Verfasst: 29 Nov 2007, 20:57
Ich halte die nachhaltigen und regenerativen Ansätze der letzten Jahre nicht für "nutzlosen Aktivismus" bzw. "Placebo". Hier sind ganz klar Leute am Werk, die wissen, dass sich in unserer Gesellschaft radikal etwas ändern muss. Leider stehen diesen Leuten die großen Konzerne, die "nur" auf Profit aus sind und nicht die Gefahren für die nächsten Generationen sehen, (noch!) mächtig im Weg.
Natürlich vermiest man der Bevölkerung die Zukunft, wenn man ihnen konsequent klar macht, dass das Öl bald alle ist, die Gasvorräte vielleicht auch noch innerhalb der eigenen Generation weg sind und uns in der Zukunft ziemlich heftige Probleme (Klimawandel! Kriege um Wasser! Kriege um die letzten Ressourcen! Wanderbewegungen von 100 Mio. Klimaflüchtlingen!) erwarten. Es wäre doch ein Wahnsinn, einfach so weiter zu machen. Und weiter zu machen mit den bisherigen "fossil gespeisten" Kraftwerken, auch wenn sie etwas optimiert werden, ist der totale Wahnsinn. Wir müssen jetzt, wo es uns finanziell und energetisch noch möglich ist, die Weichen anders stellen.
Natürlich sind die jetzigen Ökoautos noch keine Alternative, aber das waren die jetzigen Autos damals gegenüber den Pferdekutschen erst auch nicht.
Und natürlich könnte man solche Autos wie den Prius steuerlich begünstigen. Das passt aber den großen Konzernen nicht. Die wollen auf Teufel komm raus billige Gewinne mit ihrer alten Technik machen.
Und zu Deinem Satz "Solarzellen sind in Deutschland nur eingeschränkt sinnvoll.":
Die Fotovoltaikanlage auf meinem Dach produziert in einem Jahr mehr an Energie als ich mit meinem Haus (Strom UND Wärme) UND meinem Elektromobil verbrauche.
Solarsysteme amortisieren sich heutzutage nach wenigen Jahren.
Sobald die fossil erzeugte Energie aufgrund der zur Neige gehenden Ressourcen rasant richtig teuer wird, wird nicht nur die Fotovoltaik einen enormen Aufschwung erleben. In ihrem Gefolge werden andere Technologien ebenfalls nachziehen, die dann endlich beweisen werden, daß "100% Erneuerbare Energien" möglich sind.
Vor ein paar Tagen wurde im spanischen Valencia der aktuelle Weltklimabericht vorgestellt. Für den UN-Generalsektretär Ban Ki Mun war er erschreckender als ein SF-Film.
Wir müssen die Tatsachen allmählich mal glauben und entsprechend handeln. Wir haben nur eine Erde, tun aber so, als ob wir nach ihrem Verbrauch auf eine andere Erde wechseln können.
Gruß
HöMi
Natürlich vermiest man der Bevölkerung die Zukunft, wenn man ihnen konsequent klar macht, dass das Öl bald alle ist, die Gasvorräte vielleicht auch noch innerhalb der eigenen Generation weg sind und uns in der Zukunft ziemlich heftige Probleme (Klimawandel! Kriege um Wasser! Kriege um die letzten Ressourcen! Wanderbewegungen von 100 Mio. Klimaflüchtlingen!) erwarten. Es wäre doch ein Wahnsinn, einfach so weiter zu machen. Und weiter zu machen mit den bisherigen "fossil gespeisten" Kraftwerken, auch wenn sie etwas optimiert werden, ist der totale Wahnsinn. Wir müssen jetzt, wo es uns finanziell und energetisch noch möglich ist, die Weichen anders stellen.
Natürlich sind die jetzigen Ökoautos noch keine Alternative, aber das waren die jetzigen Autos damals gegenüber den Pferdekutschen erst auch nicht.
Und natürlich könnte man solche Autos wie den Prius steuerlich begünstigen. Das passt aber den großen Konzernen nicht. Die wollen auf Teufel komm raus billige Gewinne mit ihrer alten Technik machen.
Und zu Deinem Satz "Solarzellen sind in Deutschland nur eingeschränkt sinnvoll.":
Die Fotovoltaikanlage auf meinem Dach produziert in einem Jahr mehr an Energie als ich mit meinem Haus (Strom UND Wärme) UND meinem Elektromobil verbrauche.
Solarsysteme amortisieren sich heutzutage nach wenigen Jahren.
Sobald die fossil erzeugte Energie aufgrund der zur Neige gehenden Ressourcen rasant richtig teuer wird, wird nicht nur die Fotovoltaik einen enormen Aufschwung erleben. In ihrem Gefolge werden andere Technologien ebenfalls nachziehen, die dann endlich beweisen werden, daß "100% Erneuerbare Energien" möglich sind.
Vor ein paar Tagen wurde im spanischen Valencia der aktuelle Weltklimabericht vorgestellt. Für den UN-Generalsektretär Ban Ki Mun war er erschreckender als ein SF-Film.
Wir müssen die Tatsachen allmählich mal glauben und entsprechend handeln. Wir haben nur eine Erde, tun aber so, als ob wir nach ihrem Verbrauch auf eine andere Erde wechseln können.
Gruß
HöMi