Hallo liebe Nutzer,
ich bin neu in diesem Forum und habe als reiner Nutzer eines Risc PC SA mit RiscOS 4.02 ein deftiges Problem:
Nach gut 15 Jahren Nutzungsdauer hat sich mein Epson GT 8500 Flachbrettscanner am Centronics-Port verabschiedet - es machte kurz "Peng" und er war tot. Jetzt stellt sich für mich die Frage nach einem Ersatz. Einen USB-Port habe ich nicht und auch keinen SCSI-Port. Kennt jemand irgendeine Lösung oder einen Ersatz? (Ich scanne eigentlich nur DIN-A4-Seiten ein aus meiner jährlichen Steuererklärung)
Evt. hat jemand hier schon einmal ein änhliches Problem gehabt.
Ich freue mich über jede Antwort! Vielen Dank vorab!
Hans-Jürgen
Epson GT 8500-Scanner am RiscPC SA defekt
Moderator: Patrick
-
- ofla
- Beiträge: 1
- Registriert: 30 Okt 2023, 17:24
Re: Epson GT 8500-Scanner am RiscPC SA defekt
Na ja, da gäbe es bestimmt verschieden Idden ...
Man könnte z.B. versuchen herauszubekommen, was genau "Peng" gemacht hat. Gab es denn auch ein wenig weißen Rauch dazu ? Oft sind es einfach nur die sogenannten Netzfilter, die es mal irgendwann zerreißt. Wenn man die ersetzt, dann geht das Gerät wieder.
Kann aber natürlich auch alles mögliche andere sein, die gute Nachricht wäre aber, daß ICs und damit der wahrscheinlich am schlechtesten ersetzbare Teil in so einem Gerät (insbesondere wenn es EPSON Spezialteile sind) sich ganz leise verabschieden und daher hier wohl noch schön intakt sind.
Einen ehemals großen Profi Scanner sollte man möglicherweise auch noch ganz einfach mit Lösen von 4 Schrauben öffnen können.
Variante 2 - einfach einen baugleichen Scanner besorgen. Die sollte man eigentlich noch bekommen und gerade Scanner sind oft spottbillig. Wenn Du da bißchen Zeit in Suche auf ebay Kleinanzeigen investierst, sollte das eigentlich mit 20EUR + Versand sehr schön machbar sein.
Variante 3 - modernen Scanner holen (gern auch gebraucht, da teilweise dann sogar geschenkt für Selbstabholer zu bekommen) und die doch recht teure USB Karte für den RiscPC hilen (Unipod). Nur sollte man tunlichst vorher abklären, welche Scanner dann damit auch laufen. Normalerweise wäre das jetzt der "Task" für den Fachhändler, aber vielleicht gibt es die - mangels ebensolcher - Info auch so irgendwo noch.
Variante 4 - woanders scannen gehen. Gerade USB Scanner laufen an jedem Notebook. Macht natürlich nur Sinn, wenn so ein Gerät schon vorhanden ist. Die Bilder dann auf den RiscPC zu bekommen, sollte auch machbar sein.
Man könnte z.B. versuchen herauszubekommen, was genau "Peng" gemacht hat. Gab es denn auch ein wenig weißen Rauch dazu ? Oft sind es einfach nur die sogenannten Netzfilter, die es mal irgendwann zerreißt. Wenn man die ersetzt, dann geht das Gerät wieder.
Kann aber natürlich auch alles mögliche andere sein, die gute Nachricht wäre aber, daß ICs und damit der wahrscheinlich am schlechtesten ersetzbare Teil in so einem Gerät (insbesondere wenn es EPSON Spezialteile sind) sich ganz leise verabschieden und daher hier wohl noch schön intakt sind.
Einen ehemals großen Profi Scanner sollte man möglicherweise auch noch ganz einfach mit Lösen von 4 Schrauben öffnen können.
Variante 2 - einfach einen baugleichen Scanner besorgen. Die sollte man eigentlich noch bekommen und gerade Scanner sind oft spottbillig. Wenn Du da bißchen Zeit in Suche auf ebay Kleinanzeigen investierst, sollte das eigentlich mit 20EUR + Versand sehr schön machbar sein.
Variante 3 - modernen Scanner holen (gern auch gebraucht, da teilweise dann sogar geschenkt für Selbstabholer zu bekommen) und die doch recht teure USB Karte für den RiscPC hilen (Unipod). Nur sollte man tunlichst vorher abklären, welche Scanner dann damit auch laufen. Normalerweise wäre das jetzt der "Task" für den Fachhändler, aber vielleicht gibt es die - mangels ebensolcher - Info auch so irgendwo noch.
Variante 4 - woanders scannen gehen. Gerade USB Scanner laufen an jedem Notebook. Macht natürlich nur Sinn, wenn so ein Gerät schon vorhanden ist. Die Bilder dann auf den RiscPC zu bekommen, sollte auch machbar sein.
Re: Epson GT 8500-Scanner am RiscPC SA defekt
https://www.youtube.com/watch?v=mREvIuJbV3w
da gibts ein Video vom Auseinander"reißen".
Das Bauteil was ich meine, ist das schwarze viereckige direkt neben der Sicherung ab ca. min 37:20 bzw: 38:22 (beschriftet mit 470 µF 250V-X2).
Ansonsten kann ich mit eigentlich nur noch vorstellen, daß die Lampe mit lautem "Peng" sich verabschiedet. Und auch die sollte sich ersetzen lassen.
Ist halt bißchen friemelig. Und man muß das auch nicht selbst machen, nur einen Bastler in der Nähe finden.
da gibts ein Video vom Auseinander"reißen".
Das Bauteil was ich meine, ist das schwarze viereckige direkt neben der Sicherung ab ca. min 37:20 bzw: 38:22 (beschriftet mit 470 µF 250V-X2).
Ansonsten kann ich mit eigentlich nur noch vorstellen, daß die Lampe mit lautem "Peng" sich verabschiedet. Und auch die sollte sich ersetzen lassen.
Ist halt bißchen friemelig. Und man muß das auch nicht selbst machen, nur einen Bastler in der Nähe finden.