Seite 3 von 6

Verfasst: 21 Okt 2012, 21:38
von Tide
Um wieder mehr zurück zur Ausgangsfrage zu kommen: gerade ging wieder ein A3010 für GBP 22 weg, der auch nicht besser oder schlechter war als vergleichbare Rechner, für die um die 100 gezahlt wurde.
Die Preise sind zZt völlig unübersichtlich und scheinen sehr zu schwanken. Sieht mir eher nach shill bidding aus als nach einem plötzlichen Run auf ARM.
In Deutschland ist es wegen der Seltenheit natürlich anders.

Verfasst: 23 Jan 2013, 18:41
von dr.zeissler
ich stehe in verhandlungen über einen a5000...

Verfasst: 26 Feb 2013, 16:58
von DrZarkov
Ich habe gestern Abend über ebay.co.uk einen A3000 mit Speichererweiterung, IDE_Controller nebst Festplatte und RISC OS 3.1 ersteigert. Monitor habe ich vom Amiga, der ist Baugleich. Interessanterweise habe ich sogar ein Modell mit dem 9-poligen Stecker, welches ich also direkt anschließen kann. Was fehlt, ist eine Maus. Da die Adapter oder originale Mäuse ziemlich teuer sind ("ziemlich teuer" ist sowieso ein Synonym für Acorn...), habe ich nach Selbstbauanleitungen gesucht und auch gefunden. Ich bin mal gespannt, ob ich eine PS/2 Maus nach der Anleitung umgebaut bekomme. Stecker mit Kabel müsste ich sogar noch haben.

Ach ja: Der Rechner steht noch in England, ich kann ihn leider erst im April selber abholen, wenn ich sowieso rüber fahre. Also muss ich mich noch ein wenig gedulden bis ich loslegen kann...

Verfasst: 27 Feb 2013, 21:47
von hubersn
[quote="DrZarkov"]Monitor habe ich vom Amiga, der ist Baugleich. Interessanterweise habe ich sogar ein Modell mit dem 9-poligen Stecker, welches ich also direkt anschließen kann.[/quote]

Alle A3000 hatten meines Wissens den 9-poligen Videoanschluss. 15-polig wurden die erst mit dem A5000.

Gruß,
Steffen

Verfasst: 28 Feb 2013, 06:21
von DrZarkov
Kaum gewonnen, so zerronnen: Lt. Verkäufer hat der Rechner einen Schaden am Mausport, außerdem sind die neu eingebauten Batterien ohne Funktion, da ist wohl ein Fehler auf dem Board. Ich hätte den Computer jetzt zwar billiger haben können, habe mich stattdessen aber für ein Ersatzgerät entschieden: Einen A7000+ mit HD, CD, Netzwerkkarte, 40 Mb Ram. Ist zwar nicht, was ich ursprünglich wollte, aber sogar 5 Pfund billiger. (110 inklusive Versand.) Eigentlich sogar noch billiger, da ich mir keine Gedanken machen muss, wie ich eine Maus umbaue, eine Logitec 3-Tasten-Maus habe ich noch.

@Hubersn: Ich meinte natürlich interessanterweise hat mein Monitor auch den 9-poligen Stecker. Den Monitor hatte ich für den Amiga gekauft, aber bekanntlich bezogen ja Commodore und Acorn ihre Monitore von den gleichen Schmieden, die alten PAL-Monitore von Philips (und baugleich von vielen anderen Herstellern) habe ich schon mit allen möglichen Anschlüssen gesehen, 9-polig, Scart, Amiga 23 polig, Cinch. Die späteren von Microvitec 1438 und 1538 wurden ja als Acorn und als Amiga Technologies verkauft. Der Unterschied war nur der Stecker.

Verfasst: 28 Feb 2013, 06:27
von DrZarkov
Kaum gewonnen, so zerronnen: Lt. Verkäufer hat der Rechner einen Schaden am Mausport, außerdem sind die neu eingebauten Batterien ohne Funktion, da ist wohl ein Fehler auf dem Board. Ich hätte den Computer jetzt zwar billiger haben können, habe mich stattdessen aber für ein Ersatzgerät entschieden: Einen A7000+ mit HD, CD, Netzwerkkarte, 40 Mb Ram. Ist zwar nicht, was ich ursprünglich wollte, aber sogar 5 Pfund billiger. (110 inklusive Versand.) Eigentlich sogar noch billiger, da ich mir keine Gedanken machen muss, wie ich eine Maus umbaue, eine Logitec 3-Tasten-Maus habe ich noch.

Verfasst: 28 Feb 2013, 10:34
von naitsabes
Na, ein A7000+ ist sicher auch ein schöner Rechner. Und ob ein verbastelter 3000er wirklich eine glückseligmachende Offenbarung gewesen wäre, ist ja mehr als fraglich.

Kannst Du evtl. die Bastelanleitung zum Umbau einer PS/2 Maus auf Archimedes-Format verlinken ?

Was ich diesbezüglich kenne, ist das hier http://www.ian-nic.pwp.blueyonder.co.uk/mouse/
Leider funktioniert das nur, wenn genau so ein Chip drin ist, wie in dem speziellen Modell.

Verfasst: 28 Feb 2013, 11:24
von cms
Man sollten aber wissen, das ein A7000(+) eher ein Risc PC als ein Archimedes (A310, A3000, A5000, ...) ist. Es gibt also keine vollständige Kompabilität zwischen den Archimedes Rechnern und dem A7000. Das wird vermutlich besonders die sehr alten Archimedes Spiele treffen. Da läuft auch RISC OS 3.6 (Risc PC ab 3.5) und Aufwärts (6?) und nicht mit RISC OS 2 oder 3.1. Die CPU ist ein ARM7 (Risc PC ab ARM6) inklusive FPU (!) und nicht ARM2 oder ARM3.

Der A7000 war eher als "kostengünstiger" Alternative zum Risc PC gedacht und wurde vermutlich am meisten in Schulen eingesetzt.

Das spricht jetzt nicht gegen den A7000+, aber man sollte das wissen.


Verfasst: 28 Feb 2013, 11:55
von DrZarkov
@Naitsabes: Genau den Link meinte ich. Was anderes kenne ich auch nicht. Es geht halt deswegen, weil der Chip das richtige Signal gleich mit ausspuckt.

@cms: Ich hatte früher bereits einen A7000. Jetzt habe ich den etwas größeren Bruder. Ein A3010 wäre natürlich zum spielen perfekt (und das ist auch der schönste A30x0, wegen der grünen Tasten ;) ) Aber kommt bestimmt irgendwann mal. Der A3000 wäre unter dem Strich deutlich teurer gekommen. Das fängt an mit der Maus und geht weiter über die Anschaffung eines Zip-Drives, um Daten mit neuzeitlicher Hardware auszutauschen. Mein künftiger A7000+ hat sowohl CD-Rom als auch Netzwerk. Ich ärgere mich immer noch schwarz, dass ich anno 1996 auf der Kölner Messe nicht zugeschlagen habe, als die A3010 für 30 DM palettenweise abverkauft wurden.

Verfasst: 28 Feb 2013, 12:38
von dr.zeissler
30 DM ? irre...