Oh, ein ACE SCSI-Connect. Selten. Freu' Dich, wenn er bei Dir tut. Solange Du bei Festplatten bleibst, dürfte alles gut sein. CD-Brenner hingegen...oder SyQuest-Wechselplatten...oder MOs...oder Scanner...lieber nicht.
Zu Deiner IDE-Frage im dortigen Forum vom 2018-06-07: "IDE intern" ist typischerweise viel langsamer als die guten Podules (und Du hast offenbar ein Baildon Electronics, die wurden verkauft u.a. von APDL und MicroSigital, das ist ein sehr gutes Stück, egal ob die schnelle 32bit-DMA-Variante oder die langsame 16bit-Standard-Podule-Variante). Manchmal aber auch schneller, bei vielen kleinen Dateien.
Kapazitätstechnisch läuft alles mit Filecore, sollte also bis mindestens 128 GB problemlos tun. Das IDE-Podule kann aber Partitionen, was von Vorteil ist.
Kompatibilitätstechnisch sind die Podules "out of the box" meistens sehr viel besser, vor allem mit neueren Platten und mit den verfügbaren IDE-SD- oder IDE-CF-Adaptern und verfügbaren CF-Karten. Allerdings gibt es für IDE intern (aka ADFS) inzwischen einen Patch von Jon Abbott, der diverse Probleme behebt.
Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, kauf' ein SCSI2SD und hänge es an den SCSI-Connect und vergiss' IDE und packe das IDE-Podule in den A310.
Einer der beiden Entwickler von Baildon ist übrigens im Stardot-Forum aktiv, David J. Hitchens. Der zweite war Dave Prosser, auch bekannt als Mastermind hinter dem MicroDigital Omega.
Gruß
hubersn