!Arche auf der Classic Computing 2008
Evtl. werden wir auch mit einen Acorn-Stand vertreten sein! ;-)
Das wäre eine gute Sache, dann bin ich mit meinen Rechnern nicht ganz alleine da:-) Immerhin gibt es ja "30 Jahre Acorn" zu feiern und angemessen zu repräsentieren!
Was ist mit der Big Ben Messe in Holland im Mai? Fährt da noch wer hin?
[quote="DrZarkov"]Die Classic-Computing nähert sich!
Ich bin mit meiner kompletten Sammlung vertreten, wie wäre es denn mit einer Ausstellung zum Thema "30 Jahre Acorn"? Will sich denn sonst keiner anmelden? Es sind doch nur ein paar Kilometer von Essen nach Moers![/quote]
Hallo!
In "bester" !Arche-Tradition verkünde ich hiermit auf den letzen Drücker:
Die !Arche wird auf der Classic Computing 2008 definitiv vertreten sein. Wir werden zwar nicht die vollen 30 Jahre abdecken können, da Bastian (und damit sein Iyonix) als Austeller beruflich verhindert sein wird. An unserem Stand wird deshalb "nur" ein Acorn Risc PC und Acorn A3000 zu finden sein.
Den Link zur CC-Website findet Ihr weiter oben im Thread.
Gruß,
Holger
(PS. Für die vollen 30 Jahre bräuchten wir sowieso ein System 1, den kleinen 6502-Einplatinencomputer, mit dem alles begann.) ;)
Ich bin mit meiner kompletten Sammlung vertreten, wie wäre es denn mit einer Ausstellung zum Thema "30 Jahre Acorn"? Will sich denn sonst keiner anmelden? Es sind doch nur ein paar Kilometer von Essen nach Moers![/quote]
Hallo!
In "bester" !Arche-Tradition verkünde ich hiermit auf den letzen Drücker:
Die !Arche wird auf der Classic Computing 2008 definitiv vertreten sein. Wir werden zwar nicht die vollen 30 Jahre abdecken können, da Bastian (und damit sein Iyonix) als Austeller beruflich verhindert sein wird. An unserem Stand wird deshalb "nur" ein Acorn Risc PC und Acorn A3000 zu finden sein.
Den Link zur CC-Website findet Ihr weiter oben im Thread.
Gruß,
Holger
(PS. Für die vollen 30 Jahre bräuchten wir sowieso ein System 1, den kleinen 6502-Einplatinencomputer, mit dem alles begann.) ;)
Hier der Bericht von Moers!
Sorry für die Verspätung, da mich erst eine heftige Erkältung und dann eine Magen-Darm-Grippe flach gelegt hat.
Der Versnstaltungsort war ein Technologie-/Businesscenter am
Rande von Moers einer ansonsten eher hässliche Stadt in NRW. Die Messe ging 2 Tage vom Samstag auf Sonntag. Leider wollte die Stadt Moers 500,00 € für eine Verkaufsgenehmigung, so dass keine Sache verkauft werden durften, was ein ziemlicher Schlag für die geladenen Händler war. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Stadt Moers eine gelinde gesagt merkwürdige Verwaltung hat und ich gerade der Stadt Moers die Zwangsvollstreckung angekündigt habe, weil die einen Gerichtsbeschluss nicht folgen wollen. (Man kann auch gegen Behörden den Gerichtsvollzieher und notfalls die Polizei einsetzen)
Es waren 2 große Halle mit Aussteller bestückt. Die erste (kleinre von den beiden) war hauptsächliche mit Commodore AMIGAs versehen. Dort hatte die !Arche auf ihren Stand. Dank Dr. Zarkov war auch die Acorn 8 Bit Schiene mit einen BBC MASTER vertreten. Ein Electron zum ansehen war ebenfalls da, leider aber defekt war. Viele AMIGAs waren mit POWER PC Prozessoren ausgerüstet und der schnellste war wassergekühlt und mit ca. 1.2 GHz. am laufen.
