Seite 1 von 1

Verfasst: 13 Apr 2008, 10:21
von groucho
Hi.



Hat schon 'mal jemand von euch eine PCI-Netzwerkkarte im Iyonix ausprobiert...?



Gruß, Tom.

Verfasst: 15 Apr 2008, 23:29
von hubersn
[quote="groucho"]
Hat schon 'mal jemand von euch eine PCI-Netzwerkkarte im Iyonix ausprobiert...?
[/quote]

Ja, ich hatte mal temporär zum Testen (weil ich vermutete, dass der Chip auf dem Motherboard einen Schuss hat - war aber dann das Netzteil) eine Karte mit dem Intel Pro/1000 drin. Wird vom EtherK-Treiber im IYONIX automatisch erkannt.

Für andere Karten gibt es m.W. keine Treiber.

Steffen

Verfasst: 16 Apr 2008, 13:13
von groucho
[quote="hubersn"][quote="groucho"]
Hat schon 'mal jemand von euch eine PCI-Netzwerkkarte im Iyonix ausprobiert...?
[/quote]

Ja, ich hatte mal temporär zum Testen (weil ich vermutete, dass der Chip auf dem Motherboard einen Schuss hat - war aber dann das Netzteil) eine Karte mit dem Intel Pro/1000 drin. Wird vom EtherK-Treiber im IYONIX automatisch erkannt.

Für andere Karten gibt es m.W. keine Treiber.

Steffen
[/quote]
Lieber Steffen,



danke für den Tip. Das klingt nach meinem Problem. Da werde ich mich wohl oder übel nach einem neuen Netzteil umsehen müssen, denn ich hab nur eine Boomerang von 3com.


Gibt es einen Tip bezüglich Netzteil...?



Vielen Dank im Voraus.



Gruß aus Böbing.



Verfasst: 22 Apr 2008, 11:41
von psyco_f
[quote="hubersn"]
Ja, ich hatte mal temporär zum Testen (weil ich vermutete, dass der Chip auf dem Motherboard einen Schuss hat - war aber dann das Netzteil) eine Karte mit dem Intel Pro/1000 drin. Wird vom EtherK-Treiber im IYONIX automatisch erkannt.

Für andere Karten gibt es m.W. keine Treiber.

Steffen
[/quote]
d.h. PCI-Karten mit Intel Pro/1000 laufen 'Out of the Box'? Coole Sache, das hätt ich nicht erwartet! Gut zu wissen.

[quote="groucho"]
Gibt es einen Tip bezüglich Netzteil...?
[/quote]
Also ich hab hier ein Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) laufen. Macht keine Probleme, ist effizienter (zieht weniger Strom) und auch etwas leiser als das Iyonix-Standardding.

Sehr interessant scheint auch das Sparkle Power 250W SPI250EP (http://www.silentpcreview.com/article815-page1.html) zu sein. Das hab ich aber noch nicht bei einem Händler geilstet gesehen. Netzteile mit hörerer Leistung haben beim Iyonix möglicherweise Anlaufschwierigkeiten, da er beim Einschalten zu wenig Strom zieht.

Verfasst: 23 Apr 2008, 00:51
von groucho
[quote="psyco_f"]
d.h. PCI-Karten mit Intel Pro/1000 laufen 'Out of the Box'? Coole Sache, das hätt ich nicht erwartet! Gut zu wissen.

[quote="groucho"]
Gibt es einen Tip bezüglich Netzteil...?
[/quote]
Also ich hab hier ein Seasonic S12II 330W ATX 2.2 (SS-330GB) laufen. Macht keine Probleme, ist effizienter (zieht weniger Strom) und auch etwas leiser als das Iyonix-Standardding.

Sehr interessant scheint auch das Sparkle Power 250W SPI250EP (http://www.silentpcreview.com/article815-page1.html) zu sein. Das hab ich aber noch nicht bei einem Händler geilstet gesehen. Netzteile mit hörerer Leistung haben beim Iyonix möglicherweise Anlaufschwierigkeiten, da er beim Einschalten zu wenig Strom zieht.[/quote]



Danke für den Tip. Werd mich schnellstmöglich neu ausstatten bezüglich Netzteil.



Gruß, Tom.

