Netzwerk, was geht?
Moderator: Patrick
Vielen Dank für deine Tips. Habe mal versucht bei comp.sys.acorn.misc eine Anfrage zwecks Netzwerkkarte zu starten aber scheinbar habe ich bei newsgroups nur Leseberechtigung: meine eigenen posts liegen alle faul in Operas Postausgang herum.
P.S.: Kurze Erweiterung der Frage. Überlege gerade zum Newsserver der FU Berlin zu wechseln oder gibt es einen, der unter Risc OS Gesichtspunkten besonders empfehlenswert ist? Zb verträgt sich T-Online nicht sonderlich mit Opera, sowas wollte ich dann doch vermeiden bei den auf meinem A4000 lauffähigen Programmen
P.S.: Kurze Erweiterung der Frage. Überlege gerade zum Newsserver der FU Berlin zu wechseln oder gibt es einen, der unter Risc OS Gesichtspunkten besonders empfehlenswert ist? Zb verträgt sich T-Online nicht sonderlich mit Opera, sowas wollte ich dann doch vermeiden bei den auf meinem A4000 lauffähigen Programmen
[quote="Tide"]P.S.: Kurze Erweiterung der Frage. Überlege gerade zum Newsserver der FU Berlin zu wechseln oder gibt es einen, der unter Risc OS Gesichtspunkten besonders empfehlenswert ist? Zb verträgt sich T-Online nicht sonderlich mit Opera, sowas wollte ich dann doch vermeiden bei den auf meinem A4000 lauffähigen Programmen[/quote]
Den news.individual.de nutzt quasi die halbe RISC OS-Community. Der funktioniert auf jeden Fall mit den RISC OS-Programmen.
Gruß,
hubersn
Den news.individual.de nutzt quasi die halbe RISC OS-Community. Der funktioniert auf jeden Fall mit den RISC OS-Programmen.
Gruß,
hubersn
[quote="hubersn"]Den news.individual.de nutzt quasi die halbe RISC OS-Community. Der funktioniert auf jeden Fall mit den RISC OS-Programmen.
[/quote]
Das war mir natürlich nicht bewußt, umso besser! Anmeldung habe ich jetzt auch hinter mir und zumindest im Opera funktioniert das schon ganz famos
Gruß,
Tide
[/quote]
Das war mir natürlich nicht bewußt, umso besser! Anmeldung habe ich jetzt auch hinter mir und zumindest im Opera funktioniert das schon ganz famos
Gruß,
Tide
So, ich bin teilweise weiter. Die Karte funktioniert und ich kann sie mit *podules *rommodules sehen sowie *help etherH aufrufen.
Habe !Internet eingerichtet und 192.168.0.1 als primaty und second server eingestellt. Ich kann den Router anpingen und am router wird der Rechner auch angezeigt. Beim anpingen von www.google.com wird die adresse zwar aufgelöst aber 100% packet loss.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie ich überprüfen kann, ob meine Einstellungen nun erfolgreich sind oder nicht.
Beim Versuch popStar einzurichten scheiterte ich zunächst einmal an der ziemlichen Komplexität der Aufgabe. Die Anleitung läßt sich wohl nur mit strong help öffnen, was ich anscheinend nicht habe und daß ich user und choices nach !boot.irgendwas.popstar bewegen muß bedetet was? Muß ich dieses Verzeichnis erstellen oder was will mir der Dichter damit sagen?
Habe !Internet eingerichtet und 192.168.0.1 als primaty und second server eingestellt. Ich kann den Router anpingen und am router wird der Rechner auch angezeigt. Beim anpingen von www.google.com wird die adresse zwar aufgelöst aber 100% packet loss.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie ich überprüfen kann, ob meine Einstellungen nun erfolgreich sind oder nicht.
Beim Versuch popStar einzurichten scheiterte ich zunächst einmal an der ziemlichen Komplexität der Aufgabe. Die Anleitung läßt sich wohl nur mit strong help öffnen, was ich anscheinend nicht habe und daß ich user und choices nach !boot.irgendwas.popstar bewegen muß bedetet was? Muß ich dieses Verzeichnis erstellen oder was will mir der Dichter damit sagen?
Mit "192.168.0.1 als primaty und second server eingestellt" meinst Du die Nameserver Einstellung? Ich vermute mal die 192.168.0.1 ist der Router. Wenn Du den gleichen Nameserver einträgst wartest Du doppelt solang wie nötig wenn das mit dem Nameserver nicht klapt. Der zweite Nameserver ist nur für den Fall da, wenn der erste ausgefallen ist. Also nur einmal eintragen. Da der Ping zum Router und die Namensauflösung klapt ist der Rechner im LAN. Aber wie es aussieht fehlt der [url=http://www.arcsite.de/magazin/praxis/lan/index.html#route]Eintrag für das Gateway[/url]. Wenn die 192.168.0.1 der Router ist, dann die 192.168.0.1 als Gateway eintragen und nochmal in die Welt pingen.
