komischer USB-Speicherstift

Moderator: Patrick

Antworten
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Ich habe hier einen "Diamond Drive" USB-Speicherstift mit 128 MB. Wenn ich das Ding an den Iyonix stöpsle, erscheint ein Festplatten-Icon (!) und kein Wechselspeicher-Icon. Egal, draufgeklickt. Ein leeres Filerfenster poppte auf, das Teil schien zu funktionieren. Die Größe wurde mit 125 MB freier Speicher angegeben. Also mal schnell eine Datei draufkopiert. Der Rechner bleib stehen, er fror ein -> Reset am Resettaster. Ich habe das Ding gleich nochmal probiert. Der Rechner fror abermals ein. Als ich noch etwas verdutzt ob des komischen Verhaltens dastand, lebte der Iyonix plötzlich wieder auf. Die Dateien wurden kopiert. Bis der Kopiervorgang begann, vergingen etwa 30 Sekunden. Komisch... Als ich die Dateien wieder löschen wollte, kam eine recht heftige Fehlermeldung und das war's -> Reset per Taster.

Bevor ich weiterprobierte, wollte ich das USB-Teil am PC testen. Und was sagt der PC über die Speichergröße aus? 13,7 GB! Wie ?!? Das sagt zumindest der Explorer, wenn man unter "Eigenschaften" beim Laufwerk nachsieht. Was'n hier los... Im "Gerätemanager" werden auch 125 MB angezeigt. Trotzdem meint der Explorer, es seien 13,7 GB da. Sonst funktioniert der USB-Speicher aber. Nur wird er sehr warm. IMHO zu warm, schon deutlich mehr als handwarm, ich schätze etwa 40 bis 45 ° C.

Bevor ich jetzt noch weiterlaboriere und evtl einen Rechner schrotte... ist das Ding kaputt? Ist es normal, daß die Teile relativ warm werden? Eigentlich ist sowas auch nichts anderes als eine Speicherkarte, welche in einem Lesegerät steckt. Beides sind doch sog. NAND-Speicher. Die Speicherkarten werden nicht mal handwarm.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Ellminster
RISCOS Experte
Beiträge: 320
Registriert: 04 Mär 2005, 18:45

Beitrag von Ellminster »

Ich habe mal'n bisserl für Dich recherchiert, Lars. ;)
Der Diamond Drive USB Stick scheint generell große Probleme zu bereiten. Ich habe viele verschiedene Aussagen dazu in einem WinForum gelesen. Vielleicht hilft Dir einer der Tips dort wenigstens auf der DOSe weiter:
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,58520.0.html
Fls
RISCOS Anwender
Beiträge: 126
Registriert: 02 Mär 2005, 09:23

Beitrag von Fls »

Hallo Lars,

ich würde nicht einen USB-Stick von so einer unbekannten Marke verwenden, oder vorher zumindest versuchen irgendwelche Test- oder Erfahrungsberichte zu finden.

Und warm werden die überhaupt nicht, sollten zumindest nicht. Ich vermute mal der ist defekt, oder falls das bei dem normal sein soll würde ich den nicht mehr verwenden.

Die Sticks von Scandisc finde ich recht gut, habe selbst einen davon.
Nach dem USB2-Update auf dem Iyonix funktioniert der Stick aber auch nicht mehr am selbigen, vorher aber schon ohne Probleme (nur halt mit USB1 Geschwindigkeit).
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Erst mal Danke für die Tips und Hinweise. Dann werde ich das Ding einfach wieder zurückgeben. Es scheint so, daß das wirklich der totale Mist ist.

Ich war schon überrascht, daß der Iyonix ein HD-Icon anstelle eines Wechselspeicher-Icons auf die Iconbar gezaubert hat. Da der PC 13,7 GB anzeigt, war das HD-Icon ja garnicht so verkehrt ;-)

Grüße

Lars

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 385
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="Mungomango"]Ich war schon überrascht, daß der Iyonix ein HD-Icon anstelle eines Wechselspeicher-Icons auf die Iconbar gezaubert hat.[/quote]

Welches Icon der SCSIFiler anzeigt hängt vom Ergebnis der SCSI-Inquiry ab. Wenn das "removable"-Flag gesetzt ist, gibts ein Wechselplattenicon, wenn nicht, eben ein Festplattenicon.

Warum ein USB-Stick jemals das "removable"-Flag in der Inquiry-Response nicht gesetzt haben sollte - ich weiss es nicht.

Steffen
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Ich war deshalb ob des HD-Icons überrascht, weil bisher alle USB-Speicherdinger ein Wechsellaufwerk-Icon gezeigt haben. Ob die Geräte letztendlich funktionierten, war egal. Jetzt habe ich wieder dazugelernt, daß es eben nicht sein muß, daß ein Wechsellaufwerk-Icon auftaucht.

Ich habe den Speicherstift wieder zurückgegeben.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Antworten