A4000

Moderator: Patrick

forenuser
RISCOS Anwender
Beiträge: 72
Registriert: 04 Mär 2005, 20:11

Beitrag von forenuser »

Moin Moin!

Fassen wir mal die (Standard-) Konfigurationseinstellungen mal zusammen:

*conf. FileSystem ADFS
*conf. IDEDiscs 1
*conf. Drive 4
*conf. Boot
*opt 4,2

Bedeutung:
-> FileSystem ADFS definiert ADFS als Standarddateisystem.
-> IDEDiscs definiert die Anzahl der Festplatten am internen IDE Anschluss.
-> Drive 4 definiert die erste Festplatten am interen IDE Anschluss als Bootlauferk.
-> Boot definiert das Booten vom oben definierten Dateisystem und Laufwerk.
-> opt 4,2 definiert, dass !Boot gestartet (Run) wird.

Die RISC OS 3.1x Standards sind IIRC ADFS, IDEDiscs 0, Drive 0, NoBoot und Opt 4,0., sprich es ist keine Festplatte angemeldet, die Floppy ist Standardlaufwerk und es wird nicht gebootet.

Wichtig! Wenn *conf. Boot gesetzt ist, dass muss auf dem entsprechenden Laufwerk eine Datei oder Applikation namens !Boot vorhanden sein. Ansonsten hagelt es Fehler.

Der Bootvorgang vor GUI-Start kann mit Druck auf "STRG" gebremst und Druck auf "STRG" + "Shift" angehalten werden. Das hilft beim Lesen, man muss aber dennoch gute Reflexe haben.

In der CLI kann man auch mit "drive 4" auf die erste Festplatte, mit "drive 0" auf die Floppy wechseln. Dann einfach mal "cat" eingeben. Entweder kommt der Ordnerinhalt oder eine Fehlermeldung.

Edit:
Nun geht es schon wieder, erschüternd :o)

Ordnerbefehle:
"*cat": Zeigt den Inhalt des aktuellen Ordner an.
"*dir xx": Wechselt in einen Unterorder des aktuellen Ordner. Wer den Pfad kennt kann gleich mehrere Ordner, durche Punkte getrennte, tief springen, also z.B. "*dir daten.bilder.omi"
"*up": Eine Ordnerebene hoch.
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

Ich habe mal einen alten Einstiegsartikel zum Archimedes eingescannt, der für einen Neuling sehr hilfreich sein kann:

[url=http://www.kharchi.eu/wiki/doku.php?id=acorn:artikel:hardware]Die ersten Schritte[/url]

Einfach die Bilder anklicken, zum vergrößern!
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Das war mal wieder ein gutes Beispiel, dass man mit den Zurücksetzen des CMOS vorsichtig umzugehen sollte. Ich habe schon erlebt das dabei die SCSI Festplatte verloren gegangen ist. Ohne Handbuch mit den *Configure Kommandos und der Software auf der Festplatte war damit erstmal Ruhe für den Archie und man mußte eine Diskette mit der Software von jemand anders besorgen. Heute hat man aber das Internet und da sollte das etwas schneller gehen und wie man oben sieht ist auch schnell Hilfe da. Dank an Hauke für die unfassende Infos. Ich habe mir die mal zur Seite gelegt.

Ein Blick in die Zukunft. Wenn ich das richtig sehe brauchen neuere Programme !Boot. Da ich das aber die nächsten 24 Stunden nicht selber ausprobieren kann melde ich mich dazu erst morgen. Aber wenn ich das richtig sehe ist UniBoot für die alten Rechner gedacht.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

[quote="forenuser"]
*opt 4,2

-> opt 4,2 definiert, dass !Boot gestartet (Run) wird.

Wichtig! Wenn *conf. Boot gesetzt ist, dass muss auf dem entsprechenden Laufwerk eine Datei oder Applikation namens !Boot vorhanden sein. Ansonsten hagelt es Fehler.
[/quote]

Das habe ich jetzt schon wieder vergessen, blöd, da sich PC und Archie den Monitor teilen und dann immer wieder Sachen im Kurzzeitgedächtnis hinten runterfallen.

Die graphische Darstellung der Verzeichnisstruktur finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig, irgendwie fehlt mir der große Überblick, aber es wird schon.

