Verfasst: 17 Jan 2012, 17:16
Ok Charakter musealer Systeme hin oder her, am BeagleBoard führt derzeit kein sinnvoller Weg vorbei. Ein voll ausgestatteter RPC kommt nicht eben günstig und mit der Zeit wird auch der Wunsch nach Upgrades aufkommen. Da steckt man dann für USB, View Finder, RAM, Select und whatnot schnell Summen in seinen Rechner, nur um zu sehen, was vor 15 Jahren prinzipiell möglich war.
Das bisschen Gesparte steht dazu in keinerlei Verhältnis, vor allem wenn neueste Software auf der alten Möhre ausgebremst wird und man sich an Programme gewöhnt, für die apätestens seit 2000 keine Entwicklung mehr stattfindet, teilweise sogar der Quellcode verschollen ist.
Alles was heute und vor allem für die Zukunft von Bedeutung für die Plattform ist, findet einfach auf dem bierdeckelgroßen BeagleBoard statt und was braucht man schon wirklich an kommerzieller Software? Messenger sicherlich und dann? Browser, FTP client, Mp3 player, Video, Bildbearbeitung und Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation geht doch inzwischen kostenlos und quelloffen.
Gerade für den Neueinstieg kann die Empfehlung doch nur BB oder demnächst Raspberry-Pi heißen.
P.S.: ArcEm funktioniert aus eigener Erfahrung recht gut, habe aus Interesse mal PipeDream und anderes laufen lassen.
DOSBox gibt's ja auch und BeebIt sowieso.
Das bisschen Gesparte steht dazu in keinerlei Verhältnis, vor allem wenn neueste Software auf der alten Möhre ausgebremst wird und man sich an Programme gewöhnt, für die apätestens seit 2000 keine Entwicklung mehr stattfindet, teilweise sogar der Quellcode verschollen ist.
Alles was heute und vor allem für die Zukunft von Bedeutung für die Plattform ist, findet einfach auf dem bierdeckelgroßen BeagleBoard statt und was braucht man schon wirklich an kommerzieller Software? Messenger sicherlich und dann? Browser, FTP client, Mp3 player, Video, Bildbearbeitung und Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation geht doch inzwischen kostenlos und quelloffen.
Gerade für den Neueinstieg kann die Empfehlung doch nur BB oder demnächst Raspberry-Pi heißen.
P.S.: ArcEm funktioniert aus eigener Erfahrung recht gut, habe aus Interesse mal PipeDream und anderes laufen lassen.
DOSBox gibt's ja auch und BeebIt sowieso.