Seite 1 von 3

Verfasst: 04 Mär 2005, 15:12
von Patrick
Hilfe, meine Connect32 spinnt:
Immer wenn ich versuche neue Einstellungen zu Flashen, schmiert mir !SMG und mein RPC total ab. Wer kann mir mir helfen?



Verfasst: 04 Mär 2005, 20:02
von maus
Patrick hat geschrieben:Hilfe, meine Connect32 spinnt:
Immer wenn ich versuche neue Einstellungen zu Flashen, schmiert mir !SMG und mein RPC total ab. Wer kann mir mir helfen?
Welche RISC OS-Version ist im Einsatz? Hilft das Abschalten der Zero Page Protection?

Verfasst: 04 Mär 2005, 20:08
von Patrick
Ich habe 3.7, da sollte das Zero-Page Problem doch garnicht vorhanden sein, oder? ausserdem ging's ja vorher auch immer ... :-(

Verfasst: 04 Mär 2005, 20:21
von maus
Wenn der RPC abschmiert, wirft er dann wenigstens noch Fehleradressen aus oder friert er einfach nur ein? Die Adressen koennte man dann verfolgen ...

Kommt das Problem bei allen Versionen von !SMG? Unabhaengig von der Position der Karte? Unabhaengig vom ROM-File, das Du flashen willst?

Verfasst: 04 Mär 2005, 20:22
von Patrick
Ja, kommt bei allen ROM Files und bei allen !SMG Versionen vor. Die Adressen schmeisst er gerade noch auf den Schirm, dann geht nix mehr.

Verfasst: 04 Mär 2005, 20:41
von cms
PC Karte? Irgend eine andere Karte, auf die Du zumindestens kurz verzichten kannst?

Verfasst: 04 Mär 2005, 20:43
von Patrick
Hab ich alles schon versucht. Sämtliche Karten raus, bis auf die Connect32. Immer das gleiche Ergebnis.

Verfasst: 05 Mär 2005, 08:26
von Patrick
Lustigerweise funktioniert die Karte ansonsten normal. Ich habe den Fehler eigentlich nur bemerkt, weil ich vorübergehend mal eine alte SCSI Platte eingebaut hatte, und mir diese einrichten wollte ....

Verfasst: 05 Mär 2005, 10:13
von Mungomango
IMHO liegt das nicht an Karte - Updater, sondern irgendein Programm läuft ammok.

Versuche mal folgendes: Das Updateprogramm auf eine Diskette kopieren. Dann alle Erweiterungen raus (CPU und RAM dürfen natürlich drinbleiben ;-), RiscPC ohne zu Booten starten und den Updater von der Diskette laufen lassen.

Allerdings gibt es ein dickes ACHTUNG: Wenn es passiert, daß die upgedatete SCSI-Karte wegen irgendwas nicht mehr läuft, ist's natürlich Mist. Ob man wieder downgraden kann weiß ich nicht, da ich diese Karte nicht habe.

Ist das Update wegen irgendwas (abgesehen von der alten HD) nötig? Wenn nicht, würde ich es einfach lassen, wenn es läuft. Evtl. kannst Du die HD an einem anderen Rechner einrichten, sodaß der RiscPC die HD fertig bekommt.

Mein RiscPC hat, bevor er fast garnicht mehr ging, auch angefangen zu spinnen, wenn was in den Poduleplätzen war. Mehr als zwei Podule gingen nicht mehr (ich hatte vier Plätze) Wenn ich beide DEBI-Ports (die beiden untesten Plätze) belegt habe, hat sich der RiscPC garnicht mehr einschalten lassen. Irgendwann kamen undefinierbare Fehlermeldungen aus heiterem Himmel. Als ich die Kiste mal komplett zerlegen und wieder mit neuen Kabeln zusammenbauen wollte, habe ich bemerkt, daß sich der Bereich des Mutterbrettes, an der der IDE-Stecker befindet, um etwa einen Zentimeter nach oben gebogen hat. Da werden wohl einige Haarrisse drin sein. Überhaupt lag das Board nichr mehr plan auf dem Tisch, es hat sich im Laufe der langen Jahre verzogen. Mein RPC ist einer der ersten Stunde und trägt die Seriennummer 29 (!). Irgendwann geht selbst das beste Gerät den Weg alles Irdischen. Aber igendwie bringe ich es nicht fertig, den RPC einfach abzubauen. Er steht immer noch auf dem Tisch, der Iyonix und der Wintel drunter.

Grüße

Lars

Verfasst: 05 Mär 2005, 11:13
von Patrick
Das habe ich bereits alles versucht. Habe die ganze Kiste nur mit einer minimal Diskette gestartet, aber trotzdem das gleiche Ergebnis. Ich musste an den Einstellungen (Es stürzt ja nicht nur beim Flashen ab, sondern schon, wenn ich nur mal andere Einstellungen speichere) was ändern, wegen der neuen Platte.