder gibt es eine möglichkeit das gerät vollständig per tastatur zu bedienen?
[quote="Mystic-X"]OK
1x mit entf. dann 1x mit 4 und dann nochmal mit entf. eingeschaltet und dann meldete er sich :)
2048KB und OS 3.1
ich sehe jetzt also eine graue arbeitsoberfläche mit einem Mauszeiger
v.l.n.r
:0, Apps, Graustufen/Farben, Acorn Logo
ich habe leider keine originale Maus, kann ich einfach eine mit seriellem anschluss verwenden? oder gibt es eine möglichkeit das gerät vollständig per tastatur zu bedienen?[/quote]
Erläuterung der Symbole:
":0" ist das Diskettenlaufwerk (ADFS, Laufwerk 0)
"Apps" ist das ROM-Laufwerk. Darin befinden sich u.a. ein Texteditor, Ein Mal- und ein Zeichenprogramm.
"Graufstufen/Farben" Palettensymbol für Farbeinstellungen. Ich weiss nicht mehr... konnte man da auch unter RO 3.1 den Bildschirmmodus auswählen?
"Acorn Symbol" Der Switcher; hier finden u.a. Systeminfos, Zugang zum Kommandofenster und Kommandozeile.
Bei den seriellen Mäusen bin nich mir gar nicht sicher, ging das schon unter RO 3.1? Reine Tastatursteuerung ist unter RO nicht vorgesehen. Es gibt/gab aber irgendwo mal ein Programm, mit dem man die Maus mittels der Cursortasten steuern konnte.
Gez. Hauke
1x mit entf. dann 1x mit 4 und dann nochmal mit entf. eingeschaltet und dann meldete er sich :)
2048KB und OS 3.1
ich sehe jetzt also eine graue arbeitsoberfläche mit einem Mauszeiger
v.l.n.r
:0, Apps, Graustufen/Farben, Acorn Logo
ich habe leider keine originale Maus, kann ich einfach eine mit seriellem anschluss verwenden? oder gibt es eine möglichkeit das gerät vollständig per tastatur zu bedienen?[/quote]
Erläuterung der Symbole:
":0" ist das Diskettenlaufwerk (ADFS, Laufwerk 0)
"Apps" ist das ROM-Laufwerk. Darin befinden sich u.a. ein Texteditor, Ein Mal- und ein Zeichenprogramm.
"Graufstufen/Farben" Palettensymbol für Farbeinstellungen. Ich weiss nicht mehr... konnte man da auch unter RO 3.1 den Bildschirmmodus auswählen?
"Acorn Symbol" Der Switcher; hier finden u.a. Systeminfos, Zugang zum Kommandofenster und Kommandozeile.
Bei den seriellen Mäusen bin nich mir gar nicht sicher, ging das schon unter RO 3.1? Reine Tastatursteuerung ist unter RO nicht vorgesehen. Es gibt/gab aber irgendwo mal ein Programm, mit dem man die Maus mittels der Cursortasten steuern konnte.
Gez. Hauke
[quote="Mystic-X"]ich habe leider keine originale Maus, kann ich einfach eine mit seriellem anschluss verwenden? oder gibt es eine möglichkeit das gerät vollständig per tastatur zu bedienen?[/quote]
Beides geht.
http://www.arcsite.de/magazin/praxis/acornmaus/index.html
(Edit ( Da war schon jemand schneller. ;) ))
Wenn Du eine serielle Maus hast, sollte die erstmal eine Weile reichen. Aber: sie muß 3 Tasten haben, die sich auch separat abfragen lassen. (Prinzipiell gingen wohl auch 2 Tasten, aber da machst Du Dir das RISC-OS 'Feeling' kaputt - dafür braucht es nämlich alle 3.)
Allerdings vertragen sich einige wenige Programme (insbesondere Spiele und Demos) nicht mit den seriellen Treibern. Dafür bräuchte man dann einen Adapter oder eine Originalmaus.
Und da jetzt klar ist was als nächste Frage kommen würde ... :) ... zum Entpacken brauchst Du
SparkPlug. Laden und Dateityp auf BASIC setzen, starten.
http://www.davidpilling.com/splug.bas
oder Arc (besser ArcFS). Laden und Dateityp auf ABSOLUTE setzen, starten.
ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/systems/acorn/riscos/archivers/beginner/
Typsetzen ohne Maus geht über die Kommandozeile. Die erreicht man mit F12 (zum Verlassen Return). Der Befehl ist SETTYPE Dateiname Dateityp (z.B. SetType splug.bas BASIC).
Sehr hilfreich ist der Hilferuf HELP !
Dort lassen sich auch Module etc. starten. Und damit solltest Du anfangen, indem Du dir KeyMouse lädst, das ZIP öffnest die Dateien auf Disk kopierst - auf dem Acorn auf eine ADFS formatierte Disc umkopierst (F12, Befehl FORMAT und COPY) (HELP FORMAT für Erklärung). Die Dateinamen wenn nötig berichtigst und die Dateitypen setzt (s.u.). Dann von dort starten mit !KeyMouse - danach sollte die Tastenmaus funktionieren. Damit im WIMP (= grafische Oberfläche) die Entpacker starten, den Maustreiber entpacken und starten, dann sollte die Maus gehen.
