A3010: IDE Festplatte bzw.IDE 40pin Flash Module wird nicht erkannt

Moderator: Patrick

Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Als Warnung war das eigentlich nicht gemeint.
Die ursprüngliche Struktur von RISC OS 3.10 ist einfacher aufgebaut. CROS4 orientiert sich eher am Universalboot des Risc PC. Die ist etwas komplexer.
Um Fehler zu finden und sie Platte ans Laufen zu bekommen ist die alte Struktur vielleicht einfacher. Wenn es läuft ist es Geschmackssache.
Ich habe CROS noch nicht intensiv genug befummelt aber bei meinem "Rumgespiele" aktuell und in der Vergangenheit hatte ich keine Probleme.
sleepwalker2015
RISCOS Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25 Jan 2015, 11:00

Beitrag von sleepwalker2015 »

[quote="naitsabes"][/quote]
Hallo,
habe jetzt Deine Vorschlagsliste abgearbeitet. Mit den "Software Instructions" von Simtec hatte ich mich schon vorher beschäftigt. Allerdings muss ich einen Abschnitt erst einmal ungefähr 5x Lesen bevor ich ihn verstanden habe oder glaube verstanden zu haben. Das würde mich in großen Teilen aber nur weiterbringen, wenn denn das !IDETool bzw.!IDEMgr auch funktionieren würde. Dieses !IDETool ist überhaupt nicht zum Starten zu bewegen und steigt mit einer etwas längeren Fehlermeldung sofort aus, während der !IDEMgr von der Simtec Diskette immerhin startet aber halt bei den Festplatten keine zufriedenstellende Lösung findet.
Das 512 MB IDE-Flash Modul funktioniert wenigstens einwandfrei und dabei werde ich es auch belassen. Die Festplatten wandern wieder in den Keller bzw. die 4.3 GB Seagate habe ich am RiscOSpi angeschlossen und mit dem dort verfügbaren Hform auch formatiert. Diese 4.3 GB Platte hatte ich auch am A3010 mit der von Raik vorgeschlagenen selber zu errechnenden Größe, aber beim Beschreiben der Platte hagelte es Medienfehler und bei !IDEMgr hatte sie auch nur wieder eine Größe von 31 MB!

Wenn ich über *con. IDEFSMaxPartitions die Anzahl erhöhe, landen in der Taskleiste Icons IDEFS4 usw.aber bereits beim Booten laufen Meldungen, dass die Laufwerke ungültig sind und dann bei jeder Aktion "File Core Fehler".

https://www.dropbox.com/s/0yepm677ctlef ... 9.jpg?dl=0

Davon sind nur die ersten 6 Fotos neu - und 3 davon auch noch irgendwie Seitenverkehrt-keine Ahnung wie das passiert ist-auf meinem Dropbox Ordner sind die alle richtig!


Mfg
Sleepwalker2015
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Aus der Ferne ist es schwer. Helfen würde, wenn noch einer eine solche Karte hätte. Oder UCS fragen.

Allgemein würde ich denken, wenn Du Partitionen angibst, muß Du diese auch formatieren/Initialisieren. Bei dem Softtool, das ich mal hatte, welches die interne Platte am A4 partitionieren konnte, war das so. Jeder Partition musste/konnte eine Partition max. 512MB zugeteilt werden oder halt automatisch gleichmäßig und dann mussten die noch einzeln formatiert werden. Mir ist nur gerade nicht erinnerlich, ob das Tool das selbst konnte oder ob der normale HDForm das machte.
Möglich, daß aus dem nicht formatieren die Filcore-Fehler kommen.
Womit hast Du die 4,3GB Platte verkleinert formatiert? Wenn Du das am RPi getan hast, wird es nicht funktionieren. Der A3020 kann mit Sicherheit das neue Format nicht (Lange Dateinamen etc.).
Das CROS Image könntest Du draufschreiben...
Wo die 31MB herkommen, keine Ahnung. Möglich, daß das früher ungenutzter Platz ist und IDEMgr den anbietet, weil er erkennt das der vordere Bereich der Platte belegt ist. Aber alles nur geraten.

Wenn Du mit dem IDE-Flash Modul zufrieden bist, lass das fummeln und freue Dich am Auferstandenen ;-)
sleepwalker2015
RISCOS Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 25 Jan 2015, 11:00

Beitrag von sleepwalker2015 »

Raik hat geschrieben:
Hallo,
es kam auf dem PI von HForm extra eine Nachfrage ob lange oder kurze Dateinamen und ich hatte mich für kurze entschieden. Aber wie auch immer - ich lasse es jetzt so.
Mfg
Sleepwalker2015
Raik
RISCOS Experte
Beiträge: 353
Registriert: 21 Aug 2013, 18:54

Beitrag von Raik »

Ich bin nicht 100% sicher, aber ich glaube er initialisiert trotzdem das neuere Filcore+, was die "Alten" nicht können.

Nochmal "Viel Spaß".

Raik
Antworten