Seite 2 von 9
Verfasst: 04 Sep 2013, 19:28
von Raik
Sch... ade. Wochenende sieht schlecht aus. Wir bauen gerade unsere "Hütte" und da sind die kommenden Wochenenden alle dicht. Das bekomme ich bei meiner Regierung nicht durch
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
In der Woche geht (fast) immer was.
Verfasst: 04 Sep 2013, 22:11
von Tide
DrZarkov hat geschrieben:Und PPS: Seit ich den Raspberry Pi habe, langweilt sich mein Beagleboard (mit CMOS-Chip). Hat jemand Interesse und kann mir einen guten Preis bieten? Das Board wurde vor nicht einmal 2 Jahren gekauft, den Originalkarton und vermutlich auch die Rechnung habe ich noch.
Öh, wieso das denn? Habe zwar ein BB-xM und kein R-Pi aber welchen Nachteil sollte das haben, bzw wo ist das R-Pi denn besser?
Verfasst: 05 Sep 2013, 03:46
von Raik
Tide hat geschrieben:Öh, wieso das denn? Habe zwar ein BB-xM und kein R-Pi aber welchen Nachteil sollte das haben, bzw wo ist das R-Pi denn besser?
Ich als "Hardwarejunkie" habe "Alles" (Beagle C4 und xM, Panda A4 und ES, RPi A und B und Pandora "First Batch" und "1GHz") sage mal kaum welche...
Die Pandas sind sind 3-4x schneller als RPi und Beagle, RPi und Panda schaffen "Full HD" (1920 x 1080) problemlos mit 60Hz (die Beagles nur mit knapp 30Hz, was an meinem Monitor nicht funktioniert... 1440 x 900 ist bei mir max.).
Der Startbildschirm des RPi ist schöner
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verfasst: 05 Sep 2013, 04:38
von DrZarkov
Tide hat geschrieben:
Öh, wieso das denn? Habe zwar ein BB-xM und kein R-Pi aber welchen Nachteil sollte das haben, bzw wo ist das R-Pi denn besser?
Das Beagleboard xM (ich habe natürlich auch ein BB xM) ist schon besser. Aber ich brauche keine drei Maschinen mit RISC OS.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Verfasst: 05 Sep 2013, 09:03
von Tide
Das kann ich natürlich gut verstehen. Vom A 4000 mal abgesehen begnüge ich mich mit dem xM. Panda ist zwar interessant aber für mich nicht überragend genug, selbst wenn jetzt beinahe alle Software darauf läuft. Ein paar Lücken soll es ja noch geben. Mein nächster RO Computer wird hoffentlich so aussehen:
http://www.cnx-software.com/2013/05/21/ ... ent-board/
Bis dahin dürften aber noch zwei bis vier Jahre vergehen, was hinsichtlich des Beagleboards ja auch keine schlechte Halbwertszeit darstellt. Bis dahin ergänzen sich mein BB Desktop und Android Tablet famos
Verfasst: 05 Sep 2013, 12:06
von Raik
Tide hat geschrieben:Vom A 4000 mal abgesehen begnüge ich mich mit dem xM.
Dann habe ich Dich ja gründlich falsch verstanden. Ich dachte Du hast Dein Lapdock mit einem RPi verheiratet, so wie ich aktuell. Stattdessen bist Du auf die "meine" alte Beaglevariante gegangen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und ich laber (maile) Dich wegen NutPi voll
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Verfasst: 05 Sep 2013, 12:12
von Tide
Isch 'abe doch gar keine Läpdock! Eine schlüsselfertige Lösung würde mich aber u.U. schon reizen. Bislang gibt's aber nur die wenig elegante Lösung von CJE zu kaufen, oder? Dachte Du wolltest da etwas Serienreifes für Rcomp entwerfen. Deren Webseite ist natürlich so informativ wie Wiederholungen der Tagesschau von vor 30 Jahren.
Verfasst: 05 Sep 2013, 13:26
von Raik
Tide hat geschrieben:Deren Webseite ist natürlich so informativ wie Wiederholungen der Tagesschau von vor 30 Jahren.
Manchmal ist eine Wiederholung von vor 30 Jahre recht interessant. Das was damals ausgesprochen wurde, darf man heute nicht einmal denken...
Ich bitte um sofortige Notschlachtung. Der Hirntod scheint nah. Da habe ich doch die beiden (U. und P.) mit den Holzhütten für den Hund verwechselt. Wie konnte das passieren. Schande über mich.
Meine Lösung ist eigentlich fertig. So etwa wie mein
Prototyp nur etwas schöner. Hat wer Lust und Zeit die HDMI Kabel zu löten?
Verfasst: 05 Sep 2013, 14:02
von cms
Super!
Verfasst: 06 Sep 2013, 08:51
von Raik
cms hat geschrieben:Super!
Danke. Ich dachte ich hatte das auf ArcSite schon mal gepostet
Ich könnte relativ problemlos eine kleine Serie auflegen. Ich habe ja schon 3Stck komplett und 1 halbfertig "ausgeliefert".
Die Abläufe sind noch nicht ganz optimiert. Rcomp hat derzeit viel zu tun und noch keine endgültige Entscheidung getroffen.
Ich bin nicht böse darüber, weil ich derzeit ein massives Zeitproblem habe. Das Löten der HDMI Kabel dauert etwas.
Falls jemand wirkliches Interesse an dem Gerät hat, kann ich gern noch einige Details bekanntgeben.
Wie bei all den anderen Sachen, die ich an der Stelle so tue, habe ich kein gesteigertes Interesse damit Geld zu verdienen. Ist nur Hobby. Meine Zeit wäre kostenlos, das Material möchte ich aber bezahlt haben. Wir würden uns schon einig werden, denke ich.