Verfasst: 21 Aug 2006, 09:42
Auch wenn die Momente seltener werden, bei denen man triumphierend in Richtung Mainstream-Betriebssysteme schaut ... es gibt sie noch :-)
Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Handy - das K800i von Sony Ericsson. Das besondere Highlight des Geräts ist sicher die 3.2 Megapixel Kamera mit Autofokus! Am Samstag war ich mit Holger auf der Computer Retrobörse in Bochum und hab dieses Feature dann auch gleich getestet.
Zuhause angekommen wollte ich mir die Bilder dann gerne am Computer ansehen. Ich hab die Treiber-CD in meinen Lappi (WinME) geschoben und die Kamera per USB-Kabel verbunden. Nach einem waren Installationsmassaker (WinME erkannte mein Handy gleich zigfach als neue Hardware) erschien in meinem Arbeitsplatz nicht wie versprochen das entsprechende Icon. Nachdem ich dann noch die Zusatzprogramme installiert habe, teilte mir die Sony-Software mit, ich hätte kein ausreichendes Betriebssystem insatlliert (obwohl ME als Mindestkonfiguration angegeben war).
Ich hab dann alles gefrustet wieder in die Box gepackt und saß schmollend vorm Iyonix. Irgendwie kam ich dann auf die Idee das Handy einfach mal per USB an meinen "einzig wahren Rechner" zu hängen. Drei Sekunden passierte nix ... dann poppte ein Laufwerkssymbol auf und auf dem Handy erschien eine Menuauswahl. Ich wählte "Datenübertragung" ... kurz darauf konnte ich per Doppelklick die gesamte Ordnerstruktur meines Handys vor mir bestaunen und die Bilder einfach per Drag and Drop in ein Verzeichnis auf meiner Festplatte ziehen. SO EINFACH KANN / SOLLTE TECHNIK SEIN!
Nach dem runterfahren des Iyonix endete auch der Übertragungs-Dialog auf meinem Handy selbständig, bei Windows blieb dieser zunächst bestehen (wurde wohl nicht sauber abgemeldet).
In der Iyonix-Support List war zu lesen, daß es wohl auch mit dem P900i von Sony Ericsson wunderbar klappt. Ich würde fast vermuten, daß sich RO5 mit allen neueren Sony-Handy verträgt.
Ich denke 90% aller Handy-Nutzer verbinden ihr Gerät nur mit dem PC, um gemachte Schnappschüsse auf den Rechner zu übertragen - das geht unter RO unschlagbar einfach!
Seit ein paar Tagen habe ich ein neues Handy - das K800i von Sony Ericsson. Das besondere Highlight des Geräts ist sicher die 3.2 Megapixel Kamera mit Autofokus! Am Samstag war ich mit Holger auf der Computer Retrobörse in Bochum und hab dieses Feature dann auch gleich getestet.
Zuhause angekommen wollte ich mir die Bilder dann gerne am Computer ansehen. Ich hab die Treiber-CD in meinen Lappi (WinME) geschoben und die Kamera per USB-Kabel verbunden. Nach einem waren Installationsmassaker (WinME erkannte mein Handy gleich zigfach als neue Hardware) erschien in meinem Arbeitsplatz nicht wie versprochen das entsprechende Icon. Nachdem ich dann noch die Zusatzprogramme installiert habe, teilte mir die Sony-Software mit, ich hätte kein ausreichendes Betriebssystem insatlliert (obwohl ME als Mindestkonfiguration angegeben war).
Ich hab dann alles gefrustet wieder in die Box gepackt und saß schmollend vorm Iyonix. Irgendwie kam ich dann auf die Idee das Handy einfach mal per USB an meinen "einzig wahren Rechner" zu hängen. Drei Sekunden passierte nix ... dann poppte ein Laufwerkssymbol auf und auf dem Handy erschien eine Menuauswahl. Ich wählte "Datenübertragung" ... kurz darauf konnte ich per Doppelklick die gesamte Ordnerstruktur meines Handys vor mir bestaunen und die Bilder einfach per Drag and Drop in ein Verzeichnis auf meiner Festplatte ziehen. SO EINFACH KANN / SOLLTE TECHNIK SEIN!
Nach dem runterfahren des Iyonix endete auch der Übertragungs-Dialog auf meinem Handy selbständig, bei Windows blieb dieser zunächst bestehen (wurde wohl nicht sauber abgemeldet).
In der Iyonix-Support List war zu lesen, daß es wohl auch mit dem P900i von Sony Ericsson wunderbar klappt. Ich würde fast vermuten, daß sich RO5 mit allen neueren Sony-Handy verträgt.
Ich denke 90% aller Handy-Nutzer verbinden ihr Gerät nur mit dem PC, um gemachte Schnappschüsse auf den Rechner zu übertragen - das geht unter RO unschlagbar einfach!