Die 2 größere Halle hatte alle möglichen Computer. Auch ein Sinclair QL (ich war früher aktives Mitglied eines Ql Clubs) war zu sehen. Dort hatte ebenfalls ein User einen Acorn aufgebaut.
Dort war die ganze Atari und Commodore Reihe vertreten. Bei Commodore auch die ersten CBM und PETs.
Beeindruckend war aber für mich die MSX und Schneider CPC Ecke. Es wurde "Symbos" ein Multitasking-OS für MSX und Schneider CPC gezeigt. Beeindruckend was die Leute aus der 8 BIT Reihe rausgeholt haben. Auch war der die MSX in einen Chip Platine in Aktion zu sehen. Ein kleines Kästchen welches einen vollwertigen und erweiterten MSX Computer beinhaltet.
Aber auch die ST Fans kamen nicht zu kurz.
Auch wurden Computer gezeigt von den man noch nie was gehört hatte wie ein Hachette & Alice (franz. Clone eines TRS Color Computer) usw.
Mit Michael Kircher haben wir auch einen alten Bekannten getroffen.
Auch wenn die Besucherzahl nicht ganz den Erwartungen entsprach war es doch eine tolle Sache und Interessant.
Ps: Ich tippe mal Bastian und Holger werden noch eigene Eindrücke einfügen.
Sorry für die Verspätung, da mich erst eine heftige Erkältung und dann eine Magen-Darm-Grippe flach gelegt hat.
Der Versnstaltungsort war ein Technologie-/Businesscenter am
Rande von Moers einer ansonsten eher hässliche Stadt in NRW. Die Messe ging 2 Tage vom Samstag auf Sonntag. Leider wollte die Stadt Moers 500,00 € für eine Verkaufsgenehmigung, so dass keine Sache verkauft werden durften, was ein ziemlicher Schlag für die geladenen Händler war. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Stadt Moers eine gelinde gesagt merkwürdige Verwaltung hat und ich gerade der Stadt Moers die Zwangsvollstreckung angekündigt habe, weil die einen Gerichtsbeschluss nicht folgen wollen. (Man kann auch gegen Behörden den Gerichtsvollzieher und notfalls die Polizei einsetzen)
Es waren 2 große Halle mit Aussteller bestückt. Die erste (kleinre von den beiden) war hauptsächliche mit Commodore AMIGAs versehen. Dort hatte die !Arche auf ihren Stand. Dank Dr. Zarkov war auch die Acorn 8 Bit Schiene mit einen BBC MASTER vertreten. Ein Electron zum ansehen war ebenfalls da, leider aber defekt war. Viele AMIGAs waren mit POWER PC Prozessoren ausgerüstet und der schnellste war wassergekühlt und mit ca. 1.2 GHz. am laufen.
Die 2 größere Halle hatte alle möglichen Computer. Auch ein Sinclair QL (ich war früher aktives Mitglied eines Ql Clubs) war zu sehen. Dort hatte ebenfalls ein User einen Acorn aufgebaut.
Dort war die ganze Atari und Commodore Reihe vertreten. Bei Commodore auch die ersten CBM und PETs.
Beeindruckend war aber für mich die MSX und Schneider CPC Ecke. Es wurde "Symbos" ein Multitasking-OS für MSX und Schneider CPC gezeigt. Beeindruckend was die Leute aus der 8 BIT Reihe rausgeholt haben. Auch war der die MSX in einen Chip Platine in Aktion zu sehen. Ein kleines Kästchen welches einen vollwertigen und erweiterten MSX Computer beinhaltet.
Aber auch die ST Fans kamen nicht zu kurz.
Auch wurden Computer gezeigt von den man noch nie was gehört hatte wie ein Hachette & Alice (franz. Clone eines TRS Color Computer) usw.
Mit Michael Kircher haben wir auch einen alten Bekannten getroffen.
Auch wenn die Besucherzahl nicht ganz den Erwartungen entsprach war es doch eine tolle Sache und Interessant.
Ps: Ich tippe mal Bastian und Holger werden noch eigene Eindrücke einfügen.