Seite 3 von 4
Verfasst: 27 Feb 2016, 13:09
von Raik
Was mach ich nun damit?
Ein paar kleine Fehler noch in der Zeichnung bereinigen.
Und dann?
Will jemand das nachbauen?
Verfasst: 28 Feb 2016, 12:39
von naitsabes
Geht denn Touch per RISC OS zu bedienen ?
Wenn nein, wäre da vielleicht mal ein Treiber interessant, der vermutlich einfach nur ein "wrapper" sein muß. Also Postionionsdaten von den Displaydrähten ablesen und auf Mauskoordinaten umrechenen und Mauszeiger setzen. Mit so einem Ministückchen Software wäre es ja quasi ein komplett neues Gerät für den "Markt".
Und Akkus gibt es in entsprechender Bauform ja prinzipiell auch (z.B. diese Flachakkus, die früher für die HighendWalkmen benutzt worden sind oder Sachen aus dem Modellbau.
Verfasst: 28 Feb 2016, 13:06
von Raik
[quote="naitsabes"]Geht denn Touch per RISC OS zu bedienen ?
Wenn nein, wäre da vielleicht mal ein Treiber interessant, der vermutlich einfach nur ein "wrapper" sein muß.
Also Postionionsdaten von den Displaydrähten ablesen und auf Mauskoordinaten umrechenen und Mauszeiger setzen.[/quote]
Bild geht über RISC OS ober die Abfrage der Mausposition leider noch nicht.
Thomas arbeitet an einem Treiber. Die Sache ist leider nicht so einfach. Alles geht über die DSI Schnittstelle und die Funktion ist nicht wirklich kommentiert. Die Analyse der Linuxtreiber war bisher auch nicht sehr hilfreich, leider.
[quote]Mit so einem Ministückchen Software wäre es ja quasi ein komplett neues Gerät für den "Markt".
Und Akkus gibt es in entsprechender Bauform ja prinzipiell auch (z.B. diese Flachakkus, die früher für die HighendWalkmen benutzt worden sind oder Sachen aus dem Modellbau.[/quote]
Akku bzw. eine Flache Powerbank habe ich bereits mit eingebaut. Unter Linux ist das Ding als mobiles Gerät nutzbar. Sowohl WLAN als auch G3 funktionieren mobil.
Abfrage des Ladestandes ist leider nicht möglich aber man sieht die LED der Powerbank durch das Gehäuse leuchten bzw. blinken und kann in etwa erahnen wie es um den Akku steht.
Netzteil dran lädt die Powerbank.
Ich hatte das Ding Freitag mit im Büro und ca. 4h in Betrieb, teilweise auch online via UMTS Stick. Kein Problem. Akku war noch nicht leer.
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich Lust und Zeit habe eine kleine Serie aufzulegen.
Vielleicht gibt es eine "Bauanleitung" und die "Druckvorlage" bald auf meiner
Spinnerseite.
Verfasst: 29 Feb 2016, 08:26
von Raik
Noch ein Schlechtes von Innen zur Veranschaulichung...
[img]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/ ... Innen2.JPG[/img]
Verfasst: 02 Jun 2016, 06:38
von Raik
[quote]Geht denn Touch per RISC OS zu bedienen ?
Wenn nein, wäre da vielleicht mal ein Treiber interessant, der vermutlich einfach nur ein "wrapper" sein muß.
Also Postionionsdaten von den Displaydrähten ablesen und auf Mauskoordinaten umrechenen und Mauszeiger setzen.[/quote]
Nun geht es. Video
hier.
Thomas hat es dann doch geschafft. War nicht ganz so einfach. Auch wegen einiger Fehler im RISC OS ROM. Mal abgesehen davon, daß nicht wirklich Informationen über die Funktionsweise und die Linuxtreiber verfügbar sind.
Ein wenig Übung fehlt mir noch
und Thomas will noch einige "Kleinigkeiten" anpassen, gerade was Einstellungen und Kalibrierung betrifft.
Und dann noch ein paar schlechte Bilder (Entschuldigung dafür) vom aktuellen Stand der "SchlepPi Zero Edition".
[IMG]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/PiZero/Innen.JPG[/img]
[img]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/PiZero/Reset.JPG[/img]
Verfasst: 04 Jun 2016, 11:52
von naitsabes
Sieht ganz fummelig aus. Aber geht immerhin überhaupt, was schonmal nicht schlecht ist. Erinnert bißchen an die StylusHandhelds aus Mitte der 90er, die man mit einem Stiftchen bediente.
Verfasst: 04 Jun 2016, 22:18
von Raik
Es ist nicht ganz so fummelig, wie es aussieht.
Leg mal Dein Smartphone oder Tablet auf den Tisch, positioniere eine Kamera und versuche das "Touch" zu bedienen.
In der Hand gehalten geht das besser.
Andererseits ist RISC OS nicht für die "Tatschbedienung" optimiert.
Das hier sieht vielleicht etwas besser aus.
Verfasst: 05 Jun 2016, 19:42
von naitsabes
Na ja. Schwieriges Unterfangen das Ganze.
Vor allem, daß man den Pointer unterm Finger nicht mehr sieht, verkompliziert die Sache anscheinend ziemlich.
Verfasst: 05 Nov 2016, 13:17
von Raik
Da Chris Hall SatNav "rausgehauen" hat, habe ich mal gespilet und mein PiTab und meinen Pi-Top angepasst...
[img]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/ ... GPS_kl.jpg[/img]
'tschuldigung, sieht etwas rumpelig aus... Kosmetische Arbeiten sind noch nötig!
[img]
http://riscos.openpandora.org/Diverses/PiTop/inside.jpg[/img]
Sieht jetzt etwas anders aus, aber egal.
Dann u.a. im Auto gespielt...
[img]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/ ... ion_kl.jpg[/img]
Hier ohne Karte, nur die gefundenen Satelliten.
... und gefahren.
[img]
http://riscos.openpandora.org/Projekte/ ... PS_OSM.jpg[/img]
Die aktuelle Version von RiscOSM unterstützt SatNav. Der GPS Pin wandert mit. Ich stand natürlich als ich den Schnappschuß gemacht habe.
Bei höheren Geschwindigkeiten schafft RiscOSM nicht mehr alle Details darzustellen. Ich will noch versuchen den Detailreichtum etwas zu reduzieren. Ich denke dann geht es besser.
Noch kein Navigator, eher eine "Wanderkarte"...
Verfasst: 09 Nov 2016, 11:44
von naitsabes
Eigentlich muß doch nur die Karte ins RAM, dann sollte es doch eigentlich flott gehen...