Verfasst: 21 Apr 2005, 14:35
[quote="Olaf"]P.S. Die Imbiß-Seite von M$ dagegen finde ich schon lustig - haben die denn selbst kein Übersetzungprogramm in bekannter M$-Qualität im Angebot? Oder sollte die Übersetzung gar von einem solchen gemacht worden sein ...[/quote]
Schau Dir Thesaurus an, dann weist Du, wer solche eDolmetscher erfunden hat. Sowas nennen die Amerikaner dann übrigens "artificial intelligence", was ich wohl eher "intelligent arts" nennen würde...*LOL* ;)
Ich arbeite laut der Firma Winzigweich seit gut und gerne 20 Jahren mit Weichscheiben zum speichern meiner Daten über meinen Weichscheibenantrieb. Andererseits habe ich einen Drucker am Druckerhafen angeschlossen. Und mein PCI-Schlitz muß sich einige Unterbrechungsquerelen mit anderen PCI-Schlitzen teilen.
Auch war es nicht leicht zu verstehen, daß das BASIC input/output system nicht wirklich ein reines BASIC-Zwischengesicht ist. Überhaupt besitzt so ein Rechner viele Zwischengesichter in der Rückenfläche (z.B. RS232, LPT, Ethernet, u.s.w.). ;)
Zum Glück können wir heute wenigstens standardmäßig auf allen Operationssystemen Fenster öffnen und wieder schließen. Überhaupt hat man wohl versucht, statt eines Computers ein Haus zu bauen, denn sonst könnte ich mir das nicht anders erklären, daß dieses Tischobensystem mit Fenstern, Hintertüren und Mülleimern für jede Etage ausgestattet wurde.
Es gibt auch ein sagenhaftes Biotop auf Winzigweichsystemen mit Viren, Würmern und Aircondition. Manchmal wird der Bearbeiter sogar mit einem extra Wasseranschluß geliefert. Auch die doppelte Datengebühr-Leseerlaubniserinnerung muß beinahe schon gekühlt werden. Als Turmsystem soll es an Eleganz gewinnen. Stellt sich nur die Frage, ob man dieses System auch verwenden darf/kann, wenn man nicht in einem Turm wohnt!?! ;)
Eine anderes Problem stellt sich, wenn man in die Verlegenheit kommt, blanke Knochen verwenden zu müssen, um z.B. einen externen Kleincomputersystemzwischengesicht-Überfall-Kontrolleur anzuschließen und in der Überfallstufe 5 zu betreiben. Damit wären dann alle Hintenhochs sicher gelagert. Auch der Paketservice UPS sorgt dafür, daß die Diener im Dienerzentrum immer rechtzeitig mit Strom beliefert werden. Ich frage mich nur wie die den Strom verpacken... ;)
Nach Abschluß seiner Arbeiten am Personal Computer soll er dann auch noch hinunter gefahren werden. Nun, erstens mal habe ich gar kein Personal, das mir diese Arbeit abnehmen könnte, und zweitens habe ich im Keller keinen Platz mehr... ;)
Schau Dir Thesaurus an, dann weist Du, wer solche eDolmetscher erfunden hat. Sowas nennen die Amerikaner dann übrigens "artificial intelligence", was ich wohl eher "intelligent arts" nennen würde...*LOL* ;)
Ich arbeite laut der Firma Winzigweich seit gut und gerne 20 Jahren mit Weichscheiben zum speichern meiner Daten über meinen Weichscheibenantrieb. Andererseits habe ich einen Drucker am Druckerhafen angeschlossen. Und mein PCI-Schlitz muß sich einige Unterbrechungsquerelen mit anderen PCI-Schlitzen teilen.
Auch war es nicht leicht zu verstehen, daß das BASIC input/output system nicht wirklich ein reines BASIC-Zwischengesicht ist. Überhaupt besitzt so ein Rechner viele Zwischengesichter in der Rückenfläche (z.B. RS232, LPT, Ethernet, u.s.w.). ;)
Zum Glück können wir heute wenigstens standardmäßig auf allen Operationssystemen Fenster öffnen und wieder schließen. Überhaupt hat man wohl versucht, statt eines Computers ein Haus zu bauen, denn sonst könnte ich mir das nicht anders erklären, daß dieses Tischobensystem mit Fenstern, Hintertüren und Mülleimern für jede Etage ausgestattet wurde.
Es gibt auch ein sagenhaftes Biotop auf Winzigweichsystemen mit Viren, Würmern und Aircondition. Manchmal wird der Bearbeiter sogar mit einem extra Wasseranschluß geliefert. Auch die doppelte Datengebühr-Leseerlaubniserinnerung muß beinahe schon gekühlt werden. Als Turmsystem soll es an Eleganz gewinnen. Stellt sich nur die Frage, ob man dieses System auch verwenden darf/kann, wenn man nicht in einem Turm wohnt!?! ;)
Eine anderes Problem stellt sich, wenn man in die Verlegenheit kommt, blanke Knochen verwenden zu müssen, um z.B. einen externen Kleincomputersystemzwischengesicht-Überfall-Kontrolleur anzuschließen und in der Überfallstufe 5 zu betreiben. Damit wären dann alle Hintenhochs sicher gelagert. Auch der Paketservice UPS sorgt dafür, daß die Diener im Dienerzentrum immer rechtzeitig mit Strom beliefert werden. Ich frage mich nur wie die den Strom verpacken... ;)
Nach Abschluß seiner Arbeiten am Personal Computer soll er dann auch noch hinunter gefahren werden. Nun, erstens mal habe ich gar kein Personal, das mir diese Arbeit abnehmen könnte, und zweitens habe ich im Keller keinen Platz mehr... ;)