A4000 und die Batterie "HILFE"
Moderator: Patrick
Ich erinnere mich dunkel, daß ich ein "empty drive error" auf meinem A5000 hatte weil eine "alte Einstellung" übrig geblieben ist und er beim Starten versuchte was von der Floppy zu laden aber keine eingelegt war.
Ich würde als erstes mit *Status im TaskWindow suchen ob mir was auffällt (CMOS) und in den !Boot-Files.
"Hintergrund" bekomst Du bei den alten Kisten wohl nur mit NewLook vom o.g. Link (naitsabes).
Ich würde als erstes mit *Status im TaskWindow suchen ob mir was auffällt (CMOS) und in den !Boot-Files.
"Hintergrund" bekomst Du bei den alten Kisten wohl nur mit NewLook vom o.g. Link (naitsabes).
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 116
- Registriert: 28 Sep 2012, 14:38
Offensichtlich doch nicht so richtig installiert das Ganze.
In der Konsole fällt mir nichts auf, ich finde auch nirgends die Bezeichnung meiner HDD (512MBHD), noch finde ich einen Verweis auf "!Boot". Der Entpacker "!Sparkplug! oder so startet auch nur, wenn ich eine Diskette einlege. Sonst passiert nix.
Also die Installation scheint noch nicht richtig zu sein.
In der Konsole fällt mir nichts auf, ich finde auch nirgends die Bezeichnung meiner HDD (512MBHD), noch finde ich einen Verweis auf "!Boot". Der Entpacker "!Sparkplug! oder so startet auch nur, wenn ich eine Diskette einlege. Sonst passiert nix.
Also die Installation scheint noch nicht richtig zu sein.
Wenn Du kannst, post hier mal die Ausgabe von
*status
wie der Raik schon geschrieben hat, liegt dort vermutlich noch bißchen was anders als es evtl. sollte.
Mein Tip wäre es mal mit
*configure boot
*configure filesystem adfs
*configure drive 4
zu probieren - es sei denn die Werte sind schon so. Die ersten beiden sind wahrscheinlich so eingestellt. Drive steht vermutlich gerade auf "0". Würde zumindest den Fehler erklären.
(Ergänzung: die Platte selbst muß auch "angesagt sein/werden, daß sie da ist, mit
*configure idediscs 1
)
Wenn dem so ist, würde das auch bedeuten, daß !Boot erst beim Anklicken der Platte durchläuft, was evtl. dann die Fehler der Programme nach sich zieht. Da wäre es gut, wenn Du mal die angezeigten Fehler schreibst, dann kann man was dazu sagen.
Um von der Platte selbst booten zu können, muß diese noch auf "bootbar" gesetzt sein. Ob das bereits geschehen ist, kann man nachsehen mit
*ex
wenn man sich auf der Platte befindet (*adfs::4). Da müßte in der obersten Zeile am Ende "Option 01 (Run)" stehen. Wenn nicht, kann man das mit
*opt 4,2
setzen.
Und zum Hintergrundbild - prinzipiell geht das schon auch. Nur eben nicht per Menu. Es gibt das Kommando
*backdrop
was zum Pinboard-Modul gehört. Hilfe dazu gibt es mit
*help pinboard
*help backdrop
Man braucht ein Spritefile (kein jpg oder sowas).
Das Pinboard kann noch eine ganze Menge mehr. Gerade das Kommando AddTinyDir ist was sehr cooles, was nie wirklich für die Oberfläche genutzt worden ist, aber SEHR(!) praktisch, wenn mans kennt.
Das *backdrop Kommando schreibt man am Besten in ein selbstgebautes Obey File, was man bei Booten jedesmal aufrufen läßt; damit lassen sich dann auch so Sachen machen, wie unterschiedlich Backdrops in Abhängigkeit von Tageszeit etc.
*status
wie der Raik schon geschrieben hat, liegt dort vermutlich noch bißchen was anders als es evtl. sollte.