Scheint doch ganz kompliziert zu sein ...
(Dateitypen: !Run und !Boot i.a. immer OBEY , !RunImage oft ABSOLUTE bei KeyMouse aber BASIC , Templates = TEMPLATE , !Help meist TEXT, MenuUtils = MODULE)
Viel Spaß ...
Beides geht.
http://www.arcsite.de/magazin/praxis/acornmaus/index.html
(Edit ( Da war schon jemand schneller. ;) ))
Wenn Du eine serielle Maus hast, sollte die erstmal eine Weile reichen. Aber: sie muß 3 Tasten haben, die sich auch separat abfragen lassen. (Prinzipiell gingen wohl auch 2 Tasten, aber da machst Du Dir das RISC-OS 'Feeling' kaputt - dafür braucht es nämlich alle 3.)
Allerdings vertragen sich einige wenige Programme (insbesondere Spiele und Demos) nicht mit den seriellen Treibern. Dafür bräuchte man dann einen Adapter oder eine Originalmaus.
Und da jetzt klar ist was als nächste Frage kommen würde ... :) ... zum Entpacken brauchst Du
SparkPlug. Laden und Dateityp auf BASIC setzen, starten.
http://www.davidpilling.com/splug.bas
oder Arc (besser ArcFS). Laden und Dateityp auf ABSOLUTE setzen, starten.
ftp://ftp.uni-stuttgart.de/pub/systems/acorn/riscos/archivers/beginner/
Typsetzen ohne Maus geht über die Kommandozeile. Die erreicht man mit F12 (zum Verlassen Return). Der Befehl ist SETTYPE Dateiname Dateityp (z.B. SetType splug.bas BASIC).
Sehr hilfreich ist der Hilferuf HELP !
Dort lassen sich auch Module etc. starten. Und damit solltest Du anfangen, indem Du dir KeyMouse lädst, das ZIP öffnest die Dateien auf Disk kopierst - auf dem Acorn auf eine ADFS formatierte Disc umkopierst (F12, Befehl FORMAT und COPY) (HELP FORMAT für Erklärung). Die Dateinamen wenn nötig berichtigst und die Dateitypen setzt (s.u.). Dann von dort starten mit !KeyMouse - danach sollte die Tastenmaus funktionieren. Damit im WIMP (= grafische Oberfläche) die Entpacker starten, den Maustreiber entpacken und starten, dann sollte die Maus gehen.
Scheint doch ganz kompliziert zu sein ...
(Dateitypen: !Run und !Boot i.a. immer OBEY , !RunImage oft ABSOLUTE bei KeyMouse aber BASIC , Templates = TEMPLATE , !Help meist TEXT, MenuUtils = MODULE)
Viel Spaß ...
Danke nochmals für eure Beiträge, finde ich echt super das hier auch einem absoluten Neuling geholfen wird!
Eine serielle Maus mit 3 Tasten habe ich noch, komme aber erst Montag wieder an meine Sachen ran da ich übers WE bei meinen Eltern bin.....
ich habe eben mal versucht mit F12 in den Textmodus zu kommen, leider gelingt mir das nicht egal ob ich beim einschalten oder unter WIMP F12 drücke es passiert einfach nichts!
was mir noch aufgefallen ist: wenn ich beim einschalten eine Diskette im Laufwerk habe greift er drauf zu, sagt dann aber immer das die Disk nicht formatiert sei.
Muss ich daraus schlussfolgern das die Disketten die lange lagerung nicht überlebt haben?
Folgende Disketten habe ich hier:
RISC OS Anwendungsdiskette
RISC OS Unterstützungsdiskette
PC Emulator Single/Multitasking
DR DOS 6.0 Startup Disc - Utilities Disc 1 & 2
StartWrite
EasiWriter
EasiWriter Extras Deutsch
Pipedream 3
Datapower Disc 1
und noch nen paar spielchen.....
Eine serielle Maus mit 3 Tasten habe ich noch, komme aber erst Montag wieder an meine Sachen ran da ich übers WE bei meinen Eltern bin.....
ich habe eben mal versucht mit F12 in den Textmodus zu kommen, leider gelingt mir das nicht egal ob ich beim einschalten oder unter WIMP F12 drücke es passiert einfach nichts!
was mir noch aufgefallen ist: wenn ich beim einschalten eine Diskette im Laufwerk habe greift er drauf zu, sagt dann aber immer das die Disk nicht formatiert sei.
Muss ich daraus schlussfolgern das die Disketten die lange lagerung nicht überlebt haben?
Folgende Disketten habe ich hier:
RISC OS Anwendungsdiskette
RISC OS Unterstützungsdiskette
PC Emulator Single/Multitasking
DR DOS 6.0 Startup Disc - Utilities Disc 1 & 2
StartWrite
EasiWriter
EasiWriter Extras Deutsch
Pipedream 3
Datapower Disc 1
und noch nen paar spielchen.....