A4000
Moderator: Patrick
[quote="Tide"]Hmm also ich konnte mit den nummerischen Tasten zwar etwas bewirken, sprich die Fehlermeldungen auf dem Monitor ändern aber das Bild blieb trotzdem schwarz. Mit der "del" Option bin ich jetzt wieder im Geschäft.
Dafür geht die serielle Maus jedoch nicht mehr und ich weiß nicht, wie man mit der Tastatur in irgendwelche Verzeichnisse etc gelangt. Auf der Festplatte war eine Datei namens PC mouse, sollte das ein jetzt gelöschter Treiber gewesen sein? Irgendwie nicht sehr praktisch[/quote]
Als du den A4000 das erste mal benutzt hast, hat da bereits die PC-Mouse ohne eine Konfiguration funktioniert?
Ich vermute mal, das jetzt dein RISC OS startet, ohne eine !Boot Datei von der Festplatte zu laden. Und wahrscheinlich steht in der !Boot Datei drin, das das PCMouse Modul geladen werden soll.
Geh mal mit F12 in das CLI und gib mal
*Status
ein. Da müsste am Anfang "Boot" oder "No Boot" stehen. Mit SHIFT kannst du weiter blättern lassen.
Wenn da "No Boot" steht, gib mal
*Configure Boot
ein. Dann bootet er vom konfigurierten Drive.
Und bei Drive muß eine 4 stehen (ich vermute mal die Festplatte ist das vierte Laufwerk bei Acorn, ich habe hier ein anderes IDE-Interface im A3010).
Du kannst natürlich das PCMouse Modul auch direkt in der CLI laden, wenn du weißt, in welchem Verzeichnis sich dieses befindet.
Dafür geht die serielle Maus jedoch nicht mehr und ich weiß nicht, wie man mit der Tastatur in irgendwelche Verzeichnisse etc gelangt. Auf der Festplatte war eine Datei namens PC mouse, sollte das ein jetzt gelöschter Treiber gewesen sein? Irgendwie nicht sehr praktisch[/quote]
Als du den A4000 das erste mal benutzt hast, hat da bereits die PC-Mouse ohne eine Konfiguration funktioniert?
Ich vermute mal, das jetzt dein RISC OS startet, ohne eine !Boot Datei von der Festplatte zu laden. Und wahrscheinlich steht in der !Boot Datei drin, das das PCMouse Modul geladen werden soll.
Geh mal mit F12 in das CLI und gib mal
*Status
ein. Da müsste am Anfang "Boot" oder "No Boot" stehen. Mit SHIFT kannst du weiter blättern lassen.
Wenn da "No Boot" steht, gib mal
*Configure Boot
ein. Dann bootet er vom konfigurierten Drive.
Und bei Drive muß eine 4 stehen (ich vermute mal die Festplatte ist das vierte Laufwerk bei Acorn, ich habe hier ein anderes IDE-Interface im A3010).
Du kannst natürlich das PCMouse Modul auch direkt in der CLI laden, wenn du weißt, in welchem Verzeichnis sich dieses befindet.
[quote="Tide"]
Die interne Festplatte wird auch nicht mehr erkannt. Kommandozeile gibt auf meine Versuche nur ein "bad configure command" aus oder auch mal "drive empty"
[/quote]Die nicht erkannte Festplatte mußt du noch dazu konfigurieren. Eigentlich ziemlich einfach, mit dem *Configure Befehl. Mit *Status kannst du einsehen, was alles wie konfiguriert ist. Wenn bei IDEDiscs eine 0 steht, mußt du das natürlich auf 1 ändern. Hilfe gibts so:
*help IDEDiscs
Ändern kannst du das dann so:
*Configure IDEDiscs 1
Mit
*help Configure
kannst du alle Möglichkeiten anzeigen lassen.
Hast du kein RISC OS Handbuch zu dem Rechner erhalten?
