A3010 RAM ausbau sinvoll ?
Moderator: Patrick
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53
Ich habe zwar mal einen A3010 gehabt, der war aber nur mit Floppy und hing dann mal im Netz per !SerialNet, was nicht wirklich gut funktioniert hat, da ein wenig langsam. Daher kann ich nicht wirklich einen "erprobten" Tip geben, allerdings würde ich wahrscheinlich direkt in UK gucken, da sind die Erfolgsaussichten höher.
Möglicherweise kannst Du Dir auch mal überlegen, ob SCSI + HDD nicht evtl eine Option wäre (die Platte ist dann aber natürlich extern). Da klappt das zwar mit dem CompactFlash Reader nicht, aber vielleicht bekommt man da das Interface besser. Allerdings sollte man vorher mal nach Preisen für SCSI-Platten gucken. Die 50poligen sind nämlich auch schon ein Weilchen dabei seltsame Preisregionen zu erreichen.
Möglicherweise kannst Du Dir auch mal überlegen, ob SCSI + HDD nicht evtl eine Option wäre (die Platte ist dann aber natürlich extern). Da klappt das zwar mit dem CompactFlash Reader nicht, aber vielleicht bekommt man da das Interface besser. Allerdings sollte man vorher mal nach Preisen für SCSI-Platten gucken. Die 50poligen sind nämlich auch schon ein Weilchen dabei seltsame Preisregionen zu erreichen.
[quote="bitmacbyte"]Da schau ich demnächst lieber nach einer guten Controler-HD/Cf Kombination.
Da kann ich die Games die ich spielen möchte schön drauf installieren.
Hast Du da evtl. einen Tipp auf Lager ?[/quote]
Schwierig. IDE-Controller im Mini-Podule-Format sind extrem selten auf eBay zu finden. SCSI-Mini-Podules haben dasselbe Problem. Beide haben gemeinsam das Problem, dass sie oft buggy Firmware hatten. CJE verlangt für IDE-Podules nicht unter 80 UKP, das zeigt schon wie selten die sind.
Weiteres Problem: Lange nicht alle Spiele sind auf einer Festplatte installierbar.
Tipps sind hier schwierig. Wie wäre es mit einem A5000? ARM3 ist immer gut, 4 MB sind meist auch drin, und IDE ist serienmäßig. Aber auch da ist gerade eher Ebbe, oder die Preise gehen durch die Decke. Nachteil: Joystick-Interface muss selbst gebastelt werden.
Ich würde ehrlich gesagt eher zu einem Floppy-Emulator raten. Aber da habe ich keine "first hand experience", obwohl hier seit Ewigkeiten ein HxC rumliegt. Ich konnte mich noch nicht entscheiden, ob ich ihn an den CPC oder den A3000 anklemmen soll
Da kann ich die Games die ich spielen möchte schön drauf installieren.
Hast Du da evtl. einen Tipp auf Lager ?[/quote]
Schwierig. IDE-Controller im Mini-Podule-Format sind extrem selten auf eBay zu finden. SCSI-Mini-Podules haben dasselbe Problem. Beide haben gemeinsam das Problem, dass sie oft buggy Firmware hatten. CJE verlangt für IDE-Podules nicht unter 80 UKP, das zeigt schon wie selten die sind.
Weiteres Problem: Lange nicht alle Spiele sind auf einer Festplatte installierbar.
Tipps sind hier schwierig. Wie wäre es mit einem A5000? ARM3 ist immer gut, 4 MB sind meist auch drin, und IDE ist serienmäßig. Aber auch da ist gerade eher Ebbe, oder die Preise gehen durch die Decke. Nachteil: Joystick-Interface muss selbst gebastelt werden.
Ich würde ehrlich gesagt eher zu einem Floppy-Emulator raten. Aber da habe ich keine "first hand experience", obwohl hier seit Ewigkeiten ein HxC rumliegt. Ich konnte mich noch nicht entscheiden, ob ich ihn an den CPC oder den A3000 anklemmen soll

-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 06 Okt 2008, 16:53