Iyonix - unfassbar schneller als ein aktueller PC?

HöMi
RISCOS Power User
Beiträge: 296
Registriert: 06 Mär 2005, 10:55

Beitrag von HöMi »

Ups, dann scheint Notepad++ wirklich ein guter Kandidat zu sein. Dieser Editor wurde in dem einen oder anderen Suchergebnis, als ich nach schnellen Editoren suchte, auch erwähnt, aber eher am Rande, während von HiEditor richtig geschwärmt wurde. Naja, werde Notepad++ vielleicht beim nächsten Mal ausprobieren. Ansonsten bleibe ich erstmal Edit, StrongED & Co. treu ;-)

MfG HöMi
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

Notepad++ benutze ich auch seit Jahren, aber er nervt mich regelmäßig, weil viele Dinge extrem umständlich sind. Früher habe ich auch UltraEdit benutzt (Löhnware), aber den kann ich seit geraumer Zeit aus unbekannten Gründen auf meinem Rechner nicht mehr installieren - das Dingens hängt sich einfach beim Start auf.

Unter RISC OS nehme ich defaultmäßig Zap, weil der mit allem gut zurecht kommt (Disassembler-Modus ist cool, genau wie der Hexmodus - sowas geht mit Notepad++ nur unter Schmerzen).

StrongEd benutze ich aber auch regelmäßig: cool finde ich das "Hide"-Feature, wo man zig Dateien offen haben kann, sie aber nur in der "ListOfFiles" sichtbar sind. Das ist hundertmal besser als die Tabbed View bei den Windows-Editoren. Und das "ListOfFound" ist in StrongEd auch sensationell implementiert.
forenuser
RISCOS Anwender
Beiträge: 72
Registriert: 04 Mär 2005, 20:11

Beitrag von forenuser »

Edit:
Vielleicht ist !Edit einigermassen zügig (was ich nicht mal unterschreiben würde) aber dafür durfte ich schon einige Male feststellen, dass das Programm gerade bei größeren Dateien die Ansicht verhaspelt (mehrere markierte Bereiche) und wenn man dann nicht aufpasst den Inhalt prombt ruiniert.

StrongEd:
StrongEd benutzt für die Rechtschreibung die Impression (Junior) Module und Wörterbücher. Zur Not kann man denen deutsche Wörter beibringen - wobei mir einfällt, dass ich noch einen (IIRC deutschen) Publisher habe. Mal sehen ob da Wörterbücher bei sind...
HöMi
RISCOS Power User
Beiträge: 296
Registriert: 06 Mär 2005, 10:55

Beitrag von HöMi »

Ich bin seit Anfang Dezember wieder von StrongED zu EDIT gewechselt, da StrongED und Photodesk sich irgendwie nicht richtig vertragen (ich hatte viele Abstürze von Photodesk und erhielt von D. Thielsch dazu die Info, dass das an StrongED liegen könnte).

ZAP war vor Jahren auch mal mein Favorit, aber irgendwelche Probleme (ich weiß es leider gar nicht mehr) haben mich dann zu StrongED geführt.

Das EDIT Probleme mit großen Dateien hat, höre ich natürlich nun gar nicht gerne, auch wenn ich größere Dateien selten bearbeite.

Irgendwie spannend, diese Details hier zu lesen.

Gruß, HöMi

MfG HöMi
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="forenuser"]StrongEd benutzt für die Rechtschreibung die Impression (Junior) Module und Wörterbücher.[/quote]
Einerseits habe ich kein Impression und andererseits vermute ich mal das diese Module nicht 32 Bit-fähig sind. Also aus meiner Sicht keine Rechtschreibprüfung in StrongED. Meines Wissens gibt es auch sonst keine deutsche Rechtschreibprüfung für RISC OS. Die könnte man dann vielleicht in StrongED einfügen. StrongED ist ja durchaus flexible und bei einen Kommandozeilenprogramm sehe ich da kein Problem.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

cms! Danke erstmal für die Aufzählung der Features von StrongED. Viele dieser Funktionen bietet auch Zap an. Am Ende entscheidet wohl wirklich einfach der Geschmack des Users. Und mehrere Editoren zur Auswahl zu haben, ist immer gut.

Zum Thema Rechtschreibprüfung auf deutsch: Hat jemand auf dem PC schon mal Erfahrung mit ispell gemacht?
http://j3e.de/ispell/igerman98/index.html

Ich habe die noch nie benutzt, weiß nicht wie umfangreich die sind.
cms
RISCOS Legende
Beiträge: 683
Registriert: 02 Mär 2005, 16:51

Beitrag von cms »

[quote="Artchi"]Hat jemand auf dem PC schon mal Erfahrung mit ispell gemacht?[/quote]
Ich habe mir mal eben kurz ispell und hunspell in der Kommandozeile unter Linux angesehen. Spontan macht hunspell den besseren Eindruck und wird vermutlich auch geeigent sein um das in StrongED und so weiter einzubinden. Leider ist das in C++ programmiert und da kenne ich mich leider nicht mit aus.

Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig

www.arcsite.de
www.risc-os.de
Artchi
RISCOS Power User
Beiträge: 187
Registriert: 03 Apr 2005, 19:04

Beitrag von Artchi »

cms! Werde mal die nächsten Wochenenden Zeit suchen, um hunspell auf RISC OS zum Laufen zu bekommen - unabhängig von StrongED erstmal.
Antworten