Was ich alles habe:
- A410/I mit 4 MB RAM, ST-506 Platte und Floppy. Scheinbar stedckt da eine Turbokarte mit ARMV3 drin, jedenfalls sieht das Türmchen unter der Floppy so ähnlich aus, wie entsprechende Turbokarten auf einer englischen Archi-Webseite. Sonst keine Steckkarten drin, der Rechner ist mit RISC-OS 3.11 englisch ausgestattet. Das Floppylaufwerk ist defekt, habe ich probeweise mit dem A3000 getauscht. Die Platte meldet auch Fehler, wenn man sie in !Configure anmeldet. Ich bekomme aber demnächst eine getestete Floppy von einem Franzosen aus dem stardot Forum.
- A3000 mit Risc-OS 3.11, 2 MB RAM und sonst keinerlei Erweietrung.
- RISC-OS 2 Handbuch, nicht ganz passend zu 3.11, die Grundlagen scheinen aber hilfreich zu sein
- Etwa 50 Disketten mit Software, ein paar habe ich schon ausprobiert und bin immer wieder beim !Lander hängen geblieben...
- Einen AtomwideVIDC-Enhancer, nicht eingebaut
Meine ersten Ziele:
- Den A410/I wieder vollständig zum Laufen zu bringen. Dazu brauche ich die funktionierende Floppy, ohne die kann ich die Platte nicht versuchen zu formatieren. Ich habe noch eine zweite baugleiche Platte, die ich zuerst testen will. Aber da das FOrmat-Utility nicht im ROM ist, kann ich da momentan erstmal nichts machen.
- IDE-Controller für beide Rechner, um sie mit CF-Karten auszustatten
- RISC-OS, Anwendungen, Spiele, Demos, Systemerweiterungen auszuprobieren usw, sprich die beiden Maschinen und ihre sicher beeindruckenden Fähigkeiten in Aktion zu haben.
Wäre schön, wenn ihr mir dabei helfen könnt, damit ist auch speziell die Frankfurter Fraktion angesprochen.
