Seite 1 von 3

Verfasst: 26 Apr 2005, 03:43
von Olaf
Hallo!
Als Schlaukopf habe ich mir ein gebrauchtes Exemplar des o.a. Datenbank-Programms zugelegt.
Nun stehe ich vor zwei Problemen:
1. Es liegt auf Diskette vor, startet automatisch ein Installationsprogramm. Dieses soll die Original-Diskette zuerst kopieren - das scheitert daran, daß angeblich zu wenig Speicher vorhanden wäre. Es fängt alles schön an, die Leer-Diskette wird formatiert, ich werde dazu aufgefordert, die Original-Disk einzulegen, es wird kopiert und dann mit o.a. Fehlermeldung abgebrochen. Hat dazu jemand eine Idee?
2. Wenn denn die Kopieraktion einmal funktionieren sollte, muß das Programm registriert (Man erhält dann wohl einen Freischaltcode.) werden - telefonisch oder faxisch beim Hersteller. Der existiert m.W. nach aber nicht mehr. Und nun?
Gruß

Verfasst: 26 Apr 2005, 10:30
von cms
Zu eins hilft es evtl. wenn man beim StrongARM den Cache ausschaltet. Wenn ich mich richtig erinnere, mein Risc PC ist Zuhause, kann man das in der Komandozeile mit "*Cache off" machen. Dann wird der Rechner aber extrem (!) langsam. Mit "*Cache on" schaltet man das wieder auf Schnell. Hier zeigt sich halt der 16 MHz Bus und der gute StrongARM Cache, der vieles wett macht. Im Betrieb läuft Squirrel aber zum Glück mit dem Cache. Squirrel, das ich nicht habe, ist schon etwas älter und ich meine das es da auch mit RISC OS 4 Schwierigkeiten gibt und es deshalb einen Patch gibt. Ich habe aber Squirrel auch schon auf einen Adjust Rechner gesehen. Wegen des Registierungsschlüssel mußt Du Dich an den Verkäfer wenden. Evtl. kann dann der Händler von dem er die Software gekauft, einen Schlüssel besorgen.

Viel kann ich nicht helfen, aber evtl. liest hier ein Squirrelbenutzer mit der helfen kann.

Verfasst: 26 Apr 2005, 11:27
von Ellminster
Ich hatte mal Red Squirrel auf einem DOSen-Rechner. Das lief ganz gut, aber das Networking war ausgegraut. Außerdem gab es da m.E. keine Database... [IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/fragend/confused-smiley-013.gif[/IMG]
Grundsätzlich halte ich aber nicht viel von Emulator-Software, denn ein Original-System ist immer vorzuziehen (sogar, wenn es sich dabei um Windreck handelt)... ;)

Verfasst: 26 Apr 2005, 11:47
von hubersn
[quote="Ellminster"]Ich hatte mal Red Squirrel auf einem DOSen-Rechner. Das lief ganz gut, aber das Networking war ausgegraut. Außerdem gab es da m.E. keine Database... [IMG]http://www.clicksmilies.com/s0105/fragend/confused-smiley-013.gif[/IMG]
Grundsätzlich halte ich aber nicht viel von Emulator-Software, denn ein Original-System ist immer vorzuziehen (sogar, wenn es sich dabei um Windreck handelt)... ;)[/quote]

Ja, es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen Red Squirrel (dem Acorn-Emulator für Windows) und Squirrel (der Datenbank für RISC OS).

Wäre ja auch zimelich sinnlos, von einem Programm, welches im INet frei verfügbar ist, eine gebrauchte Version auf Diskette zu kaufen...

Steffen

Verfasst: 26 Apr 2005, 12:51
von hubersn
[quote="Olaf"]Hallo!
Als Schlaukopf habe ich mir ein gebrauchtes Exemplar des o.a. Datenbank-Programms zugelegt.
Nun stehe ich vor zwei Problemen:
1. Es liegt auf Diskette vor, startet automatisch ein Installationsprogramm. Dieses soll die Original-Diskette zuerst kopieren - das scheitert daran, daß angeblich zu wenig Speicher vorhanden wäre. Es fängt alles schön an, die Leer-Diskette wird formatiert, ich werde dazu aufgefordert, die Original-Disk einzulegen, es wird kopiert und dann mit o.a. Fehlermeldung abgebrochen. Hat dazu jemand eine Idee?
2. Wenn denn die Kopieraktion einmal funktionieren sollte, muß das Programm registriert (Man erhält dann wohl einen Freischaltcode.) werden - telefonisch oder faxisch beim Hersteller. Der existiert m.W. nach aber nicht mehr.[/quote]

