Guter Amiga-Emulator für Palm
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Sowas (mit Bildschirmfotos) gibt es hier: http://www.geocities.com/sinisamarovic/
Damit kann man auch Spiele zocken. Es sollte also kein Problem darstellen, z. B. einen A5000 mit dem Palm zu emulieren. Mit den schnellsten Palms dürfte auch die Emulation eines RiscPCs möglich sein. Außerdem sollte man einen Amiga wiederum mit dem RiscPC oder zumindest mit dem Iyonix emulieren können.
Wenn das so weitergeht, hat man bald sämtliche Systeme per Emulation zur Verfügung :-)
Für den Palm gibt es SCUMM, die DOS-Box, Atari-Emus, Amiga-Emus, Gameboy- bis GameBoy Advance-Emus, SEGA- und SuperNintendo-Emus. Und das alles in der Hosentasche :D
Grüße
Lars
Damit kann man auch Spiele zocken. Es sollte also kein Problem darstellen, z. B. einen A5000 mit dem Palm zu emulieren. Mit den schnellsten Palms dürfte auch die Emulation eines RiscPCs möglich sein. Außerdem sollte man einen Amiga wiederum mit dem RiscPC oder zumindest mit dem Iyonix emulieren können.
Wenn das so weitergeht, hat man bald sämtliche Systeme per Emulation zur Verfügung :-)
Für den Palm gibt es SCUMM, die DOS-Box, Atari-Emus, Amiga-Emus, Gameboy- bis GameBoy Advance-Emus, SEGA- und SuperNintendo-Emus. Und das alles in der Hosentasche :D
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Mungomango"]...Wenn das so weitergeht, hat man bald sämtliche Systeme per Emulation zur Verfügung...[/quote]
Mir wären die echten Systeme viel lieber. Durch die Emulator-Märkte ist uns Usern eine Menge verloren gegangen, wie z.B. echte Hardware passend zu den Betriebssystemen. Ich verlor meinen Atari und jetzt auch noch den Risc PC, und für was das Alles? Für Emulationen unter Windows und Linux, die nur halb oder gar nicht richtig funzen? Kein guter Tausch... :(
Außerdem sind Emulatoren über kurz oder lang der Tod aller echten Vorbilder! Wenn eine Emulation auf modernen OSsis viel schneller läuft als auf dem Original-Computer, wer will da noch das Original??? Wer wird auf diesem Sektor dann noch weitere Hardware entwickeln? Neuere Ataris sind kaum noch in Sicht, aber die Emulatoren werden ständig weiter entwickelt - nur, für was? Neuere Software wird wohl kaum noch nachgeliefert werden, wenn es nur noch Emulatoren gibt. Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit nicht für einen Emulator entwickeln, der nicht zu 100% exakt der Hardware entspricht.
Ich finde es ja auch ganz toll und interessant, was die Leute da so zusammen zimmern können, aber Emulatoren sind in meinen Augen die total falsche Entwicklungsrichtung. Wie weit soll den die Weltwirtschaft noch zusammen brechen, bis wir Menschen endlich 'sehen', wo es wirklich lang geht??? ;)
Leider entwickelt sich der Markt immer mehr zu einem Computer-Typ hin, der auch noch die allerschlechteste Hardware der Welt verkörpert - der PC!!! ISA-Sch**ße, PCI-Sch**ße, AGP-Sch**ße, usw. ...
Die Computer, die ich liebe und hochhalte, sind Computer, mit denen man wenigstens noch arbeiten konnte, solche mit festen Schnittstellen, die sich auch nach 100 Jahren nicht verändern (und es auch nicht brauchen). Wozu auch? Ein Optimum muß schließlich nicht weiter verbessert werden. Das beste Beispiel dafür ist mein eigenens Tonstudio: Hier leistet nach wie vor ein Atari Falcon 030 mit 16 MHz (!) seinen Dienst, den der PC bis heute nicht wirklich hinbekommt. Der Mythos lebt also weiter...*hehehe*
Aber die 'Profis' dieser Welt haben mich ja schon vor weit über 10 Jahren ausgelacht. Doch ich wußte es schon damals besser: "Wer zuletzt lacht, lacht am Besten!" ;p
Ich habe mein Tonstudio vor über 10 Jahren eingerichtet und dafür etwa 5.000,- DM (incl. Software) berappen müssen. Hätte ich mir alle 2 Jahre einen neuen PC gekauft, dann wäre ich inzwischen bei locker 30.000,- DM angelangt - nur für den Rechner (ohne Software)!!! Spätestens jetzt dürfte Jedem, der rechnen kann, klar sein, daß der Atari sein Geld mehr als doppelt verdient hat. Sogar mit einem Mac-System wäre ich nicht so günstig oder leistungsstark wie mit TOS gewesen...
