https://store.avantek.co.uk/ampere-emag ... ation.html
Einen Test dazu findet man bei
https://www.anandtech.com/show/15737/ar ... orkstation
bzw. mit SPEC Tests (vs. i7)
https://www.anandtech.com/show/15733/am ... orkstation
und die erste Ankündigung
https://www.anandtech.com/show/15165/ar ... orkstation
und eine noch kürzere deutsche Zusammenfassung gab es bei
https://www.golem.de/news/avantek-emag- ... 48116.html
Ein ziemlich aktueller Rechner mit 32 Cores bei 2.8 GHz + Boost und 16 RAM Sockeln mit 8 Channels bei bis zu 1TB pro Sockel (formal) und 'nur' 512 GB aktuellem Maximalausbau.
Der Prozessor ist ein eMag 8180 bzw. Ampere A1
https://amperecomputing.com/wp-content/ ... 0914-2.pdf
momentan hergestellt mit 16nm. Da der Prozessor-Vetter für große Server namens Ampere Altra bereits in 7nm hergestellt wird, besteht diesbezüglich evtl. auch hier noch Luft nach oben.
Einzig die Erweiterungssteckplätze sind ein wenig rar - und möglicherweise ist an so einem Gerät auch der 1GB Ethernet Anschluß ein klein wenig "dünn".
Aber als Entwicklermaschine für einen RISC OS Port 64Bit für die 64Bit Pi's sollte es eigentlich reichen ...

Das Teil kommt mit einem Linux (z.B. SUSE oder Ubuntu), wird aber wohl auch - rein prinzipiell - von FreeBSD unterstützt.