@Artchie

Danke für die Scans! Ziemlich technisch für einen "erste-Schritte-Artikel" aber sehr hilfreich.

Verwirrend finde ich, daß mir der Taskmanager etwas von verfügbaren 4096K erzählt, sprich 4 MB. Entweder wurde mein Rechner also erweitert oder ich verstehe da was falsch. Da aber sehr schnell unter 2MB verfügbar bleiben, frage ich mich, wie man dann mit der Grundausstattung überhaupt hätte arbeiten sollen.
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

[quote="Tide"]Danke für die Scans! Ziemlich technisch für einen "erste-Schritte-Artikel" aber sehr hilfreich.[/quote]Naja, das ist kein Artikel für Computer-Einsteiger a la [i]"Was ist ein Computer?"[/i]. Es ist ein Artikel für den [i]Archimedes[/i]-Einsteiger. Da damals die 8-Bit und 16-Bit-Ära zu Ende ging suchten deren User einen neuen Computer (ich gehörte dazu). Die meisten hatten damals einen Homecomputer (C64), die sich den Archimedes kauften. Damals hatten auch eher technisch-versierte Menschen einen Computer. Ist ja immerhin schon seeehr lange her!

Für die Oma und Opa die nie einen Computer hatten, ist der Artikel also nicht gedacht. Dafür gibt es andere Literaturquellen.
[quote="Tide"]
Verwirrend finde ich, daß mir der Taskmanager etwas von verfügbaren 4096K erzählt, sprich 4 MB. Entweder wurde mein Rechner also erweitert oder ich verstehe da was falsch. Da aber sehr schnell unter 2MB verfügbar bleiben, frage ich mich, wie man dann mit der Grundausstattung überhaupt hätte arbeiten sollen.[/quote]
Wieviel RAM eingebaut sind, kannst du ja bereits nach dem Einschalten sehen, wenn der Bildschirm noch schwarz ist erscheint die erste weiße Textmeldung oben links.

Und mit 2 MB kann man arbeiten, sogar noch mit 1 MB RAM. Wer z.B. 1 MB RAM hatte, hat dann auch eine kleine Bildschirm-Auflösung (z.B. 640x256) gefahren, das hat auch RAM spart. Damals war halt alles kleiner, auch die Daten selbst die man verarbeitet hat. Bilder hatten halt kein Truecolor. Das Web gab es damals noch nicht. Die Programme hatten weniger Funktionen usw.

Und 4 MB RAM sind bei der HomeComputer-Generation schon sehr ordentlich. Der zur gleichen Zeit erschienene Amiga 1200 und Atari Falcon030 hatten da auch nicht mehr RAM.

Für die damalige Zeit waren die Acorns schon sehr gut zum Arbeiten geeignet.

Schau mal in dein !Boot File, was dort alles beim Start reingeladen wird. Wahrscheinlich werden bei dir sehr viele Module gebootet und evtl. sogar Programme autom. gestartet.

Auch kann es sein, das z.B. der Fontcache großzügig ist, eine RAM-Disk angelgt wurde usw. Du hast ja immerhin einen "eingefahrenen" Rechner gekauft. Wenn man den Rechner neu kauft, ist alles eher konservativ konfiguriert und somit mehr RAM frei.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

[quote="Artchi"]Schau mal in dein !Boot File, was dort alles beim Start reingeladen wird. Wahrscheinlich werden bei dir sehr viele Module gebootet und evtl. sogar Programme autom. gestartet.

Auch kann es sein, das z.B. der Fontcache großzügig ist, eine RAM-Disk angelgt wurde usw. Du hast ja immerhin einen "eingefahrenen" Rechner gekauft. Wenn man den Rechner neu kauft, ist alles eher konservativ konfiguriert und somit mehr RAM frei.[/quote]

Habe mal die Bootdatei auf den Editor in der Taskleiste gezogen, was ich übrigens sehr hübsch gemacht finde. Recht übersichtlich alles:

Desktop boot file, saved at ... 07-JAN-1992

Filer_Open DIR ADFS::IDEDisk4.$ 34 654 768 380 -sn -li
Filer_Run ADFS::4.$ Utilities.!PCmouse