Manchmal muß man eben die Hitliste auf den Kopf stellen, wenn man die Wahrheit erfahren will... :)
Und jetzt bin ich an der Reihe zu Lachen... :D
Ich wußte schon zu 80286er Zeiten, daß der PC nichts taugt, aber die 'Profis' dieser Welt mußten natürlich unbedingt beweisen, daß sie in Wirklichkeit gar keine echten Profis sind...*autsch* ;)
Hätten sie damals lieber doch auf mich gehört und die Finger vom PC gelassen, dann müßten sie heute keine Überstunden schieben...*hähähä* :D
Es zeigt sich immer mehr, daß der Verbraucher nur über den Tisch gezogen wird. Wer jetzt noch an das PC-Prinzip glaubt und daran festhält ist selbst schuld. :D :D :D
BTW: Ein Kollege von mir ist gerade dabei, sämtliche Win-Systeme bei sich zuhause abzuschaffen, und auf Fremdsysteme umzustellen. Dabei denkt er zwar auch an Linux, aber noch viel mehr an z.B. Mac OS (er hat einen alten Würfel-Mac). Aber auch TOS oder Risc OS wären wohl für ihn interessant. Es scheint so, als ob es viel besser ist, einen Menschen lange genug an Windows knabbern zu lassen, als ihm permanent die Vorteile anderer OSsis vorzuschwärmen. Früher oder später kriegen wir EUCH ALLE...*hihihi* ;)
Mir wären die echten Systeme viel lieber. Durch die Emulator-Märkte ist uns Usern eine Menge verloren gegangen, wie z.B. echte Hardware passend zu den Betriebssystemen. Ich verlor meinen Atari und jetzt auch noch den Risc PC, und für was das Alles? Für Emulationen unter Windows und Linux, die nur halb oder gar nicht richtig funzen? Kein guter Tausch... :(
Außerdem sind Emulatoren über kurz oder lang der Tod aller echten Vorbilder! Wenn eine Emulation auf modernen OSsis viel schneller läuft als auf dem Original-Computer, wer will da noch das Original??? Wer wird auf diesem Sektor dann noch weitere Hardware entwickeln? Neuere Ataris sind kaum noch in Sicht, aber die Emulatoren werden ständig weiter entwickelt - nur, für was? Neuere Software wird wohl kaum noch nachgeliefert werden, wenn es nur noch Emulatoren gibt. Ich für meinen Teil werde mit Sicherheit nicht für einen Emulator entwickeln, der nicht zu 100% exakt der Hardware entspricht.
Ich finde es ja auch ganz toll und interessant, was die Leute da so zusammen zimmern können, aber Emulatoren sind in meinen Augen die total falsche Entwicklungsrichtung. Wie weit soll den die Weltwirtschaft noch zusammen brechen, bis wir Menschen endlich 'sehen', wo es wirklich lang geht??? ;)
Leider entwickelt sich der Markt immer mehr zu einem Computer-Typ hin, der auch noch die allerschlechteste Hardware der Welt verkörpert - der PC!!! ISA-Sch**ße, PCI-Sch**ße, AGP-Sch**ße, usw. ...
Die Computer, die ich liebe und hochhalte, sind Computer, mit denen man wenigstens noch arbeiten konnte, solche mit festen Schnittstellen, die sich auch nach 100 Jahren nicht verändern (und es auch nicht brauchen). Wozu auch? Ein Optimum muß schließlich nicht weiter verbessert werden. Das beste Beispiel dafür ist mein eigenens Tonstudio: Hier leistet nach wie vor ein Atari Falcon 030 mit 16 MHz (!) seinen Dienst, den der PC bis heute nicht wirklich hinbekommt. Der Mythos lebt also weiter...*hehehe*
Aber die 'Profis' dieser Welt haben mich ja schon vor weit über 10 Jahren ausgelacht. Doch ich wußte es schon damals besser: "Wer zuletzt lacht, lacht am Besten!" ;p
Ich habe mein Tonstudio vor über 10 Jahren eingerichtet und dafür etwa 5.000,- DM (incl. Software) berappen müssen. Hätte ich mir alle 2 Jahre einen neuen PC gekauft, dann wäre ich inzwischen bei locker 30.000,- DM angelangt - nur für den Rechner (ohne Software)!!! Spätestens jetzt dürfte Jedem, der rechnen kann, klar sein, daß der Atari sein Geld mehr als doppelt verdient hat. Sogar mit einem Mac-System wäre ich nicht so günstig oder leistungsstark wie mit TOS gewesen...
