Newcomer RISC PC

Moderator: Patrick

mammunia
RISCOS Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 13 Jan 2006, 19:13

Beitrag von mammunia »

Hallo,

jetzt ist er endlich da der RISC PC von ebay. CD ROM anschließen und konfigurieren hat prima geklappt. Allerdings habe ich schon den ersten Fehler begangen ich habe an den Bildschirm einstellungen erhumkonfiguriert und jetzt sehe ich kein Bild mehr. Mein neuer Flachbildschirm zeigt mir an daß die Bildwiederholrate zu langsam sei. Ich habe beim Hochfahren del gedrückt um die CMOS default einstellungen zu bekommen aber er kommt nicht höher. Mein Bildschirm arbeitet erst bei 55 Hz Wiederholfrequenz - was kann ich tun?

Wäre um jeden Hinweis dankbar ... - leider weiß ich auch nicht wann oder wie ich zuverlässig in die Kommandozeile komme dann könnte man was mit configure Monitortype / Sync oder Mode verstellen ...

Danke!
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Beim Anschalten und Hochfahren die Taste [b]*[/b] beim Zahlenblock gedrückt halten um in die Kommandozeile zu kommen. Im Zahlenblock kann man auch folgendes beim Einschalten und Hochfahren drücken (abgeschrieben aus dem deutschen RISC OS 3 Handbuch, Benutzung):
0: Standard-Monochrom- oder Farbmonitor
1: Mulit-Frequenz-Monitor
2: 64Hz hochauflösender Monochrom-Monitor
3: 60Hz VGA-Monitor
4: Super VGA-Monitor
5: LCD
Bitte bedenken, das das Handbuch aus dem Jahre 1993 ist. Ansonsten gibt es noch die Taste [b]R[/b] um nur einen Teil des CMOS zu reseten.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

Ergänzung zu Carlos' Beitrag:

für LCDs empfehle ich die 4, da dann die Bildwiederholfrequent für alle Modi nie signifikant unter 60 Hz fällt und nach einem CMOS-Reset ein Hochfahren in 640x480 stattfindet, was normalerweise LCDs ganz gut bekommt.

Monitortyp 0 ist heutzutage nur noch für den Anschluss an den Fernseher zu gebrauchen, 2 gar nicht mehr (da der entsprechende Anschluss fehlt - den hatte nur der A4xx), 5 heisst zwar LCD, war aber nur für das 16-Graustufen-Display des A4 gedacht...und für 1 muss der Monitor bis zu einer Horizontalfrequenz von 15 kHz runter scannen können, was ziemlich selten ist (Beamer gehören aber dazu!).

Dazu kommt noch, dass Dir die Bootsequenz dann wieder einen Strich durch die Rechnung machen kann und ein Modefile initialisiert, was dann quasi den Monitortyp "überschreibt" - im Zweifelsfalle also auch das Booten verhindern (geht mit Shift, wenn der Rechner hochstartet).

Steffen
Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

[quote="hubersn"]
Dazu kommt noch, dass Dir die Bootsequenz dann wieder einen Strich durch die Rechnung machen kann und ein Modefile initialisiert, was dann quasi den Monitortyp "überschreibt" - im Zweifelsfalle also auch das Booten verhindern (geht mit Shift, wenn der Rechner hochstartet).
[/quote]

Hallo!
Habe auch ein Problemchen mit meinem neuen LCD-Monitor. Erst war alles düster (Einschaltmeldungen noch zu sehen, danach totale Finsternis ...), dann obiges Starten mit Shift, um Booten zu verhindern.
Doch nun habe ich eine Auflösung, die einem Taschenrechner gut täte - und die ist nicht zu ändern, weil ja !Boot nicht ausgeführt wurde.
Hm, was tun?
Gruß
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Gute Frage. Da musste ich etwas forschen und hab dabei meinen alten Risc PC mal wieder mal eingeschaltet. In $.!Boot.Choices.Boot.PreDesk.Configure.VRAM steht die Konfiguration. Laut CD steht bei RISC OS 3.5, 3.7 und 4.0 folgendes in VRAM:
[code]LoadModeFile BootResources:Configure.Monitors.Acorn.AKF60
WimpMode X800 Y600 C256[/code]
Hier wird der Monitor AKF60 mit einer Auflösung von 800 x 600 bei 256 Farben ausgewählt. Wenn Du Deine VRAM (vorher Kopie erstellen) mit obigen Inhalt bestückst, wird hoffentlich das Booten funktionieren und dann kommst Du mit der richtigen [url=http://www.arcsite.de/hp/cms/mdf.html]MDF[/url] (Archiv am Ende) und der richtigen Auflösung hoffentlich weiter.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
forenuser
RISCOS Anwender
Beiträge: 72
Registriert: 04 Mär 2005, 20:11

Beitrag von forenuser »

Alternativ ginge auch in der Commandozeile folgendes
*configure monitortype 4
*configure wimpmode 28 bzw. *configure wimpmode 31

Das ganze wird dann auch im CMOS gespeichert und hält (bis ztum nächsten R oder DEL Reset).