Die interne Festplatte wird auch nicht mehr erkannt. Kommandozeile gibt auf meine Versuche nur ein "bad configure command" aus oder auch mal "drive empty"
[/quote]Die nicht erkannte Festplatte mußt du noch dazu konfigurieren. Eigentlich ziemlich einfach, mit dem *Configure Befehl. Mit *Status kannst du einsehen, was alles wie konfiguriert ist. Wenn bei IDEDiscs eine 0 steht, mußt du das natürlich auf 1 ändern. Hilfe gibts so:
*help IDEDiscs
Ändern kannst du das dann so:
*Configure IDEDiscs 1
Mit
*help Configure
kannst du alle Möglichkeiten anzeigen lassen.
Hast du kein RISC OS Handbuch zu dem Rechner erhalten?
Gut, habe config boot eingetragen und bei harddrive sowie ide discs eine. Letzteres war wohl zuviel des guten, also erst mal die harddisc wieder gelöscht.
So richtig weiter bin ich noch nicht bei cat oder dir sagt er mir nur drive empty. Schätze er redet vom Diskettenlaufwerk?
change directory gibts ja anscheinend nicht. Werde mal die kommandozeilen hilfe bemühen.
So richtig weiter bin ich noch nicht bei cat oder dir sagt er mir nur drive empty. Schätze er redet vom Diskettenlaufwerk?
change directory gibts ja anscheinend nicht. Werde mal die kommandozeilen hilfe bemühen.
[quote="Artchi"]
Hast du kein RISC OS Handbuch zu dem Rechner erhalten?[/quote]
Leider nein, nur eines für dieses externe LW nebst Treibern.
Habe mal bei Chris' Acorns versucht eines runterzuladen aber da klemmte irgendwie die Leitung.
Die Festplattengeschichte habe ich mir noch so zusammenreimen können
Hast du kein RISC OS Handbuch zu dem Rechner erhalten?[/quote]
Leider nein, nur eines für dieses externe LW nebst Treibern.
Habe mal bei Chris' Acorns versucht eines runterzuladen aber da klemmte irgendwie die Leitung.
Die Festplattengeschichte habe ich mir noch so zusammenreimen können
[quote="Tide"]Gut, habe config boot eingetragen und bei harddrive sowie ide discs eine. Letzteres war wohl zuviel des guten, also erst mal die harddisc wieder gelöscht.[/quote]
HardDiscs und IDEDiscs sind zwei verschiedene Dinge. Du mußt das schon genau so machen, wie ich das geschrieben habe. Die HardDiscs Konfig (genauer gesagt ST506) sind obsolet bei den neueren Computern. Die IDEDiscs Konfig ist wichtig beim A4000! Also nur IDEDiscs auf 1 setzen!
[quote="Tide"]
So richtig weiter bin ich noch nicht bei cat oder dir sagt er mir nur drive empty. Schätze er redet vom Diskettenlaufwerk?[/quote]KOmmt darauf an, in welchem Laufwerk du dich gerade "befindest". Wenn die IDE-Festplatte noch nicht konfiguriert ist, wird das wohl nur die Floppy sein, wo du dich gerade befindest.
Wenn das IDE-Laufwerk endlich konfiguriert ist, kannst du mit dir dahin wechseln und den Inhalt anzeigen, z.B.:
*dir :4
*cat
:4 deshalb, weil die Festplatte das vierte Laufwerk ist (:0 bis :3 sind für Floppies reserviert).
Schau dir mal mit *help die Hilfe zu folgenden Kommandos an:
*Cat *Dir *Up *Back
Aber ein RISC OS Handbuch ist schon wichtig. Es ist halt kein MS-DOS oder Unix, deshalb muß man alles neu lernen. ;)
HardDiscs und IDEDiscs sind zwei verschiedene Dinge. Du mußt das schon genau so machen, wie ich das geschrieben habe. Die HardDiscs Konfig (genauer gesagt ST506) sind obsolet bei den neueren Computern. Die IDEDiscs Konfig ist wichtig beim A4000! Also nur IDEDiscs auf 1 setzen!