Manchmal muß man eben die Hitliste auf den Kopf stellen, wenn man die Wahrheit erfahren will... :)
Und jetzt bin ich an der Reihe zu Lachen... :D
Ich wußte schon zu 80286er Zeiten, daß der PC nichts taugt, aber die 'Profis' dieser Welt mußten natürlich unbedingt beweisen, daß sie in Wirklichkeit gar keine echten Profis sind...*autsch* ;)
Hätten sie damals lieber doch auf mich gehört und die Finger vom PC gelassen, dann müßten sie heute keine Überstunden schieben...*hähähä* :D
Es zeigt sich immer mehr, daß der Verbraucher nur über den Tisch gezogen wird. Wer jetzt noch an das PC-Prinzip glaubt und daran festhält ist selbst schuld. :D :D :D
BTW: Ein Kollege von mir ist gerade dabei, sämtliche Win-Systeme bei sich zuhause abzuschaffen, und auf Fremdsysteme umzustellen. Dabei denkt er zwar auch an Linux, aber noch viel mehr an z.B. Mac OS (er hat einen alten Würfel-Mac). Aber auch TOS oder Risc OS wären wohl für ihn interessant. Es scheint so, als ob es viel besser ist, einen Menschen lange genug an Windows knabbern zu lassen, als ihm permanent die Vorteile anderer OSsis vorzuschwärmen. Früher oder später kriegen wir EUCH ALLE...*hihihi* ;)
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Gewaltiger Text - ABER ;)
Willst Du die ganzen Systeme mitnehmen? Den Palm habe ich fast immer dabei. Das heißt, daß ich 15 Bände Brockhaus in Wort und Bild, 256000 Wörter im Duden, ganz Europa im GPS-Navi hausnummerngenau (sogar mit Geländestrukturen, Wald- und Fußwegen, etc.), WLAN, Internet (Mail, News und www), Bluetooth, mp3, Filme (Futurama und Captain Future - das Kind im Manne :D), die alten Adventures mit SCUMM, ein Planetarium, Wörterbücher in verschiedenen Sprachen, einen Atari ST mit diversen Programmen, diverse Daddelkisten mit Spiele und jetzt den Amiga dabei habe. Der Amiga läuft zwar noch nicht ganz rund, aber es ist die erste Version. Also habe ich die ganzen Systeme in einem 150 Gramm schweren Gerät mit 10 Stunden Batterielaufzeit. Ich hätte nichts dagegen, wenn ich einen A5000 oder einen RiscPC im Palm hätte, weil ich so Revelation immer dabeihaben könnte.
Das geht, weil ich mir eine rasend schnelle vier GB große Speicherkarte gekauft habe :) Die macht beim Lesen 18 MB/sek, beim Schreiben 12 MB/sek. Man merkt beim Stöbern im Brockhaus nicht, daß der Palm auf der Speicherkarte rumsucht. Leider kann man die Karte unter RISC OS nicht nutzen (zwei GB Grenze).
Grüße
Lars
Willst Du die ganzen Systeme mitnehmen? Den Palm habe ich fast immer dabei. Das heißt, daß ich 15 Bände Brockhaus in Wort und Bild, 256000 Wörter im Duden, ganz Europa im GPS-Navi hausnummerngenau (sogar mit Geländestrukturen, Wald- und Fußwegen, etc.), WLAN, Internet (Mail, News und www), Bluetooth, mp3, Filme (Futurama und Captain Future - das Kind im Manne :D), die alten Adventures mit SCUMM, ein Planetarium, Wörterbücher in verschiedenen Sprachen, einen Atari ST mit diversen Programmen, diverse Daddelkisten mit Spiele und jetzt den Amiga dabei habe. Der Amiga läuft zwar noch nicht ganz rund, aber es ist die erste Version. Also habe ich die ganzen Systeme in einem 150 Gramm schweren Gerät mit 10 Stunden Batterielaufzeit. Ich hätte nichts dagegen, wenn ich einen A5000 oder einen RiscPC im Palm hätte, weil ich so Revelation immer dabeihaben könnte.
