Seite 3 von 4

Verfasst: 10 Aug 2015, 10:28
von naitsabes
http://www.drobe.co.uk/archives//ftp.ac ... 260/247.PS

Das SCART müßte / sollte wohl aber innen schon so aussehen wie im verlinkten Dokument (immer nur die rechte Seite der Skizzen ist interessant). Und dann gab es immer noch SCART Buchsen die man per +12V von außen aktivieren mußte, was der Archie aber nicht liefert; sollte aber bei Dir kein Problem sein, wenn die anderen Geräte schon laufen.

Und zusätzlich muß man natürlich - ist zwar trivial, aber ich schreibe es trotzdem mal, weil es evtl. schon alles ist, was fehlt - mit SCART-Kabel auch den Monitormode wieder auf 0 (TV) setzen, wenn man vorher den A3010 per VGA Kabel angeschlossen hatte und der Mode noch dafür eingestellt ist, sonst wird das nix mit einem Bild.

Gruß, SBn

Verfasst: 10 Aug 2015, 19:48
von bitmacbyte
Danke für den Link !
Das Scart-Kabel habe ich heute an den Händler zur Überprüfung zurückgeschickt.
Den Screenmode habe ich natürlich vorher an meinen Archimedes von Mode=4 (VGA) auf Mode=0 (TV) umgestellt.
Da das Scartkabel aber an 5 Monitoren (4 TFT-Fernsehern und einem Röhrenfernseher) keinerlei Mucks von sich gegeben hat, ist es glaube ich besser wenn das Kabel noch mal kontrolliert wird.

Verfasst: 29 Sep 2015, 13:23
von bitmacbyte
Leider habe ich noch nichts über mein evtl. defektes Scart-Kabel vom Händler gehört.
Trotz zweimaliger Emai scheint er toter Mann zu spielen - Na ja ?
Habt Ihr denn in der zwischenzeit evtl. neue Erfahrungen mit Euren Monitoren sammeln können ?
Bei CJE gibt es dieses 15pin-VGA auf Scart Kabel

http://www.cjemicros.co.uk/micros/indiv ... CAB-SCRT15

Könnte das evtl. die Lösung meines Problemes sein ?

Verfasst: 29 Sep 2015, 13:32
von hubersn
[quote="bitmacbyte"]
Habt Ihr denn in der zwischenzeit evtl. neue Erfahrungen mit Euren Monitoren sammeln können ?[/quote]

Ich gehe momentan fremd und kämpfe mit einem ähnlichen Problem, um das MiST-Board per VGA-Scart-Kabel an diverse Fernseher anzuschließen. Habe aber noch keine Lösung. Wenn ich die habe, könnte sie aber durchaus auch für die Acorns funktionieren.

Ich habe einen Blog-Artikel zum MiST-Board verfasst, der auch die Monitor-Problematik streift: http://itblog.huber-net.de/2015/08/erst ... ist-board/

Und wie ich so den Artikel nochmal lese, stelle ich fest, dass ich dringend ein Update nachschieben muss.

Gruß
hubersn

Verfasst: 29 Sep 2015, 14:33
von Raik
[quote="bitmacbyte"]
Bei CJE gibt es dieses 15pin-VGA auf Scart Kabel

http://www.cjemicros.co.uk/micros/indiv ... CAB-SCRT15

Könnte das evtl. die Lösung meines Problemes sein ?[/quote]

Keine neuen Erkenntnisse.
Ich habe so ein Kabel. Allerdings die Selbstbauvariante. Funktionierte Klaglos mit dem A5000 und A4 an meinem RGB Monitor (C64/MSX).
Wenn Du mit mir über meine Pandoraseite Kontakt aufnimmst, schicke ich Dir das gern zu.

Verfasst: 29 Sep 2015, 19:03
von Raik
Sorry, Tüte ist schon zu...

[IMG]http://riscos.openpandora.org/Diverses/VGA_zu_Scart.JPG[/IMG]

[quote="CJE"]Can be used with Acorn A3010 etc. to TV or Scart input monitor for RISC OS modes 0 to 17 + a few extra but not modes 20,21,27,28 or 31.
[/quote]

Das solltest Du beachten...

FF = Viel Vergnügen ;-)


Verfasst: 30 Sep 2015, 14:11
von bitmacbyte
Welche Modi benutzen den die ganzen alten Games ?
Gibt es da einen speziellen "Game-Modus" z.B. 320*200 mit 16 Farben o.ä. ?
Und sind diese Modi denn im Bereich 0 bis 17 vertreten ?

Verfasst: 30 Sep 2015, 14:24
von Raik
[quote="bitmacbyte"]Welche Modi benutzen den die ganzen alten Games ?
Gibt es da einen speziellen "Game-Modus" z.B. 320*200 mit 16 Farben o.ä. ?
Und sind diese Modi denn im Bereich 0 bis 17 vertreten ?[/quote]

Guckst Du hier ...


Hast Du Handbücher?
Sonst hier ...

Verfasst: 30 Sep 2015, 15:31
von hubersn
[quote="bitmacbyte"]Welche Modi benutzen den die ganzen alten Games ?
Gibt es da einen speziellen "Game-Modus" z.B. 320*200 mit 16 Farben o.ä. ?
Und sind diese Modi denn im Bereich 0 bis 17 vertreten ?[/quote]

Die ganz alten Games benutzen alle "TV modes", sind also 15kHz/Scart RGB kompatibel.

Oft werden eigene Modes definiert, die dann zwar nicht 0-17 heißen, aber trotzdem funktionieren.

Die am häufigsten verwendeten Standardmodi für Spiele waren 13 (320x256@256 Farben) und 15 (640x256@256 Farben). Portierungen vom Atari ST manchmal auch die 16-Farben-Varianten dieser Modes.

Gruß
hubersn

Verfasst: 30 Sep 2015, 18:22
von bitmacbyte
Das bedeutet also für mich, als Archimedes-Noob, das die Games direkt auf meinem Monitor laufen müssten ohne das ich vorher etwas im A3010 einstellen muß ?!
Vorausgesetzt natürlich das mein Monitor das darstellen kann !