Seite 4 von 7
Verfasst: 03 Mär 2005, 14:25
von Mungomango
Oh... jetzt habe ich wieder den schwarzen Balken in Firefox...
Zum Thema: Im Forum hatte ich niemals Spam. Zum Glück, kann ich nur sagen. Wenn aber nur registrierte Leute posten können, dürfte das IMHO auch kein Problem werden. Oder gibt es doch eine Möglichkeit?
NetSurf. Das mit dem Cache klingt einleuchtend. Darauf wäre ich wohl von selbst niemals draufgekommen, allerhöchstens durch Zufall :-) Wenn mich meine Erfahrungen nicht täuschen, beachtet NetSurf die Lebensdauer einer Seite IMHO nicht.
Unter RISC OS nutze ich meistens NetSurf.
Grüße
Lars
Verfasst: 03 Mär 2005, 15:38
von Mungomango
Hey, so finde ich die Farben besser :-) Es ist heller und auch übersichtlicher. Und der Balken in Firefox ist wieder weg.
Grüße
Lars
Verfasst: 03 Mär 2005, 17:13
von cms
NetSurf ignoriet leider die Headeranweisungen. Folgendes hat in meinen Testscript nichts erbracht mit NetSurf:
header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") . " GMT");
header("Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate");
header("Cache-Control: post-check=0, pre-check=0", false);
header("Pragma: no-cache");
...
?>
Schade, aber man kann sich bei Netsurf nich wirklich beschwerden, ist halt noch in der Entwicklung. Man muß wohl darauf hinweisen. Du kannst ja via $_SERVER["HTTP_USER_AGENT"] nach "NetSurf" schauen und extra warnen.
Verfasst: 03 Mär 2005, 17:16
von Patrick
Besser wäre es, wenn NetSurf diese Anweisungen versteht. Rein theoretisch ist eine Browser-Weiche natürlich kein Problem, aber sowas mach ich nur sehr ungern.
Was für eine Warnung müsste ich denn dann ausgeben lassen? Ich habe zwar grob verstanden, um was es geht, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Cache in Netsurf einfach abschalten?
Verfasst: 03 Mär 2005, 19:26
von Mungomango
Diesen Beitrag schreibe ich gerade mit NetSurf, der Tick mit dem Neuladen der Seite funktioniert :-)
Den Cache kann man in NetSurf nicht abschalten, zumindest nicht über den für den normalen User zugänglichen Weg per "Einstellungen".
Solange NetSurf das Script nicht versteht, würde ich einen Hinweis beim Einloggbildschirm anbringen, der etwa so lauten könnte: "Besucher mit dem Browser 'NetSurf' bitte _nach_ dem Einloggen einfach auf "Neuladen" oder "Reload" klicken".
Grüße
Lars
Verfasst: 03 Mär 2005, 19:30
von Patrick
Ok, wird gemacht.
bin auch gerade mit NetSurf unterwegs, und überrascht, wie gut es doch auf RISCOS Browser aussehen kann.
Verfasst: 03 Mär 2005, 19:44
von Patrick
test.
hab was probiert für netsurf .....
Verfasst: 03 Mär 2005, 19:46
von Patrick
Die Weiterleitung funzt mit NetSurf zwar immernoch nicht, doch dafuer kann man nun den Alternativ-Link benutzen.
Verfasst: 03 Mär 2005, 20:42
von Mungomango
Jetzt habe ich in Firefox wieder den schwarzen Balken. Der Balken verschwindet, wenn ich auf "Neu laden" klicke. Das scheint anscheinend an Firefox zu liegen.
NetSurf finde ich auch gut. Mann kommt recht weit damit und er wird ständig weiterentwickelt.
Vorhin habe ich mal wieder mit dem Palm vorbeigeschaut. Es funktioniert und alles sieht hervorragend aus. Warum es beim ersten Mal nicht geklappt hat, weiß ich nicht. NetFront basiert IMHO auf Netscape, zumindest gibt sich NetFront als Netscape aus.
Grüße
Replay
Verfasst: 03 Mär 2005, 20:50
von cms
Da sind wohl ein paar Beiträge geschredert worde. Egal, hauptsache das mit dem NetSurf-Cache ist angekommen.
Browse und Zitat-Antwort:
Es erscheint bei Browse der Text nicht. Das Zitat ist überhaupt nicht vorhanden. Das liegt an den mir schon bekannten Ampersandproblem. "&" wird in der Addresszeile zu "&". Das ist dort ein Problem, da mit dem "&" die einzelnen Variablen- und Wertepaare getrennt werden. Kurz: "id=7"e=65&" wird zu "id=7&quote=65&" oder anders: id=7 / quote=65 wird zu id=7 / amp;quote=65 / amp;
Wegen diesen Problem ist Browse bei mir in den Ordner "Mist" verschoben worden und ich habe Browse nur wegen den Tests wieder benutzt.
Lösung: Acorn informieren, damit sie das Problem beheben. ;-) Aber wenn man in URLs "&" zu "&" (ohne Anführungszeichen) wandeln, kanns auch Browse.
Dann hat man aber das Problem (dto. bei Phoenix), daß der Text nicht im Eingabefeld auftaucht, sondern irgendwie drumherum.
Lösung: Die beiden Kommentare um das Zitat entfernen.
Also keine Problem mit Acorn-Browsern vorhanden. ;-)