Das geht, weil ich mir eine rasend schnelle vier GB große Speicherkarte gekauft habe :) Die macht beim Lesen 18 MB/sek, beim Schreiben 12 MB/sek. Man merkt beim Stöbern im Brockhaus nicht, daß der Palm auf der Speicherkarte rumsucht. Leider kann man die Karte unter RISC OS nicht nutzen (zwei GB Grenze).
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Mungomango"]Gewaltiger Text - ABER ;)
Willst Du die ganzen Systeme mitnehmen? Den Palm habe ich fast immer dabei. Das heißt, daß ich 15 Bände Brockhaus in Wort und Bild, 256000 Wörter im Duden, ganz Europa im GPS-Navi hausnummerngenau (sogar mit Geländestrukturen, Wald- und Fußwegen, etc.), WLAN, Internet (Mail, News und www), Bluetooth, mp3, Filme (Futurama und Captain Future - das Kind im Manne :D), die alten Adventures mit SCUMM, ein Planetarium, Wörterbücher in verschiedenen Sprachen, einen Atari ST mit diversen Programmen, diverse Daddelkisten mit Spiele und jetzt den Amiga dabei habe...[/quote]
Sowas trage ich schon seit vielen Jahren mit mir herum - damals nannte man das noch 'Gehirn V1.0'!!! ;)
Aber mal im ernst, meine Straßenkarte ist zwar nicht mehr die Jüngste, aber sie funzt länger als jeder Akku auf dieser Welt. Was soll's, wenn ich mal die eine oder andere Straße darauf nicht finden kann, weil inzwischen neu gebaut wurde...? :D
Meine Filme gucke ich lieber zuhause, wo ich mich auch in aller Ruhe darauf konzentrieren kann. Überhaupt war unser Leben früher wesentlich klarer aufgeteilt. Was habe ich davon, wenn ich überall unterwegs alles machen kann, was ich sowieso lieber zuhause in aller Ruhe mache...? ;)
Klar wäre ein Tonstudio auf einem Laptop ganz toll, aber wenn ich unterwegs bin, dann habe ich höchstens mal eine Akkustikgitarre dabei. Aber das reicht mir auch, denn ich merke mir gute Ideen bis ich wieder daheim bin. Außerdem kann ich bei meiner Gitarre gleich loslegen, wo hingegen das Laptop noch eine Weile braucht, bis ich endlich meine Ideen darin eingeben kann (vielleicht habe ich sie bis dahin aber schon wieder vergessen?)... :)
Überhaupt sind heute solche Dinge modern geworden, die wir damals auch schon hatten - nur eben anders (und m.E. auch wesentlich besser). Unser Leben besteht eigentlich nur noch aus Computern. Wenn Du irgend Jemandem heute eine Frage stellst, bekommst Du nur noch zu hören: "Schau mal ins Internet!" Ehrlicher wäre es doch zu sagen: "Tut mir leid, aber für diese Frage bin ich viel zu blöd! Darum schau doch mal ins Internet!" ;)
Früher hätten wir für solch eine Antwort eine Ohrfeige bekommen, weil es unhöflich ist, so zu reagieren...naja, und PISA ergab ja nun mehrfach, daß diese Entwicklung nicht wirklich taugt, oder? ;)
So what? Do what you want to do and be happy with your choice!!! :) :) :)
Schlimm ist halt nur, daß man heute mit mehreren Systemen arbeiten muß. Ein TOS-Laptop würde mir vollkommen ausreichen. Kompatibilität zu anderen Systemen? Wozu? Wenn ich kein Windoof oder Linux will, dann pfeife ich doch auf die Komptibilität mit diesen Systemen... :D
Emulatoren machen halt die Innovationen auf dem jeweiligen Hardwaremarkt kaputt. Außerdem gibt es IMHO keine echten Emulatoren, die auch zu 100% funzen. Entweder erreichen sie nur unter 100%, oder sie überschreiten die 100% (hä, wie soll das gehen?). Erst wenn ein EMU genau die richtige Marke trifft, wird es vielleicht für mich interessant (aber eigentlich auch nicht wirklich). ;)