Mein Tip wäre es mal mit
*configure boot
*configure filesystem adfs
*configure drive 4
zu probieren - es sei denn die Werte sind schon so. Die ersten beiden sind wahrscheinlich so eingestellt. Drive steht vermutlich gerade auf "0". Würde zumindest den Fehler erklären.
(Ergänzung: die Platte selbst muß auch "angesagt sein/werden, daß sie da ist, mit
*configure idediscs 1
)
Wenn dem so ist, würde das auch bedeuten, daß !Boot erst beim Anklicken der Platte durchläuft, was evtl. dann die Fehler der Programme nach sich zieht. Da wäre es gut, wenn Du mal die angezeigten Fehler schreibst, dann kann man was dazu sagen.
Um von der Platte selbst booten zu können, muß diese noch auf "bootbar" gesetzt sein. Ob das bereits geschehen ist, kann man nachsehen mit
*ex
wenn man sich auf der Platte befindet (*adfs::4). Da müßte in der obersten Zeile am Ende "Option 01 (Run)" stehen. Wenn nicht, kann man das mit
*opt 4,2
setzen.
Und zum Hintergrundbild - prinzipiell geht das schon auch. Nur eben nicht per Menu. Es gibt das Kommando
*backdrop
was zum Pinboard-Modul gehört. Hilfe dazu gibt es mit
*help pinboard
*help backdrop
Man braucht ein Spritefile (kein jpg oder sowas).
Das Pinboard kann noch eine ganze Menge mehr. Gerade das Kommando AddTinyDir ist was sehr cooles, was nie wirklich für die Oberfläche genutzt worden ist, aber SEHR(!) praktisch, wenn mans kennt.
Das *backdrop Kommando schreibt man am Besten in ein selbstgebautes Obey File, was man bei Booten jedesmal aufrufen läßt; damit lassen sich dann auch so Sachen machen, wie unterschiedlich Backdrops in Abhängigkeit von Tageszeit etc.
Passt nur ein wenig hier her...
Ich habe aufgeräumt
Ich hätte 1x User Guide und 1x Application Guide für RISC OS 3.1 in gute Hände abzugeben. Wenn ich mir Mühe gebe vermutlich auch mit den Disketten.
Bücher in Papier und Englisch.
Kostnix, will es aber nicht wegwerfen. Habs doppelt, eigentlich dreifach, weil auch noch in Deutsch (ob das auch doppelt, soweit bin ich noch nicht
).
Ich habe aufgeräumt

Ich hätte 1x User Guide und 1x Application Guide für RISC OS 3.1 in gute Hände abzugeben. Wenn ich mir Mühe gebe vermutlich auch mit den Disketten.
Bücher in Papier und Englisch.
Kostnix, will es aber nicht wegwerfen. Habs doppelt, eigentlich dreifach, weil auch noch in Deutsch (ob das auch doppelt, soweit bin ich noch nicht

-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 116
- Registriert: 28 Sep 2012, 14:38
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 116
- Registriert: 28 Sep 2012, 14:38
So, ich habe das getestet.naitsabes hat geschrieben:Wenn Du kannst, post hier mal die Ausgabe von
*status
wie der Raik schon geschrieben hat, liegt dort vermutlich noch bißchen was anders als es evtl. sollte.
Mein Tip wäre es mal mit
*configure boot
*configure filesystem adfs
*configure drive 4
zu probieren - es sei denn die Werte sind schon so. Die ersten beiden sind wahrscheinlich so eingestellt. Drive steht vermutlich gerade auf "0". Würde zumindest den Fehler erklären.
(Ergänzung: die Platte selbst muß auch "angesagt sein/werden, daß sie da ist, mit
*configure idediscs 1
)
Wenn dem so ist, würde das auch bedeuten, daß !Boot erst beim Anklicken der Platte durchläuft, was evtl. dann die Fehler der Programme nach sich zieht. Da wäre es gut, wenn Du mal die angezeigten Fehler schreibst, dann kann man was dazu sagen.
Um von der Platte selbst booten zu können, muß diese noch auf "bootbar" gesetzt sein. Ob das bereits geschehen ist, kann man nachsehen mit
*ex
wenn man sich auf der Platte befindet (*adfs::4). Da müßte in der obersten Zeile am Ende "Option 01 (Run)" stehen. Wenn nicht, kann man das mit
*opt 4,2
setzen.
