Seite 1 von 1

Verfasst: 22 Okt 2008, 12:19
von HöMi
Hallo,

ich habe damals auf meinem A5000 und auch noch einige Zeit auf meinem RiscPC das Programm CFS benutzt, um Daten einfach und elegant zu komprimieren. Vor einiger Zeit habe ich meine alten Datenbestände durchgeschaut und wollte sie ein bißchen bereinigen. Leider habe ich dabei feststellen müssen, dass ca. 300 Dateien noch aus der Zeit von CFS stammen und ich sie nicht lesen kann, da CFS, auch mit dem Aemu, nicht auf dem Iyonix läuft. Ich hatte schon mit HzN darüber gesprochen, aber er wusste leider auch keinen Rat. Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp, wie ich die Daten lesbar machen kann. Ein Großteil davon sind Impression-Dokus.

Gruß
HöMi

Verfasst: 22 Okt 2008, 13:33
von cms
[url=http://b-em.bbcmicro.com/arculator/]RPCEmu oder Arculator[/url]? Dazu brauchst Du aber ein Archimedes bzw. Risc PC ROM Image. Oder mit der alten Hardware ...

Ansonsten erinnere ich mich nur sehr dunkel an CFS, habe es also nie eingesetzt.


Verfasst: 22 Okt 2008, 14:18
von HöMi
Ralf Flessemnkämper hatte das Problem auch mal auf seinem Rechner (ich glaube auf dem Omega). Nach etwas tüfteln fand er heraus, dass es daran lag, dass CFS nicht mit mehr als 64 MB Speicher fertig wird. Daraufhin hat er also immer eine RAM-Disk aufgezogen, die so groß war, dass der verfügbare Speicher unter 64 MB groß war. Ich habe das natürlich auch gleich ausprobiert. Leider konnte ich meine RAM-Disk nicht groß genug aufziehen (max 128 MB), deshalb habe ich zusätzlich noch Photodesk so eingestellt, dass es 340 MB Speicher für sich reserviert. Aber dennoch klappt es auf meinem Iyonix nicht. Scheinbar gibt es hier noch ein weiteres Problem.

Bei CFS ist es ja so, dass das Programm für jedes Laufwerk ein weiteres Laufwerk zur Verfügung stellt. Speichert man eine Datei z.B. auf "ADFS::4" wird sie normal abgespeichert (also unkomprimiert) und speichert man sie auf "CFSADFS::4" wird sie komprimiert abgespeichert. Klicke ich z.B. "CFSADFS::0" für die Diskette an, so sagt mir CFS, dass das Laufwerk leer ist. Der Zugriff funktioniert also. Sind allerdings Daten auf dem Laufwerk, so bricht CFS mit einer Fehlermeldung ab, dass der Datentransfer gescheitert ist.

Gruß
HöMi

Verfasst: 22 Okt 2008, 20:21
von hubersn
Soweit ich mich erinnere, ist CFS nicht auf dem IYONIX lauffähig, auch nicht mit Aemulor Pro. Ich empfehle einen RISC OS 3.7-Risc PC mit der letzten CFSReader-Version von Computer Concepts.

Wenn die Daten wirklich wichtig sind, kannst Du gerne die Disketten kopieren (sicher ist sicher) und mir schicken, dann entpacke ich das Zeugs für Dich.

Steffen

Verfasst: 23 Okt 2008, 08:41
von HöMi
Hallo Steffen,

"wirklich wichtig" sind sie nicht. Die eine oder andere Datei hat einen gewissen Erinnerungswert. Vermutlich kann ich die Daten aber auch bei Ralf Flessenkämper, mit dem ich mich im Dezember treffen werde, "entschlüsseln". Sollte das nicht klappen, komme ich auf Dein Angebot zurück. Besten Dank.

Gruß