Willst Du die ganzen Systeme mitnehmen? Den Palm habe ich fast immer dabei. Das heißt, daß ich 15 Bände Brockhaus in Wort und Bild, 256000 Wörter im Duden, ganz Europa im GPS-Navi hausnummerngenau (sogar mit Geländestrukturen, Wald- und Fußwegen, etc.), WLAN, Internet (Mail, News und www), Bluetooth, mp3, Filme (Futurama und Captain Future - das Kind im Manne :D), die alten Adventures mit SCUMM, ein Planetarium, Wörterbücher in verschiedenen Sprachen, einen Atari ST mit diversen Programmen, diverse Daddelkisten mit Spiele und jetzt den Amiga dabei habe...[/quote]
Sowas trage ich schon seit vielen Jahren mit mir herum - damals nannte man das noch 'Gehirn V1.0'!!! ;)
Aber mal im ernst, meine Straßenkarte ist zwar nicht mehr die Jüngste, aber sie funzt länger als jeder Akku auf dieser Welt. Was soll's, wenn ich mal die eine oder andere Straße darauf nicht finden kann, weil inzwischen neu gebaut wurde...? :D
Meine Filme gucke ich lieber zuhause, wo ich mich auch in aller Ruhe darauf konzentrieren kann. Überhaupt war unser Leben früher wesentlich klarer aufgeteilt. Was habe ich davon, wenn ich überall unterwegs alles machen kann, was ich sowieso lieber zuhause in aller Ruhe mache...? ;)
Klar wäre ein Tonstudio auf einem Laptop ganz toll, aber wenn ich unterwegs bin, dann habe ich höchstens mal eine Akkustikgitarre dabei. Aber das reicht mir auch, denn ich merke mir gute Ideen bis ich wieder daheim bin. Außerdem kann ich bei meiner Gitarre gleich loslegen, wo hingegen das Laptop noch eine Weile braucht, bis ich endlich meine Ideen darin eingeben kann (vielleicht habe ich sie bis dahin aber schon wieder vergessen?)... :)
Überhaupt sind heute solche Dinge modern geworden, die wir damals auch schon hatten - nur eben anders (und m.E. auch wesentlich besser). Unser Leben besteht eigentlich nur noch aus Computern. Wenn Du irgend Jemandem heute eine Frage stellst, bekommst Du nur noch zu hören: "Schau mal ins Internet!" Ehrlicher wäre es doch zu sagen: "Tut mir leid, aber für diese Frage bin ich viel zu blöd! Darum schau doch mal ins Internet!" ;)
Früher hätten wir für solch eine Antwort eine Ohrfeige bekommen, weil es unhöflich ist, so zu reagieren...naja, und PISA ergab ja nun mehrfach, daß diese Entwicklung nicht wirklich taugt, oder? ;)
So what? Do what you want to do and be happy with your choice!!! :) :) :)
Schlimm ist halt nur, daß man heute mit mehreren Systemen arbeiten muß. Ein TOS-Laptop würde mir vollkommen ausreichen. Kompatibilität zu anderen Systemen? Wozu? Wenn ich kein Windoof oder Linux will, dann pfeife ich doch auf die Komptibilität mit diesen Systemen... :D
Emulatoren machen halt die Innovationen auf dem jeweiligen Hardwaremarkt kaputt. Außerdem gibt es IMHO keine echten Emulatoren, die auch zu 100% funzen. Entweder erreichen sie nur unter 100%, oder sie überschreiten die 100% (hä, wie soll das gehen?). Erst wenn ein EMU genau die richtige Marke trifft, wird es vielleicht für mich interessant (aber eigentlich auch nicht wirklich). ;)
Naja, wenn du mal in einer fremden Stadt bist, und keine Karte dabei hast (weil du da vielleicht garnicht hin wolltest), lernst du eine Strassenkarte im PDA zu schätzen.
Ausserdem finde ich es auch sehr praktisch, nicht ständig irgendwelchen Papierkram rumschleppen zu müssen, damit ich meine Termine nicht verpasse, oder Telefonnummern vergesse.
Dieser ganze Papierkram geht mir gehörig auf die Nerven.
Ausserdem finde ich es auch sehr praktisch, nicht ständig irgendwelchen Papierkram rumschleppen zu müssen, damit ich meine Termine nicht verpasse, oder Telefonnummern vergesse.
