auf Empfehlung von DrZarkov dachte ich mir, ich melde mich auch mal hier an

Als ich im Jahr 1970 geboren wurde hatte ich die ersten Jahre noch komplett analog verbracht Dies änderte sich schlagartig Ende der 70er Jahre, als mein Onkel ein kleines Gerät am Fernseher hängen hatte. Das sah schon mal spacig aus und als ich dann sah, daß man die Striche auf dem Fernseher steuern konnte, um den Ball von einer Seite auf die andere zu befördern ar es um mich geschehen und mein persönliches digitales Zeitalter fing an.
Nach den Pong-Konsolen, dem Atari VCS und nem Quelle-Lerncomputer folgte entgegen des üblichen C64 als meiner erster richtiger Computer ein Atari 800XL. Computerseitig ging es über den Atari ST hin zum PC. Zwischendrin hatte ich bei Kumpels auch mit dem C64, Schneider CPC und diversen anderen Systemen wie Spectravideo zu tun. Und da ich mich selten von den alten Systemen getrennt habe wurde ich zwischenzeitlich zum Retro-Fan, Retro-Sammler und Schreiberling für bspw. die RETURN

Tja, und wer bis hierhin gelesen hat, der fragt sich vielleicht, was das alles mit Acorn zu tun hat



Ojee, der Text wurde ja doch länger als gedacht ...