Wenn es nicht klapt bitte die gesamten Netzwerkeinstellungen nennen.
Wenn es nicht klapt bitte die gesamten Netzwerkeinstellungen nennen.
Danke Dir, jetzt klappts tatsächlich mit dem Nachbarn. Leider stammen viele Beschreibungen noch aus der Zeit der Modemeinwahl oder ergehen sich etwas ausführlich in der Erklärung, wen man bei BT anrufen soll. Schade, daß ich deinen excellenten Artikel erst jetzt lese, naja, bis auf den Eintrag beim Gateway war ich genauso vorgegangen.
Da es mit der ISP der Providers, in meinem Fall T-Online, so eine Sache zu sein scheint, habe ich hier einfach den Router eingetragen. Scheint alles zu funktionieren.
Jetzt wird ORAC endlich seinem Namen gerecht und kann auch webadressen da draußen anpingen!
Da es mit der ISP der Providers, in meinem Fall T-Online, so eine Sache zu sein scheint, habe ich hier einfach den Router eingetragen. Scheint alles zu funktionieren.
Jetzt wird ORAC endlich seinem Namen gerecht und kann auch webadressen da draußen anpingen!
[quote="Tide"]Da es mit der ISP der Providers, in meinem Fall T-Online, so eine Sache zu sein scheint, habe ich hier einfach den Router eingetragen. Scheint alles zu funktionieren.[/quote]
Zur Erklärung, stark vereinfacht: Alle Rechner in einen Netzwerk, wie ein LAN, haben untereinander Direktzugriff. Alles was ausserhalb des eigenen Netzwerkes steht kann man nur über das Gateway erreichen. Das Gateway muss aber im bekannten Netzwerk sein. Der Router ist halt das Verbindungtor zwischen den Welten LAN und Internet.
Zur Erklärung, stark vereinfacht: Alle Rechner in einen Netzwerk, wie ein LAN, haben untereinander Direktzugriff. Alles was ausserhalb des eigenen Netzwerkes steht kann man nur über das Gateway erreichen. Das Gateway muss aber im bekannten Netzwerk sein. Der Router ist halt das Verbindungtor zwischen den Welten LAN und Internet.
Ich dachte ja schon, daß ich mich jetzt wohl ärgern werde als ich mal nachsehen wollte, was aus der Netzwerkkarte auf evilbay geworden ist: [url=http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250601649206&ssPageName=STRK:MEWAX:IT]click[/url] aber Glück gehabt! Auch nur 7 GBP günstiger als meine, zumindest ohne Versand. Ganz m Keller können die Preise also nicht sein. Meine ist zwar gebraucht, neue sollten um die 70 kosten, funktioniert aber tadellos und kam mit allem was ich brauche.
Frage mich nur noch, wie hubersn das Ganze mit 2MB Arbeitsspeicher betrieben hat. Ich komme gerade so hin und muß zB zum Verfassen eines news postings erst Popstar beenden (und vice versa), sonst macht die Hütte dicht.
Bei meinen Rommodules ist wohl Optimierungsbedarf, die belegen allein schon 2MB. Newsbase und Messenger ein weiteres MB, viel bleibt da nicht für PopStar, Newshound und den Editor.
Frage mich nur noch, wie hubersn das Ganze mit 2MB Arbeitsspeicher betrieben hat. Ich komme gerade so hin und muß zB zum Verfassen eines news postings erst Popstar beenden (und vice versa), sonst macht die Hütte dicht.
Bei meinen Rommodules ist wohl Optimierungsbedarf, die belegen allein schon 2MB. Newsbase und Messenger ein weiteres MB, viel bleibt da nicht für PopStar, Newshound und den Editor.
[quote="Tide"]Frage mich nur noch, wie hubersn das Ganze mit 2MB Arbeitsspeicher betrieben hat. Ich komme gerade so hin und muß zB zum Verfassen eines news postings erst Popstar beenden (und vice versa), sonst macht die Hütte dicht.[/quote]
Der Trick ist: ich hatte 4 MB und dachte, Du hättest die auch (siehe vorherige Postings in diesem Thread). Und ich hatte natürlich potenziell ältere, speicher-sparsamere Versionen am Start.
Gruß,
hubersn
Der Trick ist: ich hatte 4 MB und dachte, Du hättest die auch (siehe vorherige Postings in diesem Thread). Und ich hatte natürlich potenziell ältere, speicher-sparsamere Versionen am Start.
Gruß,
hubersn