Dieser ganze Papierkram geht mir gehörig auf die Nerven.
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Patrick"]Naja, wenn du mal in einer fremden Stadt bist, und keine Karte dabei hast (weil du da vielleicht garnicht hin wolltest), lernst du eine Strassenkarte im PDA zu schätzen.[/quote]
Wofür habe ich einen Mund zum Fragen? Ach ja, ich habe ja vergessen, daß wir heutzutage ganz auf Kommunikation verzichten wollen, um Streit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Hach, was bin ich unmodern geworden...*fgg* :D :D :D
[quote="Patrick"]...Dieser ganze Papierkram geht mir gehörig auf die Nerven.[/quote]
Auch das kann ich nachvollziehen... :(
Aber ein Laptop ist eben auch nicht viel bequemer/leichter als ein Stapel Papiere im Aktenkoffer. Und das Display eines Palms ist viel kleiner als eine Papierseite DIN A4/5, also auch viel zu unübersichtlich (ist natürlich auch ansichtssache).
Außerdem kann ich auf Papier mal schnell Notizen mit dem Bleistift/Kuli/Filzstift/Pinsel/etc. machen. Versuche das mal mit einem Bildschirm...*ggg* ;)
Oh, ich weiß, es gibt da so Bildschirmgriffel, aber die sind ja auch eher was für die Kuriositätenschau, oder? ;)
Wofür habe ich einen Mund zum Fragen? Ach ja, ich habe ja vergessen, daß wir heutzutage ganz auf Kommunikation verzichten wollen, um Streit und Ärger aus dem Weg zu gehen. Hach, was bin ich unmodern geworden...*fgg* :D :D :D
[quote="Patrick"]...Dieser ganze Papierkram geht mir gehörig auf die Nerven.[/quote]
Auch das kann ich nachvollziehen... :(
Aber ein Laptop ist eben auch nicht viel bequemer/leichter als ein Stapel Papiere im Aktenkoffer. Und das Display eines Palms ist viel kleiner als eine Papierseite DIN A4/5, also auch viel zu unübersichtlich (ist natürlich auch ansichtssache).
Außerdem kann ich auf Papier mal schnell Notizen mit dem Bleistift/Kuli/Filzstift/Pinsel/etc. machen. Versuche das mal mit einem Bildschirm...*ggg* ;)
Oh, ich weiß, es gibt da so Bildschirmgriffel, aber die sind ja auch eher was für die Kuriositätenschau, oder? ;)
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Die alte Straßenkarte leitet Dich aber nicht durch fremde Städte in fremden Ländern. Man sollte zwar das Hirn nicht ausschalten, wenn man das Navi einschaltet, aber ein GPS-Navi ist schlicht nützlich. Erst recht z. B. in Finnland, wo man schon enorme Schwierigkeiten hat, die kryptischen Straßennamen zu lesen, gescheige denn die Sprache spricht.
Wenn ich mit der Eisenbahn oder im Flugzeug unterwegs bin, sind die Filmchen auf dem Palm eine willkommene Abwechslung. Genauso wie eBooks. Das ist leichter, als dicke Wälzer mitzunehmen. Und es schadet nicht, was in einem Nachschlagewerk nachzusehen. Die Papierversion hat man natürlich nicht dabei. Auch ist es einfacher, den Palm bei einer Übersetzung zu verwenden, als alles im Papierwörterbuch oder im Internet nachzuschlagen.
Der Palm ist ein [b]Mobilgerät[/b] und soll keineswegs normale Bücher oder den Fernseher ersetzen. Er ergänzt diese Dinge nur. Er kann durchaus in vielen Dingen ein Laptop ersetzen. Wenn ich andere Leute im Zug mit verzweifelten Blicken nach Steckdosen suchen sehe, huscht mir nur ein Lächeln über's Gesicht und freue mich über die lange Batterielaufzeit des Palms.
Wenn aber alle immer dem Gestrigen hinterherhechten würden, würden wir heute wohl noch in Höhlen leben, weil ja Häuser blöd sind und nur Geldmacherei dahintersteckt, weil die Höhle ja schon da ist und niemand sie erst bauen muß.