Und zum Hintergrundbild - prinzipiell geht das schon auch. Nur eben nicht per Menu. Es gibt das Kommando
*backdrop
was zum Pinboard-Modul gehört. Hilfe dazu gibt es mit
*help pinboard
*help backdrop
Man braucht ein Spritefile (kein jpg oder sowas).
Das Pinboard kann noch eine ganze Menge mehr. Gerade das Kommando AddTinyDir ist was sehr cooles, was nie wirklich für die Oberfläche genutzt worden ist, aber SEHR(!) praktisch, wenn mans kennt.
Das *backdrop Kommando schreibt man am Besten in ein selbstgebautes Obey File, was man bei Booten jedesmal aufrufen läßt; damit lassen sich dann auch so Sachen machen, wie unterschiedlich Backdrops in Abhängigkeit von Tageszeit etc.
Die Befehle zu den Bootoptionen liefern entweder kein Ergebnis, also es passiert gar nix, oder er greift auf das Floppy-Laufwerk zu und meldet "drive empty".
Kann es sein, dass er einen bestimmten Namen erwartet. Ich lese immer wieder mal die "::4", meine Festplatte heisst "512MBHD" ohne einen Zusatz. Er greift auch tatsächlich zu keinem Zeitpunkt im Bootvorgang auf die HDD zu. Erst wenn ich die Platte mit Doppelclick anwähle, sehe ich die LED flackern.
Komisch. Soll ich mal ein Bild davon machen?
Ich habe gerade mal mit ArchiEmu probiert...
*configure boot
*configure filesystem adfs
*configure drive 4
*opt 4,2
Generell ist alles i.o. wenn keine Rückmeldung kommt aber der "Stern" wieder erscheint. Ähnlich wie in Linux.
ArchiEmu unter RPCEmu ist etwas träge
Der erste Versuch wer ohne Erfolg.
Dunkel erinnerte ich mich daran, daß folgendes hifreich war:
In Apps gibt es !Configure. Nach der Eingabe der obigen Befehle habe ich !Configure aufgerufen und dann via IconbarMenu die Config auf der Festplatte gespeichert.
Zusätzlich habe ich noch via TaskManager Menü !Boot gespeichert (Haken bei autoboot nicht vergessen).
Beim nächsten Start sollte das dann funktionieren.
Du kannst Dir den Desktop einrichten inkl.Pinboard und dann das !Boot speichern.
Die erste Festplatte ist immer 4 unter RISC OS. Der Name ist an der Stelle nicht relevant. Der kommt erst später zum tragen z.B. in !Boot.
[IMG]http://riscos.openpandora.org/Diverses/ ... /A5000.jpg[/IMG]
*configure boot
*configure filesystem adfs
*configure drive 4
*opt 4,2
Generell ist alles i.o. wenn keine Rückmeldung kommt aber der "Stern" wieder erscheint. Ähnlich wie in Linux.
ArchiEmu unter RPCEmu ist etwas träge

Der erste Versuch wer ohne Erfolg.
Dunkel erinnerte ich mich daran, daß folgendes hifreich war:
In Apps gibt es !Configure. Nach der Eingabe der obigen Befehle habe ich !Configure aufgerufen und dann via IconbarMenu die Config auf der Festplatte gespeichert.
Zusätzlich habe ich noch via TaskManager Menü !Boot gespeichert (Haken bei autoboot nicht vergessen).
Beim nächsten Start sollte das dann funktionieren.
Du kannst Dir den Desktop einrichten inkl.Pinboard und dann das !Boot speichern.
Die erste Festplatte ist immer 4 unter RISC OS. Der Name ist an der Stelle nicht relevant. Der kommt erst später zum tragen z.B. in !Boot.
[IMG]http://riscos.openpandora.org/Diverses/ ... /A5000.jpg[/IMG]
-
- RISCOS Anwender
- Beiträge: 116
- Registriert: 28 Sep 2012, 14:38