Also mehr als die Festplatte nebst Maus werden nicht geladen und im Autostart war auch alles deaktiviert.
Mit den 4MB bei der Startmeldung hattest du natürlich recht, hatte ich bisher immer übersehen.
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

So ganz sauber scheint mir die run datei, die ich übrigens nicht kopieren kann, das löst eine Fehlermeldung aus, auch nicht zu sein:

>!Run

!Configure RomVersion 1.41 (14-APR-92)

Make this the default application for these files

Set Alias $@RunType_FF2 /.!Run%%*0

RMEnsure Shared Library 0.00 RMReInit Shared Library
RMEnsure Shared Library 3.50 ERROR You need Shared Library 3.50 or later

RMEnsure !Configure 0.00 ERROR !Configure has been disabled on this computer /.!Boot

Set Configure $Dir
Set Configure $Path .,Resources:$.Resources.Configure.

Set the Wimpslot last
Wimpslot -min 64K -max 64K

/Configure:!RunImage%*0
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Und wieso habe ich zwei Boot Dateien? Einmal obige Desktop boot und dann unter:

Resources:$.Apps.!Configure.!Boot

%Set Alias$@RunType_FF2 /.!Run %%*0
Tide
RISCOS Power User
Beiträge: 284
Registriert: 21 Feb 2010, 14:19

Beitrag von Tide »

Hier mal die Systemeinstellungen, für den Fall, daß da offensichtliche Fehler sein sollten:

Baud 4
Boot
No Caps
Data 4
Delay 32
No Directory
Dump Format 4
Font size 32K
Ignore 10
Language 10
Mode auto
Monitor type auto
Mouse Step 3
Print 1
Printer Buffer Size 1K
Quiet
RAM FS Size 0K
Repeat 8
RMA Size 0K
Screen Size 160K
Scroll
Sprite Size 0K
Sync Auto
System Size 0K
TV 0,1
Wimp Mode auto
File System ADFS
Truncate on
Territory 1
GMT
Time Zone +0:0
Wimp Flags 111
WimpDragDelay 5* 1/10 seconds
WimpDragMove 32 OS Units
WimpDoubleClickDelay 10 * 1/10 seconds
WimpDoubleClickMove 32 OS units
WimpAutoMenuDelay 0 * 1/10 seconds
WimpMenuDragDelay 0*1/10 seconds
ADFS Buffers 16
ADFS DIR Cache 16K
Drive 4
Floppies 1
Hard Disc Drive 0
IDEDisc 1
Step 3
FontMax 16 points
FontMax2 12points
FontMax3 24 points
FontMax4 0 points
FontMax5 0 points
FontMax 0K
Country UK
Sound default 1 5 1


Manche Eintellungen sind ja selbsterklärend aber diese ganzen Wert Null bzw Null K Aussagen irritieren mich
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

Innerhalb von Anwendungen gibt es allerei Dateien und eventuell auch Verzeichnisse. Der Standard ist:
[list]
[*]!Boot: Wenn das Verzeichnis mit der Anwendung geöffnet wird, dann wird !Boot ausgeführt, hier meldet sich zum Beispiel ein Editor an, dass er für Text zuständig ist, meistens werden weitere Variablen gesetzt, diese Datei ist nicht notwendig
[*]!Run: Wenn man auf eine Anwendung doppelklickt wird !Run ausgeführt, wie in !Boot werden hier das Symbol geladen, Variablen gesetzt, Module nachgeladen und die Anwendung gestartet, !Run ist notwendig
[*]!RunImage: das eigentlich Programm, kann aber auch anders heißen aber !RunImage ist Standard
[*]!Sprites, !Sprites22, ...: die Symbole der Anwendung, ist notwendig um der Anwendung ein Symbol zu geben
[*]!Help: Hilfe, meist eine Testdatei, kann aber auch Programm und so weiter sein, ruft man per Filermenü auf
[*]Templates oder Res: Definition der Fenster
[*]Messages: Texte von Menü, Fehlermeldungen und so weiter
[*]Resources: zusätzliche Dateien, wird oft auch benutzt um unterschiedliche Sprachen zu unterstützen und dann liegen da in weiteren Verzeichnissen Templates oder Res und Messages dort
[/list]
Weitere Dateien und Verzeichnisse sind natürlich möglich. !Boot und !Run sind in der Regel Obeys, also Batchprogramme.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Antworten