Es ist nicht so, daß alles Gestrige schlecht ist, im Gegenteil. Früher waren viele Dinge besser als heute. Aber es gibt einige Dinge von heute, die den gestrigen Dingen haushoch überlegen sind. Es gibt gänzliche Neuerungen, die schlicht genial sind. Der Palm und seine Möglichkeiten ist so ein Beispiel. Früher ging es ohne Handy, Internet und Mail. Es ging sogar völlig ohne Telefon. Ohne Fernseher, ohne Falcon (dafür mit C64), sogar ohne Tonstudio. Man hat auch damals Musik gemacht. Man hat gesungen und Instrumente gespielt. Oh, Instrumente - sch**ß neumodisches Graffel, es ging auch mal ohne die Krachmacher. Und ohne Aufzeichnung auf Wachsrollen, LPs, Kassetten, CDs, MP3s... Aber die Welt dreht sich weiter. Man muß halt aus dem ganzen neuen Zeug sich die Dinge raussuchen, die einem wichtig sind und nicht grundsätzlich alles verteufeln. Wo man die Grenze zieht, ist jedem selbst überlassen.
Grüße
Lars
Wenn ich mit der Eisenbahn oder im Flugzeug unterwegs bin, sind die Filmchen auf dem Palm eine willkommene Abwechslung. Genauso wie eBooks. Das ist leichter, als dicke Wälzer mitzunehmen. Und es schadet nicht, was in einem Nachschlagewerk nachzusehen. Die Papierversion hat man natürlich nicht dabei. Auch ist es einfacher, den Palm bei einer Übersetzung zu verwenden, als alles im Papierwörterbuch oder im Internet nachzuschlagen.
Der Palm ist ein [b]Mobilgerät[/b] und soll keineswegs normale Bücher oder den Fernseher ersetzen. Er ergänzt diese Dinge nur. Er kann durchaus in vielen Dingen ein Laptop ersetzen. Wenn ich andere Leute im Zug mit verzweifelten Blicken nach Steckdosen suchen sehe, huscht mir nur ein Lächeln über's Gesicht und freue mich über die lange Batterielaufzeit des Palms.
Wenn aber alle immer dem Gestrigen hinterherhechten würden, würden wir heute wohl noch in Höhlen leben, weil ja Häuser blöd sind und nur Geldmacherei dahintersteckt, weil die Höhle ja schon da ist und niemand sie erst bauen muß.
Es ist nicht so, daß alles Gestrige schlecht ist, im Gegenteil. Früher waren viele Dinge besser als heute. Aber es gibt einige Dinge von heute, die den gestrigen Dingen haushoch überlegen sind. Es gibt gänzliche Neuerungen, die schlicht genial sind. Der Palm und seine Möglichkeiten ist so ein Beispiel. Früher ging es ohne Handy, Internet und Mail. Es ging sogar völlig ohne Telefon. Ohne Fernseher, ohne Falcon (dafür mit C64), sogar ohne Tonstudio. Man hat auch damals Musik gemacht. Man hat gesungen und Instrumente gespielt. Oh, Instrumente - sch**ß neumodisches Graffel, es ging auch mal ohne die Krachmacher. Und ohne Aufzeichnung auf Wachsrollen, LPs, Kassetten, CDs, MP3s... Aber die Welt dreht sich weiter. Man muß halt aus dem ganzen neuen Zeug sich die Dinge raussuchen, die einem wichtig sind und nicht grundsätzlich alles verteufeln. Wo man die Grenze zieht, ist jedem selbst überlassen.
Grüße
Lars
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
[QUOTE="Ellminster"]
Auch das kann ich nachvollziehen...
Aber ein Laptop ist eben auch nicht viel bequemer/leichter als ein Stapel Papiere im Aktenkoffer. Und das Display eines Palms ist viel kleiner als eine Papierseite DIN A4/5, also auch viel zu unübersichtlich (ist natürlich auch ansichtssache).
Außerdem kann ich auf Papier mal schnell Notizen mit dem Bleistift/Kuli/Filzstift/Pinsel/etc. machen. Versuche das mal mit einem Bildschirm...*ggg*
Oh, ich weiß, es gibt da so Bildschirmgriffel, aber die sind ja auch eher was für die Kuriositätenschau, oder?
[/QUOTE]
Also ich kann mit meinem PDA (allerdings kein Palm, sondern PPC) wunderbar 'mal ebenso' Notizen machen, sogar wenn niemand Papier und Stift greifbar hat. Und das Zeug, dass ich dort notiere, kann ich das später sogar problemlos wieder lesen.
