Seite 7 von 9
Verfasst: 29 Okt 2013, 23:09
von dr.zeissler
Ja, es ist das IDE-Flash Modul mit 512MB, es ist gar nicht formatiert oder partitioniert. Einfach reingesteckt und Verify.
Verfasst: 30 Okt 2013, 03:51
von Raik
dr.zeissler hat geschrieben:Ja, es ist das IDE-Flash Modul mit 512MB, es ist gar nicht formatiert oder partitioniert. Einfach reingesteckt und Verify.
Dann würde ich die Verifyfehlermeldung erstmal ignorieren und vemute, daß DOSFS (hieß das damals schon so?) damit überfordert ist.
Bleibt nur das Ding nit HPForm zu formatieren/initialisieren. Hast Du die Originaldisketten bzw. sind die lesbar?
Auf der alten Platte wird es auch drauf sein. Dann doch "Zwei-Platten-Lösung".
HPForm suchen und auf die neue "Platte" loslassen. Erstmal nur initialisieren versuchen. Das geht schneller.
Verfasst: 30 Okt 2013, 06:10
von dr.zeissler
Mein großes Problem ist ja, ich habe gar keine Acorn-Diskette.
Ich weis nicht wie man eine erstellt. Ich habe bisher im Acorn-Bereich
keine Erfahrungen, ich fange bei 0,0 an. Ich habe aber schonmal in der UK-Anleitung etwas geblättert, aber Acorn ist schon anders als Atari/Amiga/C64/PC.
Verfasst: 30 Okt 2013, 07:32
von Raik
dr.zeissler hat geschrieben:Mein großes Problem ist ja, ich habe gar keine Acorn-Diskette.
Ich weis nicht wie man eine erstellt. Ich habe bisher im Acorn-Bereich
keine Erfahrungen, ich fange bei 0,0 an. Ich habe aber schonmal in der UK-Anleitung etwas geblättert, aber Acorn ist schon anders als Atari/Amiga/C64/PC.
Hatte ich schon erwähnt?
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Im downloadbereich auf meiner
Pandora-Seite gibt es eine Einführung zum Thema RISC OS (Broschüre und Einzelblatt) mit freundlicher Genehmigung von a4con versteht sich.
Ansonsten: Viele Wege führen nach ROM. Welche Rechner mit welchen Betriebsystemen sind denn verfügbar. Vorzugsweise mit Diskettenlaufwerk (intern nicht extern USB).
Das Einfachste ist aber wahrscheinlich das
ClassicImage via Windows oder Linux direkt auf die CF-Platte zu schreiben. Dann passt das Dateisystem und die Platte sollte funktionieren.
Verfasst: 30 Okt 2013, 14:52
von dr.zeissler
Danke für die Links. Ich habe ja RiscOs3.1 und brauche doch das Pendant dazu,
die DL-Seite hat was älteres und die Version 4.0, die Version 4.x braucht doch neuerer PPC-Acorn?
RiscOS 3.1 gibt es gar nicht, geht erst ab 3.4 los und bei der 3.0 kommt:
Zitat:
-OS 3.1x was the final OS version for 'classic' Arc's.
Bad luck,
This (older verion) of Classic RiscOS has been removed from the
website because it's, er, old...
...never fear if for some (frankly weird) reason you really do
want a copy of this version it can still be found via the FTP
server.
All the best.
Verfasst: 30 Okt 2013, 15:03
von Raik
dr.zeissler hat geschrieben:Danke für die Links. Ich habe ja RiscOs3.1 und brauche doch das Pendant dazu,
die DL-Seite hat was älteres und die Version 4.0, die Version 4.x braucht doch neuerer PPC-Acorn?
Nein das ist schon RISC OS 3.1 aber mit aktueller Bootsequenz etc. Das ist für die alte Archimedesreihe und nicht für den RiscPC.
Verfasst: 30 Okt 2013, 15:16
von dr.zeissler
welche von den vielen versionen soll ich nehmen ?
ich denke ich lade mal diehier
http://qubeserver.com/Qube/pages/files/ ... rdware.rar
Verfasst: 30 Okt 2013, 15:27
von Raik
Ja, wenn das die ca. 190MB sind. Die tun auf meinem A5000.
Verfasst: 31 Okt 2013, 09:54
von Tide
Komisch, ich habe in meinem A4000 zwei 512MB "Festplatten" verbaut und nie auch nur das geringste Problem gehabt. Einmal als DOM "Disc on Module" von APDL und eine zweite als SD in Minipodule von IFEL. Letztere kam mit !IDEFormat zum Einrichten.
Original war eine unglaublich laute und vermutlich antike 80MB Connor drin.
Verfasst: 31 Okt 2013, 10:14
von Raik
Tide hat geschrieben:Komisch, ich habe in meinem A4000 zwei 512MB "Festplatten" verbaut und nie auch nur das geringste Problem gehabt. Einmal als DOM "Disc on Module" von APDL und eine zweite als SD in Minipodule von IFEL. Letztere kam mit !IDEFormat zum Einrichten.
Original war eine unglaublich laute und vermutlich antike 80MB Connor drin.
Ach so, dann übernimmst Du jetzt
Ansonsten ist das so ähnlich wie mein A5000 jetzt, dem fehlt nur was, wie Du weißt. Ich hab zwei Mäuse im Auto...
Die 80MB Conner war der Standard damals und funktioniert zumindest noch
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)