Acorn war früher schon auf der CeBIT. Das ist aber schon lange her...
Ich habe mir einen Mac angesehen, habe ihn auch längere Zeit intensiv getestet - und habe ihn verkauft. Ich komme mit dem Mac nicht so zurecht. Irgendwie erschien mir das System träge. Darum habe ich mal einen anderen Mac gestestet, welcher 1.6 GHz hatte - genauso träge. Man startet ein Programm und es dauert etwas, bis es auf der Iconbar erscheint. Klickt man in RISC OS-Manier auf das Icon, dauert es wieder etwas, bis sich was tut. Die Verzögerungen sind nicht lang aber mit der Zeit nervig. Der Iyonix ist da wesentlich agiler. Wenn man wo klickt, passiert auch gleich was. Und die Eintastenmaus braucht auch Gewöhnung. Manche Dinge, die Unter RISC OS mit einem Klick machbar sind, gehen beim Mac über's Menü.
Die Macs, die auf der CeBIT waren, sind IMHO nicht in der Basisaustattung ausgestellt. Unter einem GB RAM geht nix, sonst werden die Kisten eben träge. Und jetzt steht ein neues MacOS an, genannt Tiger. Dann werden es wohl 1.5 GB RAM sein müssen. Und nur, daß das OS anständig läuft und man ein Programm ohne Verzögerung aufpoppen lassen kann...
Der Mac hat fast seine gesamten Vorteile eingebüßt. MacOS finde ich mittlerweile sehr aufgeblasen und leistungsfressend. Außerdem muß man erst mal sämtliche Geräusche und Animationen abschalten, weil man sonst wahnsinnig wird. Es ist sonst ständig Unruhe auf dem Desktop.
Schaue Dir mal einen Mac in der Standardversion an. Und ich würde mir erst mal einen guten Gebrauchten holen, der sich ggf. mit etwas Gewinn wieder verscherbeln läßt, wenn's im täglichen Gebrauch nicht zusagt.
Grüße
Lars
CEBIT
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 364
- Registriert: 02 Mär 2005, 22:21
Mir tun immernoch die Füße weh von gestern. :-)
Einen RICOS Rechner auf der Cebit zu sehen wäre wirklich mal wieder neues, aber auch sonst kann man sich dort noch ganz gut unterhalten, finde ich. Langweilig war uns gestern in den fast 7 Stunden, die wir dort verbracht haben jedenfalls nicht. Manchmal hatte man sogar das Gefühl, vor lauter Input fast überrannt zu werden und die Aufnahmefähigkeit sinkt und sinkt ...
Nur der Eintrittspreis ist etwas sehr happig. Dieses Jahr musste ich zum ersten mal den vollen Preis zahlen (vorher immer Student/Schüler gewesen).
Einen RICOS Rechner auf der Cebit zu sehen wäre wirklich mal wieder neues, aber auch sonst kann man sich dort noch ganz gut unterhalten, finde ich. Langweilig war uns gestern in den fast 7 Stunden, die wir dort verbracht haben jedenfalls nicht. Manchmal hatte man sogar das Gefühl, vor lauter Input fast überrannt zu werden und die Aufnahmefähigkeit sinkt und sinkt ...
Nur der Eintrittspreis ist etwas sehr happig. Dieses Jahr musste ich zum ersten mal den vollen Preis zahlen (vorher immer Student/Schüler gewesen).
-
- RISCOS Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 04 Mär 2005, 18:45
-
- RISCOS Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 05 Mär 2005, 06:53
Hallo,
ich war heute, am letzten Tag der CEBIT, in den Menschenmassen. :-)
Obwohl allgemein betrachtet sehr interessant, waren viele Aussteller schon beim Einpacken und teilweise schon genervt. Allerdings habe ich viele Leute ein Schnäppchen machen sehen, da viele asiatische Stände ihre Waren, um sie nicht in die Heimat teuer zurückzunehmen, preiswert verhöckerten.
Ansonsten konnte ich bei den alternativen Systemen "nur" den Linux-Park und Yellowtabs ZETA (ehemals BeOS) bewundern.
Von RiscOS-Produkten fehlte jede Spur. Aber dies war auch keine Überraschung.
Mario
ich war heute, am letzten Tag der CEBIT, in den Menschenmassen. :-)
Obwohl allgemein betrachtet sehr interessant, waren viele Aussteller schon beim Einpacken und teilweise schon genervt. Allerdings habe ich viele Leute ein Schnäppchen machen sehen, da viele asiatische Stände ihre Waren, um sie nicht in die Heimat teuer zurückzunehmen, preiswert verhöckerten.
Ansonsten konnte ich bei den alternativen Systemen "nur" den Linux-Park und Yellowtabs ZETA (ehemals BeOS) bewundern.
Von RiscOS-Produkten fehlte jede Spur. Aber dies war auch keine Überraschung.
Mario
Risc PC600 ROS 4.02