Verfasst: 24 Apr 2008, 16:28
von hubersn
[quote="psyco_f"][quote="hubersn"]
Ja, ich hatte mal temporär zum Testen (weil ich vermutete, dass der Chip auf dem Motherboard einen Schuss hat - war aber dann das Netzteil) eine Karte mit dem Intel Pro/1000 drin. Wird vom EtherK-Treiber im IYONIX automatisch erkannt.

Für andere Karten gibt es m.W. keine Treiber.
[/quote]
d.h. PCI-Karten mit Intel Pro/1000 laufen 'Out of the Box'? Coole Sache, das hätt ich nicht erwartet! Gut zu wissen.
[/quote]

Ja, ich hatte es ursprünglich auch nicht erwartet, habe nachgefragt und diese erfreuliche Auskunft erhalten. Allerdings mit der Einschränkung, dass abweichende Chiprevisionen nicht garantiert funktionieren.

Wenn man mal drüber nachdenkt, ist es aber logisch, dass das funktioniert: Der Chip auf dem IYONIX-Motherboard ist als PCI-Device an den XScale angekoppelt. Wenn EtherK also nach passender Hardware sucht, scannt er einfach den kompletten Bus - er unterscheidet nicht zwischen "Slots wo man was reinstecken kann" und "virtuelle Slots auf dem Motherboard".

[quote="psyco_f"]
Netzteile mit hörerer Leistung haben beim Iyonix möglicherweise Anlaufschwierigkeiten, da er beim Einschalten zu wenig Strom zieht.[/quote]

Da gibt es eine Umgehung: einen BluRay-Brenner einbauen, der zieht mehr Saft beim Hochlaufen als der ganze restliche IYONIX...3A auf 12V! Die haben echt den Schuss nicht gehört.

Steffen

Verfasst: 24 Apr 2008, 18:44
von Mungomango
3A bei 12 Volt - 36 Watt Leistung für einen BR-Brenner, nur beim Hochfahren? x_X Was braucht so'n Ding dann, wenn man es benutzt, fliegt dann die Sicherung? Das ist ja der helle Wahnsinn.

Gibt es eigentlich Laptops mit BR-Brenner? Mich würden mal die Batterien von solchen Dingern interessieren ;-)

Verfasst: 01 Mai 2008, 16:08
von hubersn
[quote="hubersn"][quote="psyco_f"]
Netzteile mit hörerer Leistung haben beim Iyonix möglicherweise Anlaufschwierigkeiten, da er beim Einschalten zu wenig Strom zieht.[/quote]

Da gibt es eine Umgehung: einen BluRay-Brenner einbauen, der zieht mehr Saft beim Hochlaufen als der ganze restliche IYONIX...3A auf 12V! Die haben echt den Schuss nicht gehört.
[/quote]

Um jetzt nochmal etwas ernsthafter zu werden: das Problem bei den "starken Netzteilen" ist oftmals nicht die zu geringe Systemgesamtlast, sondern eine zu geringe Last auf einer Rail, meist ist es die 3,3V, die beim IYONIX Probleme macht - denn außer den PCI-Karten und ein wenig Chip-Krams gibts da schlicht keine Verbraucher. Im PC hängt normalerweise die CPU an dieser Leitung, d.h. die brauchen sich da keine Sorgen zu machen...

Was im IYONIX definitiv (ich hab's gerade ausprobiert) nicht funktioniert, ist z.B. das Amacrox Calmer 400 (eigentlich ein schönes Teil, sehr effizient und lüfterlos). Das scheint aber auch mit diversen PC-Boards Schwierigkeiten zu machen. Ich hab' hier auch noch ein lüfterloses Yesico, aber das befeuert momentan den HTPC, und dessen Gehäuse ist grausam verbaut, d.h. mit "kurz testen" ist nix.

Steffen

Verfasst: 27 Nov 2008, 13:52
von groucho
Nach langer Pause ist es mir endlich gelungen, ein neues Netzteil (Seasonic S12-II 330W) einzubauen. Der Iyonix will aber immer noch nicht laufen. Beim Einschalten blinken die beiden Brenner-LED's (CD und DVD) kurz, die Power- und Reset-Taste leuchten konstant. Sonst tut sich nix.



Gibt es Tips von eurer Seite aus?



Vielen Dank im Voraus.



Tom