A3010 Monitor ohne Bild einstellen ?

Moderator: Patrick

Antworten
bitmacbyte
RISCOS Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 06 Okt 2008, 16:53

Beitrag von bitmacbyte »

Hallo an Forenuser,

jetzt bin ich wieder glücklicher Besitzer eines A3010 und habe direkt ein Problem.
Den Archimedes habe ich erst einmal mit einem VGA-Kabel an meinem TFT-Fernseher angeschlossen.
Ein passendes A3010 Scart-Kabel ist bestellt aber noch nicht da!
Nur leider bekomme ich von meinem TFT-Fernseher nur die Fehlermeldung "Kein Signal" angezeigt.
Der Fernseher ist schon auf PC/VGA Buchse eingestellt.
Ich meine mich zu erinnern, das es beim Rechnerstart möglich ist durch Tastendruck die passende Monitoreinstellung zu aktivieren.
Liege ich da richtig, wenn ja was muss ich drücken beim Systemstart, oder ist die Sache doch etwas komplizierter ?

Viele Grüße
bitmacbyte
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="bitmacbyte"]Den Archimedes habe ich erst einmal mit einem VGA-Kabel an meinem TFT-Fernseher angeschlossen.
Ein passendes A3010 Scart-Kabel ist bestellt aber noch nicht da!
Nur leider bekomme ich von meinem TFT-Fernseher nur die Fehlermeldung "Kein Signal" angezeigt.
Der Fernseher ist schon auf PC/VGA Buchse eingestellt.
Ich meine mich zu erinnern, das es beim Rechnerstart möglich ist durch Tastendruck die passende Monitoreinstellung zu aktivieren.
Liege ich da richtig, wenn ja was muss ich drücken beim Systemstart, oder ist die Sache doch etwas komplizierter ?
[/quote]

Es gibt zwei "magic Tastendrücke", die Dir da potenziell helfen können.

Du musst die Taste jeweils während das Anschaltvorgangs gedrückt halten (Taste drücken, Rechner anschalten, warten bis nach dem Pieps, Taste loslassen).

Einmal musst Du umschalten auf "seperate sync" - standardmäßig verwenden die alten Rechner "composite sync", und das verstehen nicht alle Monitore. Die Taste dazu ist T.

Dann musst Du den "monitor type" richtig einstellen. Standardmäßig ist das MonitorType 0, was im Prinzip "Fernseher" heißt, also 15 kHz Zeilenfrequenz - über einen normalen VGA-Eingang versteht das aber der moderne TFT-Fernseher leider nicht. Deshalb musst Du beim Einschalten auf dem Zehnerblock die Taste 4 drücken, damit stellst Du den MonitorType "SuperVGA" ein.

Danach müsste alles funktionieren.

Wenn Du dann Dein Scart-Kabel hast, musst Du wieder auf "TV" umstellen, also auf dem Zehnerblock die Taste 0 drücken.

Gutes Gelingen!

Gruß
hubersn
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

Es gibt eine alte Acorn Application Note, die die ganze Situation grob zusammenfasst:
http://chrisacorns.computinghistory.org ... AN/249.pdf

Achtung: die Überschrift redet von MonitorType 4 = VGA und 5 = S-VGA. Das ist falsch, die Innereien haben recht: 3 = VGA und 4 = S-VGA.

Auch ein paar andere Details darin sind diskussionswürdig (so ist der AKF60 und auch der AKF85 ganz sicher nicht Type 1, sondern Type 4). Aber es gibt schöne Pinout-Grafiken :-)

Wenn ich Zeit habe, schreibe ich mal einen ausführlichen Beitrag in meinem Blog.

Gruß
hubersn
bitmacbyte
RISCOS Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 06 Okt 2008, 16:53

Beitrag von bitmacbyte »

Aber ich verstehe das doch richtig, das ich beim Startvorgang die Tasten "T" und "4" gleichzeitig gedrückt halten muß, bis der Signalton kommt ?!
hubersn
RISCOS Experte
Beiträge: 386
Registriert: 10 Mär 2005, 15:56

Beitrag von hubersn »

[quote="bitmacbyte"]Aber ich verstehe das doch richtig, das ich beim Startvorgang die Tasten "T" und "4" gleichzeitig gedrückt halten muß, bis der Signalton kommt ?! [/quote]

Nein, Du musst zwei Power-Cycles durchführen - es wird m.W. immer nur eine Taste erkannt.
bitmacbyte
RISCOS Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 06 Okt 2008, 16:53

Beitrag von bitmacbyte »

Ah, OK Danke Dir !
Ja,stimmt zuerst hält man die "T" Taste fest bis zum Piepton.
Dann schaltet man den Rechner wieder aus.
Danach hält man die Taste "4" fest und wartet wieder bis zum Piepton und Voila ich habe ein Bild ! :-)
Es ist zwar erst einmal ein gestauchtes Bild auf meinem 16:9 TFT Fernseher, mit dicken schwarzen Balken oben und unten, aber immerhin!
bitmacbyte
RISCOS Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 06 Okt 2008, 16:53

Beitrag von bitmacbyte »

So, jetzt habe auch ich es geschafft.
Mein A3010 läuft endlich auch via Scartkabel an meinem TFT-Fernseher !
Da ich ja ein DAU-Acorn User bin, lag es einfach nur daran, das ich den Archimedes erst mit der "R-Taste" starten mußte und danach klappte es auch mit dem Scart-Kabel an meinem TFT- Fernsehern.
Und endlich kann ich jetzt auch alle Spiele mit dem Acorn zocken !
Antworten