Wenn ich da manchmal handschriftliche Notizen von irgendwem auf 'nem Blatt Papier bekomme, krieg ich das grausen.
@MungoMango
100% Ack
Auch das kann ich nachvollziehen...
Aber ein Laptop ist eben auch nicht viel bequemer/leichter als ein Stapel Papiere im Aktenkoffer. Und das Display eines Palms ist viel kleiner als eine Papierseite DIN A4/5, also auch viel zu unübersichtlich (ist natürlich auch ansichtssache).
Außerdem kann ich auf Papier mal schnell Notizen mit dem Bleistift/Kuli/Filzstift/Pinsel/etc. machen. Versuche das mal mit einem Bildschirm...*ggg*
Oh, ich weiß, es gibt da so Bildschirmgriffel, aber die sind ja auch eher was für die Kuriositätenschau, oder?
[/QUOTE]
Also ich kann mit meinem PDA (allerdings kein Palm, sondern PPC) wunderbar 'mal ebenso' Notizen machen, sogar wenn niemand Papier und Stift greifbar hat. Und das Zeug, dass ich dort notiere, kann ich das später sogar problemlos wieder lesen.
Wenn ich da manchmal handschriftliche Notizen von irgendwem auf 'nem Blatt Papier bekomme, krieg ich das grausen.
@MungoMango
100% Ack
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
[quote="Mungomango"]...Wenn aber alle immer dem Gestrigen hinterherhechten würden, würden wir heute wohl noch in Höhlen leben, weil ja Häuser blöd sind und nur Geldmacherei dahintersteckt, weil die Höhle ja schon da ist und niemand sie erst bauen muß...[/quote]
Endlich begreift's noch ein Mitmensch!!! *juchhuuuu* :) :) :)
Mit jeder technischen Entwicklung, die ja eigentlich EINEN Vorteil bringen sollte, kamen mindestens ZWEI Nachteile mit. Die Mathematik und das logische Denken bringen mich darauf, daß ohne Ausnahme ALLE technischen Entwicklungen reiner Firlefanz und mehr als flüssig sind.
Ja, sogar noch schlimmer! Über kurz oder lang werden wir Menschen daher im technischen Müll ersticken. Wir werden an unseren 'supertollen' Entwicklungen selbst zu Grunde gehen. Wer möchte da noch von Fortschritt reden? Ich bestimmt nicht mehr... :(
Da unsere Gesellschaft aber ohne ein Bruttosozialprodukt (dank unserer Marktwirtschaft) zugrunde gehen würde (tja, wenn man den falschen Göttern folgt), sind natürlich alle Entwicklungen von heute 'GUTE' Entwicklungen.
Natürlich bleibt es Jedem selbst überlassen, darüber eine Entscheidung für sich selbst zu treffen, aber als alter 'Quängler' vom Dienst muß ich eben immer wieder auf solche Mißstände aufmerksam machen, das ist halt sowas wie ein Naturgesetz... :D :D :D
Endlich begreift's noch ein Mitmensch!!! *juchhuuuu* :) :) :)
Mit jeder technischen Entwicklung, die ja eigentlich EINEN Vorteil bringen sollte, kamen mindestens ZWEI Nachteile mit. Die Mathematik und das logische Denken bringen mich darauf, daß ohne Ausnahme ALLE technischen Entwicklungen reiner Firlefanz und mehr als flüssig sind.
Ja, sogar noch schlimmer! Über kurz oder lang werden wir Menschen daher im technischen Müll ersticken. Wir werden an unseren 'supertollen' Entwicklungen selbst zu Grunde gehen. Wer möchte da noch von Fortschritt reden? Ich bestimmt nicht mehr... :(
Da unsere Gesellschaft aber ohne ein Bruttosozialprodukt (dank unserer Marktwirtschaft) zugrunde gehen würde (tja, wenn man den falschen Göttern folgt), sind natürlich alle Entwicklungen von heute 'GUTE' Entwicklungen.
Natürlich bleibt es Jedem selbst überlassen, darüber eine Entscheidung für sich selbst zu treffen, aber als alter 'Quängler' vom Dienst muß ich eben immer wieder auf solche Mißstände aufmerksam machen, das ist halt sowas wie ein Naturgesetz... :D :D :D