[quote="Tide"]
So richtig weiter bin ich noch nicht bei cat oder dir sagt er mir nur drive empty. Schätze er redet vom Diskettenlaufwerk?[/quote]KOmmt darauf an, in welchem Laufwerk du dich gerade "befindest". Wenn die IDE-Festplatte noch nicht konfiguriert ist, wird das wohl nur die Floppy sein, wo du dich gerade befindest.
Wenn das IDE-Laufwerk endlich konfiguriert ist, kannst du mit dir dahin wechseln und den Inhalt anzeigen, z.B.:
*dir :4
*cat
:4 deshalb, weil die Festplatte das vierte Laufwerk ist (:0 bis :3 sind für Floppies reserviert).
Schau dir mal mit *help die Hilfe zu folgenden Kommandos an:
*Cat *Dir *Up *Back
Aber ein RISC OS Handbuch ist schon wichtig. Es ist halt kein MS-DOS oder Unix, deshalb muß man alles neu lernen. ;)
[quote="Artchi"]HardDiscs und IDEDiscs sind zwei verschiedene Dinge. Du mußt das schon genau so machen, wie ich das geschrieben habe.[/quote]
Da überschnitten sich unsre postings, hatte erst mal wild drauflos probiert und da hörte sich Harddisc natürlich auch gut an. Danke für deine Hilfe!
Ich schätze ich brauche wirklich ein handbuch. Wie sagt noch der olle Murphy? "You can make it foolproof but you can't make it damn foolproof"
Da überschnitten sich unsre postings, hatte erst mal wild drauflos probiert und da hörte sich Harddisc natürlich auch gut an. Danke für deine Hilfe!
Ich schätze ich brauche wirklich ein handbuch. Wie sagt noch der olle Murphy? "You can make it foolproof but you can't make it damn foolproof"
Hmm also irgendwie komme ich nicht so recht weiter. Wechsel des Verzeichnisses geht nicht ud ich glaube nicht, daß die Festplatte wirklich erkannt wird. Beim Hochfahren erscheint auch kurz irgendeine Fehlermeldung bezüglich des Bootvorganges.
Ich habe configure idedisc4 eingetragen und viel mehr bietet die kommandozeilenhilfe da auch nicht
Dir :4 springt einfach nur zurück zur eingabeaufforderung
Ich habe configure idedisc4 eingetragen und viel mehr bietet die kommandozeilenhilfe da auch nicht
Dir :4 springt einfach nur zurück zur eingabeaufforderung
Yes, endlich geht wieder alles. Sorry aber ich hatte nicht begriffen, daß DIR ein ziemlich anderer Befehl als bei CP/M und DOS ist jetzt klappts auch wieder mit dem Verzeichnis wechseln und die Maus macht auch weiser was sie soll.
Na, geht doch!
Bei dem Laufwerk handelt es sich um ein Syquest SparQ. Da hat wohl ein Acorn Händler die Konkursmasse aufgekauft. Allerdings liest man im Internet ausnahmslos negative Berichte, was mein Vertrauen in das Ding nun nicht eben hebt. 1 GB mit Freeware, lustigen alten BBC Basic Programmen und what not.
Ganz herzliches DANKE aber nochmal allen für die Hilfe!
Na, geht doch!
Bei dem Laufwerk handelt es sich um ein Syquest SparQ. Da hat wohl ein Acorn Händler die Konkursmasse aufgekauft. Allerdings liest man im Internet ausnahmslos negative Berichte, was mein Vertrauen in das Ding nun nicht eben hebt. 1 GB mit Freeware, lustigen alten BBC Basic Programmen und what not.
Ganz herzliches DANKE aber nochmal allen für die Hilfe!