Aber wie beschrieben sollte man dann (erstmal) nicht booten, da sonst alles aus den Konfigurationsdateien übernommen wird. Aber man sieht erstmal was und kann dann ja mittels !Boot die Einstellungen ändern.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="forenuser"]Aber wie beschrieben sollte man dann (erstmal) nicht booten, da sonst alles aus den Konfigurationsdateien übernommen wird. Aber man sieht erstmal was und kann dann ja mittels !Boot die Einstellungen ändern.[/quote]
In der Bootkonfiguration die Einstellung vornehmen ohne vorher zu booten??? Aber vieliecht übersehe ich da auch etwas. Mein Erfahrungen damit sind recht klein und ich konnte das immer relativ schnell umschiffen.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

[quote="cms"]In der Bootkonfiguration die Einstellung vornehmen ohne vorher zu booten???[/quote]

Prinzipiell geht sogar das. Man muß dann vorher aber mehrere Dateien anklicken die die Boot-Pfade festlegen (z.B. !Boot/Utils/SetChoices und !Boot/Utils/BootVars). Außerdem sollten !Scrap und !System gesehen/gebootet worden sein. Inwieweit dann wirklich ALLE Pfade und Variablen auch korrekt gesetzt sind, weiß ich nicht. Ist irgendwie keine gute Lösung.

[B]Zum Thema:[/B] Es ist, nach einem Shift-Reset, auch möglich die Datei VRAM einfach zu löschen (umbenennen für Vorsichtige). Dann den Rechner ohne Shift neustarten. VRAM wird jetzt nicht mehr gefunden und der Acorn mit 640x480(VESA) gestartet (= 'Taschenrechneroptik' wie zuvor).
Jetzt ist das Einstellen ganz normal in der Konfiguration möglich und VRAM wird automatisch neu angelegt und beim nächsten Hochfahren verwendet.

( Neue MDFs müssen vorher nach !Boot.Resources.Configure.Monitors kopiert werden, damit sie auswählbar sind. )

Schönen Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
naitsabes
RISCOS Experte
Beiträge: 470
Registriert: 12 Apr 2005, 19:36

Beitrag von naitsabes »

Haben sich die Probleme von mammunia und Olaf denn nun lösen lassen ?

Bei letzterem bin ich mir ja relativ sicher, daß er mit dem Hinweis von cms auf VRAM weiterkommt.
Beim Threadstarter kann ich mir aber auch vorstellen, daß er immer noch vor einem schwarzen RiscPC-Bildschirm sitzt, was sehr schade wäre.
Olaf
RISCOS Power User
Beiträge: 207
Registriert: 04 Mär 2005, 22:05

Beitrag von Olaf »

Ja, bei mir hat es schlußendlich geklappt.

Wieso "schlußendlich"? Weil sich das alles einfacher anhört, als es tatsächlich ist. Oder ich mache es komplizierter, als es eigentlich ist.

Habe mich an obige Anweisungen gehalten, doch schon bei der Erstellung der MDF ging's kräftig in die Hose:
Daten in MakeModes eingegeben, auf "Test" geklickt - Bildschirm schwarz! Das 3 bis 5 Mal. Rückzug auf ganzer Linie!
Ein paar Tage sacken lassen, dann nochmals probiert und gedacht: "Vielleicht ist der Test gar nicht notwendig? Ist ja häufiger so." Also nochmals MDF erstellt, den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, Reset, in den Systemeinstellungen den passenden Monitor (MDF) ausgesucht, eingestellt - geht.
Habe zwar, für einen 19"-LCD 16:9, eine recht mickrige 12xx-Auflösung, doch bietet mir MakeModes leider keine besseren an, obschon der Monitor sie darstellen könnte. Bin aber trotzdem zufrieden!
Acorn RiscPC/SA OS4.02,PC (XP + SuSE 9.3)
Antworten