Guter Amiga-Emulator für Palm

BglBttr
RISCOS Anwender
Beiträge: 80
Registriert: 04 Mär 2005, 20:58

Beitrag von BglBttr »

Vor mir liegt seit geraumer Zeit son' Zettel. Ist das nun eine Telephonnummer, 'ne Hausnummer in Berlin oder ein Stueck von einer alten FAT??? Und bums schon hat mir 'moz mal wieder die Bookmarks amputiert (und warum macht er das nur unter 'doze?).

Darned if You do, darned if You don't.

Als ich noch juvenile Zuege hatte, habe ich mal einen Amiga-Emulator auf meinem Acorn installiert, um meinen Atari-Liebling "Carrier Command" zu zocken. Klar ich war vorgeschaedigt, PC-Partition fuer PC-Emulator via NFS auf meinem NeXT... Und jetzt? Hoffe ich immer noch, dass mein 16-Bit Emulator irgendwann 'mal Sega emuliert.

Aber wuerde ich kapitulieren und das ganze mit 'Pay-per-Play' aufm' Handy zocken? Noe aus DEM Alter bin ich wohl 'raus.
All those who believe in telekinesis, raise my hand.
- /.
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Du kannst auf dem Palm schreiben wie auf Papier. Decuma heißt das Zauberwort. Hast Du Dich z. B. verschrieben, streichst Du das Wort aus, es verschwindet und Du kannst das richtige Wort einfügen. Hast Du einen Buchstaben vergessen, machst Du überhalb der Stelle, an der ein Buchstabe fehlt, ein "V", schon erscheint eine Leerstelle und Du kannst den Buchstaben einfügen. Oder Du schmiert einfach über den falschen Buchstaben das richtige Zeichen, schon ist es ersetzt. Du kannst auch einzelne Buchstaben wegstreichen, u.s.w. Natürlich alles in Deiner Handschrift, die der Palm versteht, ohne sie lernen zu müssen. Zumindest, wenn die Handschrift nicht zu extrem ist.

Du kannst auch wie auf einem normalen Notizzettel schreiben. Sogar mit mehreren Farben und Stiftdicken. Und Du kannst diese gelben Zettel per drag'n'drop in den Kalender einfügen. Wirklich genial.

Wenn Du noch nie einen Palm benutzt hast, kannst Du auch schlecht darüber urteilen. Erst recht, wenn der Palm von Sony kommt und Clié heißt. Da ist Decuma serienmäßig.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Ellminster
RISCOS Experte
Beiträge: 320
Registriert: 04 Mär 2005, 18:45

Beitrag von Ellminster »

[quote="Patrick"]Bitte entferne sofort sämtlichen technischen Schnickschnack aus deiner Wohnung, sonst verlierst du deine Glaubwürdigkeit.
Und denk bitte daran, dass dein Atari im Jahre 199x auch schon als technischer Schnickschnack gegolten hat.
[/quote]
Sorry, aber dieses Argument bekam ich schon zu hören, als ich noch keinerlei Technik benutzte, nur eben umgekehrt...

Damals sagte man mir: "Schaff Dir erstmal diese oder jene Technik an, dann kannst Du auch mitreden...!"
Nun, heute habe ich diese Technik, aber darf ich deshalb mitreden? NEIN!!! Ich darf nicht! Und warum? Logisch, weil ich anderer Meinung bin als die Mehrheit dieser Welt. Aber die Mehrheit dieser Welt ist ja auch nur durchschnittlich intelligent, oder???
Nicht umsonst prägten alle Drogenbenutzer den Satz: "Keine Macht den Doofen!", denn diejenigen, die Drogen zu sich nehmen, wissen mehr darüber als diejenigen, die sie verbieten wollen.
Wer also sind die Macher dieser Welt wirklich? Es sind die Doofen...mit ihren Melodien für Mellonen... :D

Warum entwickelt heute eine Firma Technik? Stellt sie sich denn tatsächlich noch die Frage, ob und wie diese Technik dem Menschen nutzen wird? Oder fragen sie sich eher, wie sie den Menschen noch ihr allerletztes Sauerverdientes aus der Tasche ziehen können? Die Antwort auf diese Frage wird auch die Antwort auf die Frage der heutigen Innovationen geben (und ich erinnere hier nochmals an PISA)... ;)

Übrigens, wenn wieder mal irgendwelche Probleme mit der Technik auftauchen, dürften diejenigen, die sie vergöttern, auch keine fragen über die Funktion mehr stellen, da sie ja voll damit zufrieden sind...auch mit den Fehlern...*hehehe* ;)
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Hier drei Bildschirmfotos, wie der Kalender des Clié im Extremfall aussehen kann. Bei mir ist natürlich alles deutsch.

[IMG]http://ascii24.com/news/i/hard/article/2004/02/03/images/images733925.jpg[/IMG] [IMG]http://ascii24.com/news/i/hard/article/2004/02/03/images/images733926.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.brighthand.com/images/Sony_TH55_screenshot_1_L.gif[/IMG]

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Niemand vergöttert hier Technik. Man muß sie sich nur nutzbar machen. Man muß das Zeug sinnvoll (!) einsetzen. Es gibt auch Dinge, die ich schnell auf meine Schreibunterlage kritzle. Die Schreibunterlage ist ein großer A2 Block.

