a9home

Moderator: Patrick

JGZimmerle
RISCOS Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04 Mai 2005, 09:57

Beitrag von JGZimmerle »

Hi!

Hab gerade auf Drobe das Foto vom a9home gesehen. Das Teil ist ja echt winzig! Wie haben die da bloß die Festplatte rein bekommen?
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

2,5zoll Festplatte? Bei der lächerlichen 40 GByte nicht anders zu vermuten.

Aber ansonst endlich mal ein RISCOS-Rechner der nicht soviel wie ein Supercomputer kostet.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Ja Wahnsinn. Aber CD/DVD Laufwerk bzw. Brenner muß man dann extern anschliessen. Da war doch vor kurzen [url=http://www.drobe.co.uk/riscos/artifact1341.html]...[/url] Ob USB nun Version 2 hat würde mich schon interessieren. Aber vermutlich ist es nur 1.1.
Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
MoAco
RISCOS Anwender
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mär 2005, 19:41

Beitrag von MoAco »

Nettes Teil ... könnte meinen RPC ablösen und dem Iyonix Gesellschaft leisten. Wenn jetzt (für unter 1000,- EUR) noch ein größeres Gehäuse mit CD und Disk dazu kommen, könnten viele, die beim Iyonix noch gezögert haben, zugreifen :-) Vielleicht springt ja dann doch mal wieder ein kleines Wachstum der Community heraus!

Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Wie kein optisches Laufwerk? Habe die technischen Daten nur überflogen und habe ehrlich gesagt ein CD-Laufwerk (ach was, ein CD-RW-Laufwerk!) für selbstverständlich gehalten. Jetzt lese ich hier, keines der gleichen. Das macht natürlich mein Preisurteil wieder K.O.!

Bei den PCs sind DVD-Writer standard... hab mir vor zwei Monaten einen HP-PC für 600 EUR gekauft, mit Athlon64 und Cool&Quit-Funktion (Prozi läuft mit 900 MHz und nur bei Auslastung steigt er dynamisch auf 1,8 GHz) und natürlich DVD-Doppel-Layer-Writer.
JGZimmerle
RISCOS Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04 Mai 2005, 09:57

Beitrag von JGZimmerle »

Naja, dein PC wird aber auch wesentlich größer sein, oder?
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Ich weiß ja nicht, was ihr mit Euren Kisten so macht. Aber 40 GB sind IMHO ein haugen Zeugs, zumindest unter RISC OS. Ich habe gerade mal sieben GB belegt, incl. Foto-Altarchiv und dem Grafikarchiv.

Ich denke mal, daß der A9home schon noch schneller wird. Momentan haben wir erste mal Infos zur allerersten öffentlichen Version, bei der noch nicht mal das OS rund läuft.

Das CD-Laufwerk fehlt _mir_ eigentlich nur wegen SCUMM :) Sonst nicht, da ich nicht mehr mit CDs hantiere, von Datenträgern mit Originalsoftware mal abgesehen. Da man unter RISC OS aber nicht jeden Tag heruminstalliert, reicht ein USB-Teil IMHO völlig aus.

Ich habe den leisen Verdacht, daß derA9home nichts anderes als ein Palm mit RISC OS ist. Die Leistungsdaten sind jedenfalls frappierend ähnlich. Und wenn der A9home die gleiche Grafikeinheit mitbringt, lassen sich damit recht eindrucksvolle Dinge machen.

Hier z. B. zwei Spiele für den Palm:
[url]http://pdassi.de/product.php?prod_id=16630[/url]
[url]http://pdassi.de/product.php?prod_id=8249[/url]

Die Spiele laufen auf dem Palm ab 144 MHz flüssig.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Ja, Graphik! Was für eine Auflösung kann das Teil eigentlich? Wen ich das richtig sehe hat der in Wakefield 1024x768. Steckplätze für Erweiterungen gibt es wohl keine. OK, vieles kann man natürlich via USB abhandeln und Platz ist eh nicht vorhanden. Schön dafür, das Aemulor wohl beim A9home läuft bzw. laufen kann.

Da es noch ein paar Monate dauert, bis der A9home fertig ist wird sich evtl. ja auch das Gehäuse etwas vergößern und Platz für ein CD bzw. DVD Laufwerk bieten.
Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Benutzeravatar
Patrick
Moderator
Beiträge: 633
Registriert: 01 Mär 2005, 21:54
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Der A9home ist wirklich ein sehr interessanter, kleiner Kasten. Das fehlende CD-Rom Laufwerk ist, für mich zumindest, kein großer Nachteil, da das Teil ja einen Netzwerk-Anschluss hat.

Der Preis ist schon eher ein Grund zum Nachdenken. Beim aktuellen Pfund-Kurs kostet der Kasten ungefähr 870 € (inkl. Britischer VAT). Das ist zwar weniger als beim Iyonix oder Omega (wo bleibt der eigentlich? :) ), aber dennoch ziemlich viel.
Ellminster
RISCOS Experte
Beiträge: 320
Registriert: 04 Mär 2005, 18:45

Beitrag von Ellminster »

[quote="Mungomango"]Ich weiß ja nicht, was ihr mit Euren Kisten so macht...[/quote]
Willst Du das [I]wirklich[/I] wissen...??? [IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/musik/music-smiley-006.gif[/IMG]

[quote="Mungomango"]Ich habe den leisen Verdacht, daß der A9home nichts anderes als ein Palm mit RISC OS ist. Die Leistungsdaten sind jedenfalls frappierend ähnlich...[/quote]
*tztztz*...immer diese Verdächtigungen...*fg* ;)

[quote="Mungomango"]Hier z. B. zwei Spiele für den Palm:[/quote]
Der A9home hat doch angeblich keine Sound-Unterstützung!?!
Naja, höchstens vielleicht Kopfhörer...

[quote="Mungomango"]Die Spiele laufen auf dem Palm ab 144 MHz flüssig.[/quote]
Nanu? Soll das heißen, daß Du Deinen Palm beschleunigen kannst? ;)

[B]An Carlos:[/B] Ja, das habe ich auch gesehen - 1024x768 Pixel und [I]Apple[/I] wurde in 3-4 sekunden [I]gemalt[/I], und Aemulor scheint auch in einer angepaßten Version zu funzen (anscheinend sogar besser als vom Entwickler selbst erwartet :) )...

[B]An Alle:[/B] Der Preis scheint eigentlich nicht schlecht, wenn man bedenkt wie teuer allein schon die Prozessoren sind, vor allem dann, wenn sie [I]nicht[/I] in Millionen-Auflage produziert werden...
Antworten