Hallöschen
alter armer einsamer winXP user mit Acorn erfahrung(A3000 in einem desktop gehäuse usw. was damals so alles für die kiste angeboten wurde,später gab es dan mal einen RiscPC,die tage surfte ich durchs net und fand den VirtualRPC und war begeistert mal wieder etwas von Acorn zu hörn,die hatten es eh noch nie verstanden in good old Germany die Kiste an den mann zu bringen.
daraufhin machte ich mich auf die suche und wurde nur bedingt fündig,175€ sind erstmal ein stolzer Preis für einen 3 Fachen familien Vater in der heutigen zeit,naja nichts desto trotz habe ich den Arschie oft vermisst,wenn ich daran denke wie oft ich Windoof installiert habe,ist halt ein notwendiges übel mit dem mann leben muss,gerade bei der heutiegen Technik verstehe es nicht das Arcon es nicht schaft das produkt grossfläschig an mann zu bringen,wo es doch heute so viele Teleshops gibt,ich denke mal wenn man es breitfläschig anpackt würde und den leuten die augen öffnet,würden einige 10000000ende umsteigen,den das system an sich ist schon genial,einfach,klein :::brauchst du keinen 3BMW um schnell zu sein,seit 2 tage gehe ich meiner lieben Ehefrau auf den Keks mit dem thema Acorn,sie kann es leider nicht nachvollziehen weil sie ihn nie hat kennen gelernt.Aber meine wenigkeit ist ganz heis auf diesen VirtualRPC endlich Risc OS auf nem PC,leider konnte ich mir das noch nicht Real anschauen dieses würde ich aber gerne tuen und deshalb frage ich hier"""""an die hier verbliebende Acorn User ist vielleicht einer bereit mit das Teil mal in naturer zu zeigen?????????????????.
ich komme aus solingen und wir sind Mobile
so jetzt will ich euch nicht weiter zu Texten
so wer möchte kann mir ja mal schreiben
bis dann ihr lieben
VirtualRPC
Es gibt verschiedene kostenlose Emulatoren fuer Windows, nur die Roms/ OriginalCDs werden da nicht mitgeliefert.
Z.B. den RedSquirrel.
Der hat aber z.B. keinen netwerksupport
Mit ihm kann man von A3xx bis RiscPC alles simulieren.
RiscOS 3.11 und RiscOS 4.02 habe ich getestet, laeuft.
Auf einem AthlonXP 1900+ liefert er so ca. 25-30 Mips, wenn ich mich recht entsinne. (Kann nichts chauen, da ich gerad3e nach Linux konvertiert bin)
mfg
Gryf ap Llandrysgryf
Z.B. den RedSquirrel.
Der hat aber z.B. keinen netwerksupport
Mit ihm kann man von A3xx bis RiscPC alles simulieren.
RiscOS 3.11 und RiscOS 4.02 habe ich getestet, laeuft.
Auf einem AthlonXP 1900+ liefert er so ca. 25-30 Mips, wenn ich mich recht entsinne. (Kann nichts chauen, da ich gerad3e nach Linux konvertiert bin)
mfg
Gryf ap Llandrysgryf
ct.ger proofed Acorn Apologet