Sinnvoll eingesetzt erleichtert das Technikgraffel einem das Leben durchaus -> Navi. Und der Palm funktioniert seit Jahren ohne Probleme, schon in der dritten Generation.

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Benutzeravatar
Patrick
Moderator
Beiträge: 635
Registriert: 01 Mär 2005, 21:54
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

[QUOTE="Ellminster"]
Übrigens, wenn wieder mal irgendwelche Probleme mit der Technik auftauchen, dürften diejenigen, die sie vergöttern, auch keine fragen über die Funktion mehr stellen, da sie ja voll damit zufrieden sind...auch mit den Fehlern...*hehehe*
[/QUOTE]

Nein, nur diejenigen, die sich nicht genügend damit auseinandersetzen dürfen sich nicht beschweren. Wer keine Lust hat, ein Handbuch zu lesen, oder sich mal in entsprchenden Foren nach Lösungen umzuschauen, darf sich auch nicht beschweren, wenn etwas nicht klappt. (Das gilt übrigens auch für Software, wie den Samba Server!)
Ellminster
RISCOS Experte
Beiträge: 320
Registriert: 04 Mär 2005, 18:45

Beitrag von Ellminster »

Vor allem die chinesischen Schriftzeichen finde ich witzig. Hast Du die da hingemalt??? :)

Ich muß allerdings hier an dieser Stelle sagen/schreiben, daß ich auf eine DIN A5 Seite bis zu vier DIN A4 Seiten unterbekomme, weil ich eine wirklich kleine Handschrift habe. Ich bezweifle, daß irgendein Programm auch in hundert Jahren nicht dazu in der Lage sein wird, meine Notizen richtig zu interpretieren, da ich auch kreuz und quer schreibe.
Die menschliche Intelligenz ist eben nach wie vor dem Computer überlegen. Und einen Notizzettel muß ich nicht erst booten oder sonstwie starten oder gar in diesem oder jenem Unterverzeichnis ablegen - ich hole ihn einfach heraus und stopfe ihn danach wieder in die Hosentasche. Danach entknittere ich den Zettel wieder und schreibe zuhause alles ins Reine (von mir aus dann auch mit einem Textverarbeitungsprogramm, aber auch das ist nicht unbedingt besser oder schneller als die Handschrift). Vielleicht wird der Vorteil der alten Methoden ja dann doch noch klar... ;)
Benutzeravatar
Patrick
Moderator
Beiträge: 635
Registriert: 01 Mär 2005, 21:54
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Der Zettel geht im Normalfall aber in der Hosentasche vergessen, und landet in der Waschmaschine. Oder er ist irgendwann einfach mal so voll, dass nichts mehr aufnehmen kann. Ausserdem hast du noch das Problem, dass du einen funktionierenden Stift brauchst usw usw.

Alles hat Vor- und Nachteile, aber wenn man die Vorteile der modernen Technik nicht nutzt, ist man selbst schuld.
Ellminster
RISCOS Experte
Beiträge: 320
Registriert: 04 Mär 2005, 18:45

Beitrag von Ellminster »

[quote="Patrick"]Nein, nur diejenigen, die sich nicht genügend damit auseinandersetzen dürfen sich nicht beschweren. Wer keine Lust hat, ein Handbuch zu lesen, oder sich mal in entsprchenden Foren nach Lösungen umzuschauen, darf sich auch nicht beschweren, wenn etwas nicht klappt. (Das gilt übrigens auch für Software, wie den Samba Server!)[/quote]
Tja, dann habe ich also das Recht, über alles herzuziehen??? :)
Da ich wirklich mehr als genug über Dieses und Jenes lese, müßte das ja wohl drin sein, oder? Nee, eben nicht! Es ist wie immer das Gleiche, geht man nicht mit der Mehrheit konform, steht man gleich als Depp da. Wer liest, und dem Gelesenen widerspricht, ist in den Augen der Anderen gleich ein Depp.
Dazu fällt mir nur noch Eines ein: "Freßt Sch**ße, ihr Menschen, eine Billion Fliegen können sich schließlich nicht irren...!" :D

Achja, und übrigens, nicht alles, was so auf irgendwelchen Online-Seiten geschrieben steht, ist auch wirklich richtig. Und nur, weil ein Dr. oder Prof. auf dem Einband steht, ist das noch lange nicht das non-plus-ultra. Einen Titel zu bekommen ist viel einfacher, als die Dinge auch wirklich zu verstehen (und schon wieder das Stichwort: PISA). ;)
Auch Hawkins hat sich geirrt, als er sein Buch schrieb. Es dürfte doch wohl jedem modernen Menschen inzwischen klar sein, daß ZEIT nur als Begriff, nicht aber als solches existiert.
Mungomango
RISCOS Experte
Beiträge: 364
Registriert: 02 Mär 2005, 22:21

Beitrag von Mungomango »

Zeit ist eine Definition der Kontinuität. Es ist das Nacheinander der Dinge, die Abfolge der Geschehnisse, erfahrbar als nicht umkehrbare Aufeinanderfolge sowie Dauer von Veränderungen und Ereignissen in Natur und Geschichte (also auch Technik :D)

Je nach Anschauung (Wissenschaft/Philosophie) wird Zeit als unendliches, homogenes, teilbares Kontinuum angesehen, das unter bestimmten Gesichtspunkten auch als Ordnungsschema herhalten muß.

Was so ein Thema mit einem Emulgator *g* auslösen kann... :-)

Grüße

Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Antworten