Das Autoindustrie-Argument halte ich für ziemlich schwach. Wenn überhaupt spielt das nur eine allerkleinste Rolle bei der Kaufentscheidung.J.Malberg hat geschrieben:Für die Umwelt wäre es nur ein Placebo und für die deutsche Automobilindustrie vernichtend.Mungomango hat geschrieben: Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung währe mal ein Schritt in die richtige Richtung. Nicht nur die Umwelt hätte was davon, auch im Sinne der Sicherheit wäre das sehr begrüßenswert.
Ähnlich schwach finde ich auch das Pro-Tempolimit-Argument "alle anderen haben eins, also brauchen wir auch eins!" - das hört sich doch sehr nach "Millionen Fliegen" an.
Das Unfall-Argument hingegen ist stichhaltig was die Contra-Tempolimit-Fraktion angeht. Nach Untersuchungen des KBA ist es auf bestimmten Streckenabschnitten so, dass ein Tempolimit unfallverhindernd wirkt - und genau dort gibt es heute eh schon Tempolimits. Auf unfallunauffälligen Strecken hingegen wurde in einem Feldversuch eine Erhöhung der Unfallrate festgestellt nach Einführung eines Tempolimits.
Die Tatsache, dass Deutschlands Autobahnen zu den sichersten weltweit zählt, sollte auch die letzten Zweifler überzeugen. Ich persönlich würde für ein vernünftiges dynamisches Tempolimit plädieren - die modernen Verkehrsleitsysteme können damit für einen optimalen Verkehrsfluss sorgen. Dazu würde ich eine Verschärfung der Kontrollen in punkto Rechtsfahrgebot und Abstand für notwendig halten - besonders im dichten Verkehr und bei verhältnismäßig niedrigen Geschwindigkeiten habe ich bisher die kritischten Situationen erlebt.
Das wichtigste Contra-Tempolimit-Argument ist für mich hingegen: im Zweifel für die Freiheit. Es gibt in unserem Lande viel zuwenig davon.
Steffen