Verfasst: 12 Mai 2016, 11:13
OK. Danke !
Das Teil funktioniert deutlich besser. Es schreibt wirklich Partitionen auf die Platte. Führt dabei allerdings natürlich einen neuen Partitionstyp, nämlich Linux bzw. LinuxSwap, ein. Und wenn man hinterher mit SCSIDM "nachbearbeitet" (um die Namen zu ändern) zerreißt es die komplette Partitionstabelle. Was aber schonmal geht, ist daß man die Platte komplett als benutzt markieren kann, auch oberhalb der 512MB FileCore und bis zum letzten Block.
Apropos Bücher: Ich hatte das mehr auf den Inhalt bezogen und gedacht, daß sich da "Richtige" und "Falsche" unterscheiden.
(Mal als Beispiel für "richtig" und vielleicht als Empfehlung für den Jüngeren: "Der Elephant Londiste", von Iko Maran)
Das Teil funktioniert deutlich besser. Es schreibt wirklich Partitionen auf die Platte. Führt dabei allerdings natürlich einen neuen Partitionstyp, nämlich Linux bzw. LinuxSwap, ein. Und wenn man hinterher mit SCSIDM "nachbearbeitet" (um die Namen zu ändern) zerreißt es die komplette Partitionstabelle. Was aber schonmal geht, ist daß man die Platte komplett als benutzt markieren kann, auch oberhalb der 512MB FileCore und bis zum letzten Block.
Apropos Bücher: Ich hatte das mehr auf den Inhalt bezogen und gedacht, daß sich da "Richtige" und "Falsche" unterscheiden.
(Mal als Beispiel für "richtig" und vielleicht als Empfehlung für den Jüngeren: "Der Elephant Londiste", von Iko Maran)