Bezieht sich die "Speicher"-Meldung auf Disketten/Plattenspeicher oder auf Hauptspeicher? Falls letzteres, kann es durchaus sein, dass das Programm mit zuviel freiem Hauptspeicher nix anfangen kann - beim Impression-Installer gab es so ein Problem auch schonmal. Man kann dann durch allerhand Maßnahmen den freien Speicherplatz reduzieren (RAM-Disc einrichten, System Sprites hochziehen, Fontcache maximieren etc.) und das beste hoffen.

Was den Freischaltcode angeht - keine Ahnung. Ich weiss nur, dass die ernsthaften Squirrel-Anwender schon seit längerer Zeit gehackte Versionen verwenden, die nicht nur diesen "Schutz" umgehen, sondern auch diverse Programmfehler umgehen/fixen.

Steffen

Verfasst: 26 Apr 2005, 14:18
von Olaf
@alle

Vielen Dank für die schnelle Tips!

Kann leider nicht sagen, ob RAM oder Floppy gemeint ist - da läßt sich die Fehlermeldung nicht drüber aus ...

Werde es mal mit Cache Off und/oder mit einer derbe großen (Schätze, das müßten dann ca. 60MB sein?) RAM-Disc versuchen.

Den Verkäufer habe ich schon angemailt und er zeigt sich sehr kooperativ - mal schauen, was daraus wird.

Ja, einen Patch für OS4 habe ich auch schon gefunden, doch den kann man ja nur für ein schon installiertes Squirrel nutzen ...

Wie schon richtig erkannt wurde, ist Squirrel<>Red Squirrel ;-)

Gruß

Verfasst: 26 Apr 2005, 14:26
von Mungomango
60MB RAM-Disk? Ob das mit der 28 MB Größenbegrenzung funktioniert?

Grüße

Lars

Verfasst: 26 Apr 2005, 14:35
von hubersn
[quote="Mungomango"]60MB RAM-Disk? Ob das mit der 28 MB Größenbegrenzung funktioniert?
[/quote]

28 MB ist nur die WimpSlot-Größenbegrenzung von 26bit RISC OS-Versionen, hat mit der RAM-Disc nix zu tun - diese hat eine eigene Dynamic Area.

Bis einschließlich RISC OS 3.7x war die Größe der RAM-Disc auf 16 MB begrenzt (warum auch immer). Seit RISC OS 4 kenne ich die Grenze nicht genau - mindestens 128 MB.

Für ältere RO-Versionen gibt es aber einen Patch von Matthias Seifert, der das Problem behebt.

http://www.software-evolutions.de/download/free/

Steffen

Verfasst: 27 Apr 2005, 22:42
von Olaf
Hallo!
So, ich habe es nun nochmals versucht - zuerst mit der RAM-Disk (ca. 53MB, den Rest verbrauchen schon beim Booten gestartete Programme, so daß noch ca 1,5 MB für die Aktion verblieben. Leider wieder Abbruch mit "zu wenig Speicher".
Dann mit "Cache Off" - auch das war's nicht, wieder "zu wenig Speicher für diese Aktion", grmpf ...
Was mir auffiel: In der Fehlermeldung steht auch, daß "Speicher nicht verschoben werden kann" - was auch immer das nun zu bedeuten hat.
Noch jemand eine Idee? Damit ich wenigstens so weit komme, daß ich mich darüber ärgern kann, noch immer nicht zu wissen, wie ich an den vermaledeiten Registration-Key komme ;-)
Gruß

Verfasst: 28 Apr 2005, 00:14
von Ellminster
[quote="Olaf"]Noch jemand eine Idee?[/quote]
Vielleicht hat er ja [i]wirklich[/I] zu [i]wenig[/I] Speicher. Ist die Zieldiskette groß genug? Ist der Kopier-Zwischenspeicher groß genug?